Kühlgefrierkombination kühlt nicht mehr. Warum nicht und welchen Techniker in Hannover empfehlt ihr?

Hallo.

Ich habe meine Gorenje-Kühlgefrier-Kombination abgekühlt, da das Gefrierteil gefroren war. Anschließend hatte ich es längere Zeit aus, da ich keine Zeit hatte, es komplett zu reinigen und lange Zeit nicht da war. In meinem Urlaub war es jetzt soweit, dass ich die Zeit dazu hatte.

Donnerstag lief das Gerät dann wieder einwandfrei, es kühlte und fror Brot ein.

Gestern kaufte ich dann Joghurts, Milch und stellte nun fest, dass das Brot nicht mehr gefroren ist und auch das Kühlteil nicht mehr richtig kalt wird, eher warm ist.

Habe jetzt noch mal den Stecker rausgezogen, wieder reingesteckt. Man hört auch, dass das Gerät arbeitet, aber mehr tut sich nicht.

Der Schalter ist so gerichtet, dass es zum dicksten Strich gestellt ist, also am meisten kühlen sollte.

Warum kühlt es auf einmal nicht mehr? Woran liegt es und mit welchen Kosten muss ich rechnen ? Weiß nicht, ob noch Garantie drauf ist, aber so lange habe ich das Gerät noch nicht. Sieht noch wie neu aus, bezahlt habe ich, glaub ich, 400 Euro .

Welchen Techniker könnt ihr in Hannover empfehlen ?

Freue mich auf eure Antwort und danke für eure Hilfe

LG

Trend4

Handy, Kühlschrank, Küche, Strom, Küchengeräte, Gefrierschrank, Elektrik, Kühlung, Haushaltsgeräte, Reparatur, Sicherung, Heizung, Heizungsanlage, Klimaanlage, Thermostat
Roller starten funktioniert nicht immer (Elektrik)?

Hallo liebe Community ich habe ein Problem mit meinem Roller und hoffe es gibt hier jemanden der sich damit auskennt. Ich vermute es ist ein elektrisches Problem und bin auf dem Gebiet leider ein absoluter Laie.

Also ich habe seit gut einem Jahr einen gebrauchten Aprilia Sportcity One 4t, Baujahr 2008 und das Problem tritt seit Ende letzten Sommer auf und ist immer etwas unterschiedlich, deshalb erläutere ich es mal anhand verschiedener Fälle:

Szenario 1: Schlüssel steckt, ich schalte die Zündung ein und es ist alles tot, ich sehe bereits, dass sich die Tanknadel nicht bewegt.

Szenario 2: Die Tanknadel bewegt sich hoch also herrscht meines Wissens nach Spannung und sobald ich den e-Starter betätige (manchmal reicht auch schon die Bremse zu betätigen) fällt sie wieder runter, Anlasser bewegt sich nicht und Roller geht nicht an.

Szenario 3: Es funktioniert auf Anhieb alles wie es soll und ich kann den Roller ganz normal starten, springt schnell an mit etwas Gas.

Das komische ist, dass es manchmal hilft wenn ich den Roller etwas rüttle und bewege dann sehe ich wie die Tanknadel wieder langsam nach oben geht und nach dem ein oder anderen Versuch kann ich ihn starten.

Was habe ich bisher gemacht ?

Die Batterie habe ich gewechselt und schon mehrfach gemessen, hat immer ca. 13 Volt drauf. Auch beim Start kein signifikanter Abfall. Die Stromstärke habe ich auch gemessen mit Massekabel und Pluspol um einen möglichen Stromdieb zu identifizieren. Jedoch gibt es da nichts, das die Batterie leer zieht.

So ich hoffe das war verständlich denn ich bin echt am rätseln vielleicht ist es ja für jemanden der Ahnung hat sofort ersichtlich anhand der Beschreibung.

Vielen Dank schonmal für mögliche Antworten!

Elektronik, Batterie, Elektrik, Reparatur, 50ccm, Aprilia, Piaggio, Scooter, Anlasser, e starter

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektrik