Und sagt nicht weil sie für Profis sind, das ist keine Begründung!

Doch, das könnte durchaus ein Teil der Antwort sein.

CuePilot schreiben selbst auf ihrer Website, die Software wäre seit seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2004 bei mehr als 1000 live shows im Einsatz gewesen. Leider konnte ich nichts über die Verkaufszahlen herausfinden. Aber es dürften wahrscheinlich keine 100'000 Kopien im Umlauf sein.

Wenn man mal von 10'000 verkauften Einheiten ausgeht und einen Kaufpreis von 5'000.- ansetzt (wie von dir vorgeschlagen), kommt man auf 50'000'000.- Verteilt auf 20 Jahre, macht das gerade mal 2'500'000 / Jahr Umsatz.

Damit ein Unternehmen über Wasser zu halten und die Weiterentwicklung zu bezahlen ist nicht ganz einfach. Man muss auch damit rechnen, dass der Markt irgendwann gesättigt ist und die Verkäufe zurückgehen.

Ein einmaliger Festpreis lohnt sich bei Produkten, die über die Zeit weiterentwickelt werden, vermutlich nur wenn man ein Produkt in grossen Stückzahlen absetzen kann. Sonst müssen eben alternative Bezahlmodelle eingeführt werden, um den Umsatz und das Überleben des Unternehmens langfristig zu gewährleisten.

Ein weiterer möglicher Grund wurde ja schon von @iSc0field genannt. Das wäre dann der "Apple-Effekt" ;)

...zur Antwort

Angetriebene Räder nutzen sich schneller ab, da sie die Kraft des Motors auf die Fahrbahn übertragen müssen. Auch der Fahrstil kann eine Rolle spielen. Aber das wurde ja schon geschrieben.

Bei Allwetterreifen ist die Gummimischung ausserdem weicher als bei Sommerreifen. Daher nutzen sie sich auch schneller ab. Sie sollen Eigenschaften der Sommer- und Winterreifen vereinen, sind aber weder für wirklich kalte noch sehr warme Witterungen ausgelegt. Das geht leider zu Lasten der Langlebigkeit.

Siehe z.B. hier oder hier.

Eine gute Lösung ist der regelmässige Tausch der Hinter- und Vorderräder, wie schon vorgeschlagen wurde. Das sorgt für eine gleichmässige Abnutzung. Natürlich ist das nur möglich, wenn du an deinem Auto vorne und hinten die gleiche Reifengrösse hast. Mein Auto würde da schon rausfallen.

Sonst bliebe noch die Möglichkeit auf getrennte Sommer- / Winterreifen auszuweichen.

...zur Antwort

Einstein hat Theorien aufgestellt, die unser Verständnis für das Leben, das Universum und den ganzen Rest für immer verändert haben und es noch tun werden. Dabei hat er wohl nie seine Menschlichkeit und selten seinen Humor verloren.

Elon Musk hat einen Haufen Investorengelder in mehrere Unternehmen gesteckt und versucht Dinge, die schon lange real oder als Konzept existieren, massentauglich zu machen. Dafür lässt sich als grosser Erfinder und Innovator feiern. Für den Erfolg geht er über Leichen.

Beispiele:

  • Tesla - Elektroautos gab es schon vor fast 200 Jahren. Erst ab ca. 1910 wurden sie von Verbrennern verdrängt. Tesla wurde auch nicht von Musk geründet sondern eher in einer frühen Phase übernommen.
  • SpaceX - Es ist bemerkenswert, was dieses Unternehmen auf die Beine gestellt hat. Jedoch ist die Entwicklung von wiederverwendbaren Raumfahrzeugen nicht ganz neu. Tatsächlich ist sie so alt, dass die NASA ihre Flotte (Space Shuttles) schon vor Jahren eingemottet hat.
  • Hyperloop - Die Grundidee dafür existiert auch schon seit ungefähr 100 Jahren.

Kurz gesagt:

  • Elon Musk ist ein geübter Showmen, der mit fremdem Geld fremde Ideen realisiert und sich dafür als Genie feiern lässt.
  • Albert Einstein war ein Genie, welches die Ergebnisse seiner eigenen Arbeit und Ideen bescheiden mit der wissenschaftlichen Welt geteilt und damit geholfen hat, unser Verständnis für das Universum, das Leben und Technologie zu erweitern.

Finde den Unterschied.

...zur Antwort

Im positiven Sinn, viele. Neben meinen Eltern aber besonders ein ehemaliger Chef, der zu meinem besten Freund wurde. Leider ist er schon vor vielen Jahren und viel zu jung gestorben ist.

Im negativen Sinn, niemand. Natürlich gab es gelegentlich solche Einflüsse. Aber nicht so massiv, dass eine Person in meiner Erinnerung besonders herausstechen würde.

...zur Antwort
“ich habe nichts gegen schwule, solange die mich nicht anfassen”

Kommt vielleicht von der scheinbar immer noch verbreiteten Angst, Homosexualität könnte ansteckend sein.

Wie schon geschrieben wurde. Solche Aussagen kommen vermutlich von Menschen, die im Kollegen- / Freundeskreis keine homosexuellen Personen haben oder diese aus irgendwelchen Gründen vermeiden. Aber ich vermute, dass es nicht wirklich die Angst vor unangemessenem Verhalten ist.

...zur Antwort

Nein, mit den mir bekannten Homosexuellen (Männern wie Frauen) in meinem Kollegen- und Freundeskreis habe ich solche Erfahrungen nicht gemacht.

...zur Antwort
Ja, besitze eines.

Ja, ich besitze eines. Ich benutze es aber nicht und trage es auch nicht mit mir herum.

Ich habe eines aus der Nespresso Serie, das Modell Livanto. Die Griffschalen sind aus dem rezyklierten Aluminium der Nespresso Kapseln hergestellt. Ich fand das lustig weil Livanto mehrere Jahre lang "meine" Nespresso Sorte war.

Victorinox Livanto

Bild zum Beitrag

...zur Antwort