Du kommst zwar mit einem FDM Drucker nie an die Feinheit eines Resin Drucker ran, kannst aber mit einer feinen Düse und lansameren Druck durchaus sehr feine Dinge drucken. Ich mache das für den Mpdellbau 1/87. Allerdings drucke ich Personen da auch mit Resin. Ich habe mal zu testen einen Leo in Resin und FDM gedruckt.

Beim FDM allerdings mit einer 0,4mm Düse. Mit einer 0,2mm wäre da noch mehr drinn.

Bild zum Beitrag

Den Gummiwagens habe ich mit 0,2mm Düse und 30mm/sek gedruckt. Das Holz ist echtes Holz. Auch 1:87.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich kenne das Problem. Das kommt manchmal vor. Oft hilft es beim Gerät anstatt DHCP die IPs manuell einzufgeben.

Da gibt es ein Komunikationsproblem beim Aushandeln der IP.

...zur Antwort

Da steht doch ganz deutlich S-Bus und A/B. Das sind ISDN und Analog Telefon Anschlüsse.

Bei ISDN sind nur 4 Adern verbunden. Bei A/B nur zwei Adern, aber für LAN benötigst du in der Regel 8 Adern für Voll Dublex. Auch müssen diese zu Paaren verdrillt sein und am Besten noch geschirmt.

Dann sind ISDN Busse in Reihe geschaltet was bei einem LAN nicht geht.

Auch die Dosen sind Geschirmt.

Also; Die Kabel und Dosen sind für LAN nicht geeignet.

...zur Antwort
Nein

Ein grauenvolles Windows. Kein anderes zuvor brachte so viele Probleme mit sich. Ständig rufen mich meine Kunden an weil wieder irgend etwas nicht funktioniert. RDP Probleme, Drucker Probleme, Scanner funktionieren nicht, usw. Das übelste was Microsoft je auf den Markt geworfen hat.

Leider funktionieren viele Kundenprogramme nicht unter Linux. Ansonsten hätten schon alle umgestellt. Keiner meiner Kunden ist mit Windows 11 zufrieden.

...zur Antwort

Zuerst einmal würde ich den richtigen Sitz des Stromsteckers am Netzteil überprüfen. Wenn der nicht richtig eingeschoben ist kann es zu Funkenbildung im Stecker kommen. Das ist dann als Knistern zu hören.

Wenn der Stecker OK ist würde ich auf keinen fall weitere Versuche durchführen, sondern erst einmal das Netzteil austauschen. Dort ist auch ein Lüfter verbaut.

Auch der kann schleifen.

Wenn der PC von selbst sofort wieder abschaltet ist entweder das Netzteil oder das Mainboard defekt.

Das Abschalten ist eine Sicherung.

...zur Antwort

Ich denke das läßt sich so ohne Probleme drucken. Nur würde ich hier auf 30../sek Geschwindigkeit runter gehen. Zu schnelle Bewegungen könnten das Druckbild stark verändern.

Solche filligranen Teile in senkrechter Druckrichtung druckt man langsam.

Und wie Krabat schon schrieb macht hier eine Brimm Sinn.

...zur Antwort

Das sind Fehlzündungen durch stark angereichertes Luft-Benzin Gemisch welchs durch extreme Steuerzeiten in des Abgastrakt gelangt und sich dort entzündet. Der Wagen hat mit Sicherheit keinen KAT. Der würde daduch zerstört werden. Ebenfalls wird er einen offenen Endtopf haben damit die Abgase direkt nach hinten raus können ohne gebrochen zu werden.

Die Zündungen passieren wenn man bei solch einer Zusammenstellung stark Gas gibt und plötzlich das Gas weg nimmt. Das erkennt man auch im Video. Der Fahrer haut immer wieder den Fuß aufs Gaspedal.

Das Gemisch wird schon wieder in den Zylinder eingespritzt obwohl die Auslassventile noch nicht vollständig geschlossen sind.

...zur Antwort

In Geschäften für Bürobedarf.

Bei Media Markt, Saturn, Expert in der Druckerabteilung als Zubehör.

https://www.mediamarkt.de/de/product/_avery-zweckform-6122-etikett-70x36mm-inkjetlasercopy-10bl-universal-etiketten-210-x-297-mm-70-x-36-mm-mm-a4-inhalt-240-etiketten-10-bogen-107804917.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=mp_shopping_na_nsp_na_myfirstshoppingmp&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIx8LJ1KqohgMVaqloCR2UHgo0EAQYAyABEgKZxPD_BwE

...zur Antwort

Du kannst die Platte nur im Web Interface des Gerätes formatieren, nicht an einem PC.

Die Platte benutzt das DVR/NVR Format.

Hast du sie im Gerät formatiert?

...zur Antwort

Die native Auflösung ist bei einem Monitor immer die am besten für das Display geignete Auflösung. Bei anderen Auflösungen werden die Pixel anders berechnet und es kann zu Verfälschungen in der Darstellung kommen. Dadurch wirken manche Auflösungen leicht unscharf. Besonders bei kleinen Schriften kann man es dann deutlich erkennen.

Die native Auflösung ist immer die am besten für den Monitor geeignete mit der besten Qualität.

...zur Antwort

Siehst du noch am Anfang das Lenovo Logo?

Dann ist es die Bildschirmbeleuchtung die auf dunkel gestellt ist. Kannst du mit den Funktionstasten wieder heller machen.

Welches Betriebssystem? Gibt da einen Bug unter W10.

https://support.microsoft.com/de-de/windows/problembehandlung-bei-schwarzen-oder-leeren-bildschirmen-in-windows-51ef7b96-47cb-b454-fcab-fac643784457

Hast du beim Test mit dem externen Monitor auch die dazu gehörenden Fn Tasten gedrückt. Von alleine wird er erst erkannt wenn das System hochgefahren ist.

Ansonsten musst du evtl. mehrmals die Tasten drücken bis auf dem externen Bildschirm etwas angezeigt wird.

...zur Antwort

Schaltnetzteile reagieren sehr empfindlich auf Stromausfälle. Beim wieder Einschalten unter Last entstehen Spannungsspitzen die das Netzteil killen können.

Ich würde das Netzteil austauschen.

...zur Antwort

Ich hoffe du hast nicht mit Paypal bezahlt?

Es gibt da eine aktuelle Betrugsmasche mit genau diesen Symthomen.

Schau mal in der Sendungsverfolgung ob die Adresse nachträglich geändert wurde.

Wenn das dort angegeben ist dann wurdest du betrogen.

Ansonsten bei DHL nachfragen wo das Paket ist?

...zur Antwort

Ich hoffe du hast bedacht das die Spannung in den USA 110V beträgt. Und wenn dort kein Netzteil für 240 Volt oder beide Spannungen verbaut ist wird es schwierig ihn hier zu betreiben.

Du wirst 19% Einfuhrsteuer und dazu 19% MwSt. auf alle, incl. Versandkosten, bezahlen müssen.

Hier kannst du es genauer berechnen:

https://us.import-shopping.de/ratgeber/zollrechner-usa-bestellungen/

...zur Antwort

Ich denke der wird auch ohne Controller funktionieren. Vermutlich werden dann ein paar Funktionen nicht möglich sein. Allerdings werden diese eher in Firmen verwendet. Als einzelner AP ist das kein Problem. Auch nicht wenn man mehrere davon im Netzwerk verbaut.

...zur Antwort

Wenn die Platte mit Bitlocker verschlüsselt ist wirst du erst nach Eingabe des Schlüssels darauf zugreifen können. Egal ob du sie vor oder nach dem Systemstart ansteckst. Das ist der Sinn von Bitlocker. Gestohlene Platten unbrauchbar zu machen.

Du kannst natürlich auch die Platte wieder in das alte System einbauen und Bitlocker dort deaktivieren. Dann kann man die Platte wieder ganz normal an andere System andocken.

...zur Antwort

Das ist ein Bug.

Ich kenne nur diese Lösung:

Du hältst im Anmeldefenster die Shift Taste fest und gehst unten Rechts auf Neustart.

Dann wird der Reparaturmodus gestartet. Dort deinstallierst du das Update.

Danach meldest du dich wie gewohnt an, änderst das Konto auf Lokales Konto in den Anmeldeoptionen und kannst dann das Update erneut installieren. Danach sollte es wie gewohnt eine Passwortabfrage geben.

...zur Antwort

Du musst auch erst ein Betriebssystem drauf installieren. Ansonsten kann auch das Bios kein System erkennen und logischerweise nicht davon booten.

Auch ist keine Partition vorhanden. Diese wird bei der Installation mit erstellt.

...zur Antwort

Zuerst einmal nein.

Im Fahrzeugschein ist nur noch eine Größe eingetragen. Was aber nicht heißt das der Hersteller auch andere Größen erlauben würde. Dazu hat er eine Typengenehmigung erstellt. Die bekommt man beim Hersteller oder für rund 10 Euro beim TÜV.

Dort werden dann alle für das Fahrzeug zulässige Reifen-Felgen Kombinationen angegeben.

Manchmal hilft auch ein Blick in das Handbuch des Fahrzeuges.

Möchte man Felgen oder Reifen nutzen die nicht in der Typengenehmigung stehen kann man diese auch extra beim TÜV eintragen lassen. Bei Erfolg bekommt man dann eine Genehmigung die man auf der Zulassungsstelle in den Fahrzeugbrief eintragen lassen kann.

Das kostet aber alles zusammen etwas. Beim TÜV kommt es darauf an ob schon mal jemand diese Reifen oder Felgen hat eintagen lassen. Ob es sich um Original Felgen handelt usw. Der Prüfer prüft die Abstände zum Fahrzeugrahmen, ob man bei vollem Lenkeinschlag nirgends anschlägt, das Verhalten bei voller Gewichtsauslastung, usw.

Vor 20 Jahren kostete so etwas gerade mal 57 Euro. Keine Ahnung was das Heute Kostet

...zur Antwort