Die AfD hat im Europäischen Parlament dazu gewonnen.

Die anderen europäischen Länder, zum Beispiel das von dir genannte Italien, schicken zum Teil noch mehr rechte Abgeordnete nach Brüssel.

Wovor fliehst du und wenn ja wohin?

Spanien ist noch linkslastig, aber wie lange noch? Versuche es halt. Noch gilt Freizügigkeit in der EU.

...zur Antwort

Ist nur folgerichtig.

Es gibt genügend Sitze, die die Blauen verlieren, weil ihre Leute, ausgeschlossen werden, austreten oder nicht mehr auf Linie sind.
Jetzt kann noch „richtiges“ Personal nach Europa geschickt werden.

...zur Antwort

Eine perfekte Regierung gibt es per se nicht.
Einige Aspekte sind sicherlich bemerkenswert andere nur Lippenbekenntnisse.

Sie lehnen Kolonialismus ab, sind für Aufarbeitung.

Aha, was ist mit den spanischen „Enklaven“ in Nordafrika?

https://www.bpb.de/themen/migration-integration/laenderprofile/329241/wo-die-zaeune-immer-hoeher-werden-die-europaeische-aussengrenze-in-melilla/

Die feministisch-sozialistische Regierung hat Palästina anerkannt

Das stimmt, ein erster Schritt.

und sich der Völkermord Klage gegen Israel angeschlossen.

Davon ist mit nichts bekannt.

...zur Antwort
Kommt die AFD jetzt an die Macht?

Nein, es ging um die Wahl zum EU Parlament. Da ist die AfD nur ein Player unter vielen. Die Rechtsaußenparteien sind untereinander zerstritten.

Die konservative Mitte ist gestärkt. Die Linken und sozialen Demokraten haben verloren.

...zur Antwort

Das wird das Konsulat in deiner Heimat/das Auswärtiges Amt entscheiden.
Solche Visa Verstöße wiegen schwer.

...zur Antwort

Ein Austausch in die USA kostet plus/minis so viel.
Hier eine Übersicht:

http://schueleraustausch-usa.e2make.com/

Die Kosten, müssen das Visum, die Reisekosten, die Schulgebühren , die Versicherungen und Verwaltung, etc. abdecken. Sie enthalten keine Bezahlung für die Host Family

Taschengeld kommt noch extra monatlich dazu.

...zur Antwort

https://www.netdoktor.de/krankheiten/gerstenkorn/

Hygiene und Wärme sollten helfen. Nutze eine Rotlichtlampe und streiche sanft aus.

Dazu Augensalbe von Bepanthen und/oder Posiformin. Die Schmerzen sollten schnell nachlassen.

...zur Antwort
Nein hat keine Bedeutung,einfach nur ausgesucht…

Setzt sich zusammen aus einem Spitznamen, den mir einmal ein Freund gab, einem Kürzel und einem Kinderbuchtitel.

Weird.

...zur Antwort

Das A und O ist das richtige Visum, das dir eine Arbeitsaufnahme in den USA erlaubt, am besten eine Greencard. 

Das bedeutet, du brauchst eine super Ausbildung, am besten ein Studium, MINT Fächer stehen hoch im Kurs (Master-Abschluss und Berufserfahrung!), Startkapital und/oder Unternehmergeist. 

Auch forschende Wissenschaftler haben gute Chancen auf eine Einwanderung mit einem vom potenziellen Arbeitgeber gesponserten Arbeitsvisum.

Ohne solche hochqualifizierte Ausbildung plus Berufserfahrung, wird ein reines Arbeitsangebot durch einen US Arbeitgeber niemals für ein Arbeitsvisum/Greencard ausreichen.

Alternativ hilft vielleicht aber die große Liebe. Auch wer einen US Citizen heiratet, bekommt meist problemlos die Greencard.

Fazit: Bekommst du die Greencard auf dem Weg der Heirat oder durch den Gewinn bei der Greencard-Lotterie, https://dvprogram.state.gov/ kannst du auch ohne super akademische Ausbildung, in den USA erfolgreich werden in allen Berufsfeldern, zum Beispiel auch im Handwerk oder du kannst ein Unternehmen gründen.

Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten legal in den USA zu leben und zu arbeiten. 

https://www.visum-usa.de/arbeitsvisum-usa/

Fazit: nicht für jede Arbeit in den USA brauchst du eine Greencard. Aufgrund eines Jobangebotes solch eine permanente Aufenthaltserlaubnis zu erhalten ist sehr schwierig und eher die Ausnahme als die Regel.

einfach nach Stellenangebote in den USA 

das wird eher nicht der Weg sein, zum Erhalt einer Greencard.

...zur Antwort

Reserviert waren sie schon und kamen dann doch plötzlich in Kontakt mit einem Schwulenpaar, die wurden best Friends.

Daran liegt es oft, man kennt sich nicht und urteilt aus dieser Unkenntnis zunächst negativ oder abwertend.

Solch ein Verhalten kann geändert werden. Was schwieriger ist, ist es wenn der Hass anerzogen wurde und religiös oder politisch begründet ist.

...zur Antwort

Genozid: Definition:

Wie ist ein Genozid definiert?
Was ein Genozid oder Völkermord ist, regelt das internationale Völkerrecht. In Deutschland findet sich die Definition in Paragraf 6 des Völkerstrafgesetzbuchs. Darin wird ein Völkermord definiert als die "Absicht, eine nationale, rassische, religiöse oder ethnische Gruppe als solche ganz oder teilweise zu zerstören".
Das Gesetz listet mehrere Handlungen auf, wie Menschen in dieser zerstörerischen Absicht handeln können. Erstens: indem man ein Mitglied der Gruppe tötet. Zweitens: indem man einem Mitglied "schwere körperliche oder seelische Schäden" zufügt. Drittens: indem man die Gruppe "unter Lebensbedingungen stellt, die geeignet sind, ihre körperliche Zerstörung ganz oder teilweise herbeizuführen". Viertens: mit Maßnahmen, "die Geburten innerhalb der Gruppe verhindern sollen". Fünftens: indem man "ein Kind der Gruppe gewaltsam in eine andere Gruppe überführt".
Schon das Töten eines einzelnen Menschen kann also ein genozidaler Akt sein - eben dann, wenn dahinter die Absicht steht, eine bestimmte Gruppe zu zerstören. Diese Absicht macht aus einem Mord oder Kriegsverbrechen einen Akt des Völkermords. Im englischen Sprachgebrauch gilt ein Völkermord als "crime of crimes", also als "Verbrechen der Verbrechen". Quelle

Wichtig:

Die Begriffe „Genozid“ oder „Völkermord“ werden oft irrtümlich als Synonyme für „Massenmord“ verwendet oder mit besonders schweren Kriegsverbrechen gleichgesetzt. Die präzise juristische Definition grenzt sich indes deutlich ab.

Strafrechtsprofessorin Stefanie Bock erklärt: “Rechtlich betrachtet ist Völkermord die Tötung eines Mitglieds einer geschützten Gruppe in der Absicht, die Gruppe als solche auszurotten. Es gibt neben der Tötung auch noch weitere einschlägige Tathandlungen, beispielsweise die bestimmte Zufügung von Leid oder auch die Überführung von Kindern.“

Der Begriff „Genozid“ wurde im Jahr 1944 von dem polnisch-jüdischen Juristen Raphael Lemkin geprägt. Für die Vereinten Nationen erarbeitete Lemkin die „Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes“ oder auch UN-Genozid-Konvention. Sie ist eine der ältesten UN-Menschenrechtsabkommen.

Quelle

  1. nein
  2. ist ein Genozid strafbar? Ja! Völkermord verjährt nicht. Ein Völkermord oder Genozid ist im Völkerstrafrecht ein Straftatbestand. Geregelt ist das in der Völkermord-Konvention der Vereinten Nationen. Das heißt: Wer diese Konvention unterschrieben hat, verpflichtet sich, Völkermorde zu verhindern und zu bestrafen. 153 Staaten haben die Konvention ratifiziert - auch Israel im Jahr 1950. Der (nicht von allen Ländern weltweit anerkannte) Staat Palästina ist 2014 beigetreten.
...zur Antwort

Hier kannst du dich informieren, wer es braucht, welche Voraussetzungen und Dokumente nötig sind.
Eine persönliche Beantragung ist in jedem Fall erforderlich.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/visa-und-aufenthalt/visabestimmungen-allgemein

...zur Antwort