Von diesem Illustrator Tony DiTerlizzi wird hier ein (unverkäufliches) Original gezeigt:

https://www.gallerynucleus.com/detail/19045/#

Bei deinen Bildern dürfte es sich um Kunstdrucke, also Reproduktionen, handeln. Leider sind sie nicht fachgerecht gerahmt. Einem Fan könnten sie schätzungsweise 50 Euro wert sein.

Als Vergleichsbeispiel: https://shop.janinesommer.de/product/hase-fine-art-print-giclee-print-poster-kunstdruck-tier-zeichnung-2975

...zur Antwort

Wenn du das Bild fotografierst, mit Nahaufnahmen von der Oberfläche, den Rändern, der Künstlersignatur, der Rückseite und einer Gesamtansicht (ohne Blitz) und hier hochlädst, könnten wir schon eine grobe Ersteinschätzung geben.

...zur Antwort

Bei besonderen Anforderungen sollte sich ein geprüfter > Bildeinrahmer um dein Gemälde kümmern. Die Rahmenleisten haben in einfacher Ausführung Preise zwischen 40 und 70 Euro pro Meter.

...zur Antwort

Mein Rat: kein Set.

Kaufe gute, aber nur einzelne Stifte, zuerst in den drei Grundfarben Gelb, Rot, Blau. Daraus kannst du sehr viele Töne mischen und erste Erfahrungen sammeln. Schritt für Schritt kannst du deine Sammlung mit deinen Wunschfarben auffüllen, denn von diesen Künstlerstiften kannst du jeden Farbton einzeln kaufen:

https://www.gerstaecker.de/faber-castell-polychromos-kuenstlerfarbstifte.html

...zur Antwort

Idyllische Landschaften dieser Art waren in den 1950er und 1960er Jahren beliebt und weit verbreitet. Den Künstler kann ich nicht identifizieren.

Das Motiv ist sehr bekannt: Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau, Bayern und wurde oft wiederholt.

https://www.ebay.at/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=ramsau+kirche+gem%C3%A4lde&_sacat=353&_odkw=ramsau+gem%C3%A4lde&_osacat=353

...zur Antwort

Beachte die Verlaufsrichtung und Längen der Furchen und Krusten.

Einige Fotobeispiele: https://pixabay.com/de/images/search/rinde%20borke/

Zeichne zuerst die hellen Striche, werde dann dunkler. Bedenke, dass sich Farbstiftstriche nicht gut übereinander auftragen lassen, denn die Minen enthalten Wachs. Dadurch würde der obere Strich über den unteren rutschen und nicht mehr abfärben. Setze die Striche vorwiegend nebeneinander statt übereinander.

...zur Antwort

Wenn das Bild aus Russland stammt, dürfte die Signatur aus kyrillischen Buchstaben bestehen. Vielleicht kannst du sie hiermit entziffern:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet#Vergleichstabelle_zur_Entwicklung_der_Buchstabenformen

Oder es meldet sich hier ein Kenner der Schrift. Lade dazu ein Foto der Signatur hoch.

...zur Antwort

Die Regeln der Linearperspektive lehnten viele Expressionisten ab.

Sie wollten bewusst die gewohnte Wahrnehmung und die akademischen Traditionen verneinen. Formen werden verzerrt, Räume geraten ins Wanken, Farben werden übersteigert.

Ein Künstlerbeispiel:

https://weimarart.blogspot.com/2010/07/ernst-ludwig-kirchner.html?m=1

...zur Antwort

Das ist die Signatur des Schweizer Künstlers

Otto Bachmann (1815 - 1996)

Siehe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Bachmann_(K%C3%BCnstler)

https://www.ottobachmann.com/

...zur Antwort

Das ist ein alter Druckabzug, der den Titel hat

"König und Königin von Dänemark und ihre Nachkommen".

Der ursprüngliche Bildstandort ist Schloss Amalienborg in Kopenhagen, Dänemark.

https://www.tripadvisor.com.tr/LocationPhotoDirectLink-g189541-d207301-i461983351-Amalienborg_Museum-Copenhagen_Zealand.html

https://www.istockphoto.com/de/vektor/k%C3%B6nig-und-k%C3%B6nigin-von-d%C3%A4nemark-und-ihre-nachkommen-gm1340198151-420338037

...zur Antwort
Gibt es gar nicht

Inzwischen sind die Hersteller schon einen Schritt weiter. Die Bezeichnung "Hautfarbe" für einen Rosaton gibt es nicht mehr. Siehe z.B. Nr. 132 oder 124 in:

https://www.gerstaecker.de/faber-castell-polychromos-kuenstlerfarbstifte.html?channable=00c1b06964003237333030313332e2

Außerdem zur Vertiefung:

https://www.gutefrage.net/frage/ist-das-rassistisch-und-muesste-man-es-nicht-eig-aendern-hautfarbe#answer-415208315

...zur Antwort

Beim Malen gilt Blau als "Grundfarbe", das heißt, sie lässt sich nicht durch Mischen aus anderen Tönen herstellen, sondern nur abwandeln.

In der Farbenlehre erkennt man das an dem inneren Dreieck des Farbkreises:

https://de.wikipedia.org/wiki/Farbkreis#/media/Datei:Farbkreis_Itten_1961.svg

Du könntest eine Farbe kaufen, die dem gewünschten Farbton nahekommt. Bei der Herstellung der Farben werden dafür verschiedene Pigmente benutzt.

https://www.kremer-pigmente.com/de/shop/pigmente/14251-das-30er-pigmentsortiment-blau.html

Klicke auf das blaue Quadrat in dieser Beispielseite für Acryl:

https://www.gerstaecker.de/golden-acrylics-heavy-body-acrylfarbe.html

...zur Antwort

In Künstlerverzeichnissen konnte ich mit dem Vornamen Bert und einem kurzen Nachnamen keinen passenden namhaften Maler finden. Zum Erfolg könnte es führen, wenn du den Weg des Bildes über die Vorbesitzer bis zum Ursprung zurückverfolgst.

...zur Antwort