Die meisten Erfolge in Beruf und Gesellschaft sind nicht religiös gezeichnet, weil Religionen eher ein Hindernis darstellen, erfolgreich zu sein.

Religiöse Menschen neigen dazu, zu beten und abzuwarten wenn es schwierig wird,
statt an sich und seinen Fähigkeiten zu arbeiten.

/und Ja, Atheisten müssen sich weder vor Strafe, Teufel, Hölle oder noch vor Armageddon fürchten!

...zur Antwort

Ich erkenne auch kein Unterschied, aber auf YouTube findest du Beispiele:

jazz dance

https://www.youtube.com/watch?v=-cZWHOIF73c

https://www.youtube.com/watch?v=yjMNRLLoDMI

modern jazz

https://www.youtube.com/watch?v=yExEKvnnmVg

https://www.youtube.com/watch?v=MAbqTMXlqjg

...zur Antwort
Besser

Eigentlich in allen Belangen besser, Aufnahmetechnisch, Tonträger, Kreativität, Vielfältigkeit. Die Musik wird auch anspruchsvoller, komplexer, man lernt ja immer wieder neues dazu, neue Genre entstehen, neue Kombinationen und Einflüssen aus aller Welt bereichern abgetretene Pfade. Die gesamte Palette von World, Jazz, Pop, Rock, Metal bis Klassik wird immer grösser.

Natürlich gibt es auch schlechte Beispiele, die gab es aber auch früher.
Der persönliche Geschmack hat bei einem Vergleich natürlich nichts zu suchen. Dazu braucht man einen neutralen Standpunkt, Vergleichsmöglichkeiten und den totalen Durchblick über sämtliche Genres.

...zur Antwort
(z.B das Hinterteil oder die Brüste sind ja für den Mann erregender, als für die Frau)

Das ist nicht richtig, auch Frauen mögen Männer-Pos und kräftige Oberkörper.
Erogene Zonen beim Mann sind nicht weniger als bei der Frau, Männer versteifen sich nur all zu oft auf das eine Ding zwischen ihren Beinen.

Bei den Tieren ist meist das Männchen mit bunten Federn oder prunkvollen Geweihen ausgestattet. Beim Menschen ist es umgekehrt, da lockt das Weibchen mit Schönheit und Erotik :)

Die Natur hat es so eingerichtet. Das Schöpfungsmärchen Adam&Eva macht es deutlich, die Frau als Verführerin.

...zur Antwort

Dazu weiss ich jetzt kaum was:

Stell die gleichen Fragen direkt bei Google, dann wirst du fündig, je nachdem wie zielführend deine Frage ist.

Ein Beispiel zu Mo Lam Genre:
Im nord-östlichen Hinterland von Thailand war ein Genres namens Molam sehr populär. Es klingt wie eine Mischung Folk - und Countrymusik. Gespielt wird Molam aber auf traditionellen thailändischen Instrumenten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mo_lam

...zur Antwort

Karaoke, nennt sich das.

...zur Antwort

Die Qumran Rollen, galten lange Zeit als die ältesten Funde.
etwa 850 Rollen in der Zeit zwischen 250 vor und 40 nach Christus.

Nach neusten Untersuchungen einiger Rollen, stellte sich heraus, dass es Fälschungen sind. Ich denke weitere Untersuchungen werden folgen.

...zur Antwort

Ja unbedingt, Humor ist wichtig um die verkorkte Verbissenheit aufzulockern.

Das Christentum war mal in einer ähnlichen Situation und musste lernen mit Satire umzugehen. Heute kann auch der Christ über Satire seiner eigenen Religion lachen. Da gibt es unzählige Beispiele die heute einfach weg gelacht werden.

Der Muslime ist noch nicht soweit, und kann andere Sichtweisen zu akzeptieren.
Kommt Zeit kommt Rat. Ganz sicher lässt sich niemand die freie Meinung, mit oder ohne Satire durch eine Religion verbieten.

...zur Antwort

Deluxe Versionen werden heute meist in edlem Digipack angeboten.
Wie zum Beispiel das neuste Album von Björk Wenn möglich kaufe ich immer Deluxe.

Diese Plastik Verpackung nach altem Stil erscheint mir nicht Deluxe zu sein.
Als Fan solltest du dir vielleicht trotzdem die Deluxe-Version kaufen.

...zur Antwort

Nichtexistenz kann nicht bewiesen werden, Wie sollte man die Nichtexistenz eines Osterhasen beweisen können?

Die Existenz von etwas müsste eigentlich beweisbar sein, sobald es davon unmissverständliche Fakten gibt, die jederzeit überprüfbar sind.

Leider war das bisher nicht möglich. Es bleibt also eine Glaubensfrage

...zur Antwort
Meinung des Tages: „In allen 34 Punkten für schuldig befunden“ – wie bewertet Ihr das gegen Trump gefällte Urteil und sollte er weiterhin kandidieren (dürfen)?

Es ist ein historisches Ereignis: Noch nie in der US-amerikanischen Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt – bis jetzt. Der umstrittene Ex-Präsident Donald Trump wurde in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen.

Darum ging es im Prozess

Vorgeworfen wurde dem ehemaligen Präsidenten, dass er durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld im Jahr 2016 seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl „verbessern“ wollte. Gehen sollte das Geld an eine Pornodarstellerin, die über ihre (angebliche) sexuelle Begegnung mit Trump auspacken wollte. Vorgeworfen wird dem ehemaligen Präsidenten nun, den Geldfluss unrechtmäßig verbucht zu haben.

Die zwölfköpfige Jury aus New York benötigte nur zwei Tage, bis sie ihr Urteil gefällt hatten – schuldig in allen Punkten. In insgesamt 34 Fällen hat die Jury Trump für die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen verurteilt.

Trumps Reaktion

Als Schande und Schauprozess von einem korrupten Richter verurteile der Ex-Präsident die Geschehnisse und das Urteil gegen sich selbst. Er sei sich sicher, dass im November, bei den Wahlen, erst das wahrhaftige Urteil gefällt werden würde. Für Trump steht fest: Er selbst ist ein unschuldiger Mann.

Durch seine Anwälte wurde bereits angekündigt, dass sie in Berufung gehen werden. Dem ehemaligen Präsidenten könnte aufgrund des Urteils nun eine (höhere) Geld- oder sogar eine mehrjährige Freiheitsstrafe drohen. Letztere könnte vermutlich zur Bewährung ausgesetzt werden, da es sich bei allen Straftaten um welche aus der niedrigsten Kategorie im Bundesstaat New York handelt.

Trump kann weiterhin kandidieren

Es hört sich schon beinahe skurril an, dennoch ist es wahr: Sogar im Falle einer Haftstrafe könnte Trump aus dem Gefängnis heraus kandidieren.

Tatsächlich listet Artikel 2 der US-Verfassung nämlich nur drei Voraussetzungen auf, welche erfüllt werden müssen, um zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden zu können. Dabei muss die Person erstens in den USA geboren, zweitens mindestens 35 Jahre als sein und drittens mindestens 14 Jahre ihren Wohnsitz in den USA gehabt haben. Bereits 1992 kandidierte Lyndon LaRouche, der zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis saß.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Niemand, der ein öffentliches Amt bekleidet, darf „an einem Aufstand oder Aufruhr“ gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten „teilgenommen oder ihre Feinde unterstützt oder begünstigt“ haben. Obwohl nun vielen vermutlich direkt der Sturm auf das Kapitol vom 06. Januar 2021 einfallen dürfte, ist in keinem der Anklagepunkte der zum Teil noch ausstehenden Prozesse die Rede von einem „Aufstand“.

Neben dem aktuellen Urteil warten noch drei weitere strafrechtliche Fälle, in denen Trump angeklagt ist. In Miami dreht sich ein Prozess um die „unrechtmäßige Aufbewahrung geheimer Dokumente“, in Washington wird Trump „versuchte Wahlbeeinflussung“ vorgeworfen. In Georgia läuft dann das dritte Verfahren: Vorgeworfen wird Trump der Versuch, das dortige Wahlergebnis zu kippen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?
  • Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?
  • Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?
  • Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--die-reaktionen-auf-das-urteil-im-schweigegeld-prozess-34756928.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/trump-urteil-schweigegeldprozess-faq-kandidaturhttps://www.rnd.de/politik/us-wahl-2024-kann-donald-trump-aus-dem-gefaengnis-praesident-werden-RHAGGXELWBCWRB7SB6K7S4KHII.htmlhttps://usa.usembassy.de/etexts/gov/gov-constitutiond.pdf

...zur Frage
Ich denke nicht, dass er weiter kandidieren sollte, denn ...

Es ist doch erstaunlich dass trotz kriminellen Machenschaften und einer grossen Gefahr, nicht nur für die USA, immer noch zu viele Trump-Fans gibt, denen es an Bildung und einem gesunden Menschenverstand fehlt.

...zur Antwort

Nun den Weihnachtsmann gibt es ja, wenn auch in Verkleidung.
Der Spruch mit dem Wetter ist unlogisch und zeigt eine abergläubische Tendenz der Eltern. (Lese ich übrigens zum ersten mal.)

Die Sache mit den viereckigen Augen ist eine Metapher und stimmt irgendwie auch. Bei Computerspielen wirds noch deutlicher. Spiel mal 2 Stunde intensiv Tetris und du sortierst Nachts immer noch Klötze. Ich glaube nicht das Kinder so leichtgläubig sind, viereckige Augen Wortwörtlich zu nehmen. Sie merken bestimmt wie es gemeint ist und haben schon Erfahrung mit unruhigen Nächten.

Unser Vorbild, mit leeren Drohungen zu Gehorsam zu verpflichten, stammt schliesslich von den Religionen. Sie droht auch mit Lügen und Fantasie Figuren Teufel, Hölle u.a. oder erzählen von Gleichungen wie Adam&Eva mit Schlange, die nicht wortwörtlich zu nehmen sind. Genau wie in der Kindererziehung ist vieles als Metapher zu verstehen. Das ist diesbezüglich genauso eine Lüge.

...zur Antwort