Du kannst Verträge jederzeit kündigen, sogar direkt nachdem du einen Vertrag abgeschlossen hast. Der Vertrag endet dann aber erst zum Ende der Mindestlaufzeit. In deinem Fall also zum 30.08.2024, wenn du bis spätestens einen Monat vorher kündigst.

Einen neuen Vertrag kannst du jederzeit machen. Wenn du das jetzt schon machst, zahlst du eben beide Verträge, bis dein alter Vertrag ausläuft.

...zur Antwort

Natürlich kannst du bei o2 auch Smartphones ohne Tarif kaufen oder abzahlen. Einfach auf "Geräte" und "Smartphone ohne Vertrag" gehen.

...zur Antwort

Dann hast du wahrscheinlich eine Karte im Tarif "Prepaid S" gekauft. Der kostet 9,99€ pro 4 Wochen und bietet dir Telefon/SMS Flat und 8GB Datenvolumen. Die Kosten wurden von deinem Startguthaben direkt abgezogen.

...zur Antwort

Kommt drauf an, um welchen Tarif es geht. Bei dem Preis und 5G vermutlich direkt von o2? Da wäre es für den Basic mit max. 3 Mbit/s zu teuer. Für den Smart mit max. 15 Mbit/s mittelmäßig, den kriegt man neu 8€ günstiger. Für einen Max mit max. 300 Mbit/s wäre es ein sehr gutes Angebot.

...zur Antwort

Dann solltest du sicherheitshalber bei Klarna und beim Inkasso nachfragen, ob es eine offene Forderung gibt oder nicht.

...zur Antwort

Nein. Einen negativen Eintrag bekommt man nur, wenn man nicht zahlt.

Ein Ratenkauf über Klarna wird bei der Schufa auch nicht als Ratenkredit eingetragen. Da gibt es nur eine "Anfrage des Handels" (Bonitätsprüfung) und ggf. eine scoreneutrale Identitäts-/Adressprüfung.

...zur Antwort
Meine Frage ist, kann ich bei jedem Shop welcher Klarna anbietet auch auf Raten zahlen oder nur bei ausgewählten?

Nur dort, wo auch Klarna Ratenkauf angeboten wird. In Shops, die nur Klarna Sofort oder Rechnungskauf anbieten, geht das nicht.

Und meine zweite Frage, was ist das mindestens was man bei den Raten an Monaten auswählen kann, will das nämlich in so 3 Monatsraten oder so aufteilen?

Ratenkauf gibt es mit 6, 12, 24 und 36 Monaten. Wobei 24 und 36 Monate nur bei höheren Beträgen (so 1000€+) angeboten wird. In manchen Shops gibt es auch die Option in 3 zinsfreien Teilzahlungen zu zahlen, was Klarna nicht als Ratenkauf bezeichnet.

Was du beim Ratenkauf aber immer jederzeit machen kannst ist, die offene Restsumme zu zahlen und damit den Ratenkauf vorzeitig zu beenden. Das erspart dann auch die restlichen Zinsen. Du könntest also auch zunächst einen Ratenkauf auf 6 Monate tätigen, dir jeden Monat zusätzlich Geld zur Seite legen, um nach 3 Monaten dann vorzeitig zu beenden.

...zur Antwort

Du solltest erstmal zwischen dem angebotenen Ratenkredit und der Visa Karte unterscheiden. Das sind zwei verschiedene Produkte.

...zur Antwort
Nein
aber für die Meilen Kreditkarte ist es ein Umsatz im Supermarkt, für den Meilen gesammelt werden.

Genau da, ist der Denkfehler. Die Bargeldauszahlung wird also solche an den Kartenherausgeber übermittelt.

Selbst wenn das nicht der Fall wäre, wie oft möchtest du bitte max. 200€ im Supermarkt abheben und wieder einzahlen, um genug Meilen für einen Flug in die USA zusammen zu bekommen? 😂

...zur Antwort

Dafür müsste Shein die Zahlung über Klarna Rechnung anbieten und deine Eltern müssten auf ihren Namen bestellen. Klarna ist erst ab 18. Und eine Bareinzahlung bei der Bank auf ein fremdes Konto kostet teure Gebühren. So einfach ist das Ganze also nicht.

...zur Antwort

Geh am besten in die App, unten rechts auf Profil, dann oben rechts auf das Zahnrad (Einstellungen). Dann wählst du Zahlungsarten und fügst dort dein Bankkonto hinzu.

...zur Antwort

Klar. Die Deaktivierung der alten Karte hat darauf keinen Einfluss. Deine Zahlungen laufen weiter wie geplant.

...zur Antwort
Ja klappt über haustelefon irgendwie nicht und auf Handy kein Guthaben

Und du wohnst irgendwo einsam im Wald ohne andere Menschen mit Telefon oder Handy? Statt hier mehrfach Fragen dazu zu stellen, würde ich mich lieber um die Sperrung kümmern.

Eine Erstattung wirst du bei grober Fahrlässigkeit nicht bekommen. Und da du die Karte nicht sofort bei Bemerken des Verlust sperren lassen hast, handelst du grob fahrlässig. Damit haftest du selbst.

...zur Antwort

Pannen können überall mal passieren, auch bei der Schufa. Das kann kein Unternehmen mit hundertprozentiger Sicherheit verhindern. Wichtig ist, dass sowas korrigiert wird. Und das macht die Schufa dann auch.

...zur Antwort
Hab ein wenig im Internet rumgeschaut, nur finde ich so viele unterschiedliche Schufa Unternehmen.

Nein, es gibt zwar mehrere Auskunfteien, aber nur eine Schufa. Und für die Schuldnerberatung bestellst du einfach die kostenlose Datenkopie. Die beinhaltet alles, was eine Schuldnerberatung benötigt. Die forderst du hier an:

https://www.meineschufa.de/de/datenkopie

...zur Antwort

Richte dir einfach ein PayPal Konto mit korrekten Daten ein und hinterlege deine Bankverbindung bzw. eine geeignete Karte. Wenn du Kontoauszüge einreichen musst, gilt das ohnehin für alle Konten, die du besitzt inkl. PayPal. Dazu bist du verpflichtet und riskierst entsprechend Ärger, wenn du etwas verheimlichst. Mal davon abgesehen, dass du natürlich auch kein PayPal Konto mit falschen Daten erstellen darfst.

Also mach es lieber ordentlich, mit deinem Bürgergeld kannst du eh machen, was du möchtest und darfst natürlich auch per PayPal zahlen.

...zur Antwort

Auf jeder monatlichen Rechnung die du bekommst steht der offene Gesamtbetrag und der Mindestbetrag, den du auf jeden Fall zahlen musst. Das sind 3% des noch offenen Betrags. Du kannst auch beliebig mehr oder alles bezahlen.

Es dauert aber lange und kostet dich ordentlich Zinsen, wenn du 3.000€ mit monatlich nur 3% zurück zahlst. Wäre nicht empfehlenswert ;)

...zur Antwort
Ich habe den Verkäufer aufgefordert, die Zahlungsfrist bei Klarna zu verlängern.
Die haben darauf hingewiesen, dass ich das selbst machen muss.

Sowas funktioniert auch nicht. Der Verkäufer hat das Geld bereits von Klarna bekommen und du schuldest es Klarna. Daher war die Antwort schon korrekt, der Verkäufer kann die Zahlungsfrist gar nicht verlängern.

...zur Antwort

Läuft ganz genau so. Der einzige Unterschied ist, dass PayPal eben erst in 30 Tagen abbuchen würde. Oder auch nicht, wenn es vorher eine Erstattung gab.

...zur Antwort