Eine Kneipe, die um 12.Uhr mittags geöffnet hat und erst ab Volljährigkeit Zutritt?

Auf jeden Fall wäre ich zuerst als Erwachsener alleine in die Kneipe und hätte mir die Gäste angeschaut - je nach Ergebnis hätte ich dort den Wirt gefragt. Gegen eine Spende hätte er vielleicht nicht nein gesagt.

...zur Antwort

Kommt doch etwas auf den Hintergrund an. Bei mir war es umgekehrt, meine kleine Schwester -ein Jahr jünger;) - ist wegen Ausbildung vor mir ausgezogen.

Meine Eltern waren wohl froh, dass sie in einer WG mit einer guten Freundin war. Die Entfernung war mit knapp 70km auch nicht unüberwindbar. Sie haben uns aber noch nie aufgehalten unsere eigene Wege zu gehen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Sofern sie einen Verlustgefühl hatten - haben sie es gut verborgen.

Als Schwester - ein Zimmer mehr und war ohnehin ein Alter in dem wir noch mehr mit Zanken beschäftigt waren. Ich habe gerne beim Packen geholfen.

...zur Antwort

Mit der Verwaltungsfachangestellten bist du deutlich besser aufgestellt.

Viele Quereinsteiger aus dem kaufmännischen sind gezwungen den Verwaltungslehrgang noch dran zu hängen - damit sie in der Eingruppierung weiter kommen.

Sofern keine Garantie der Übernahme - bist du auch mit der Verwaltungsausbildung besser dran- meines Erachtens stehen dir hiermit mehr Türen offen.

Ob ich Büromanagment überhaupt im öffentlichen Dienst als Ausbildung beginnen würde? Meinem Kind würde ich vermutlich versuchen dies auszureden.

...zur Antwort

Du bist volljährig - dann nehme ich an, dass du deine Freizeit auch selbst finanzierst. Daher ist der Vorwurf ohne Hintergrund nicht zu verstehen.

Was dein Vater noch viel zu erledigen hat - musst du besser wissen wie ich. Frag ihn, ob du ihm hier irgendwie helfen kannst.

Wenn ihr eine gemeinsame Unternehmung geplant habt - vielleicht kannst du deinen Vater einladen?

Von deiner Mutter scheint er inzwischen getrennt zu sein. Hier könnt ihr nur gemeinsam versuchen, dass sie ihre Krankheit erkennt und sich einem Entzug stellt.

...zur Antwort

Zwei geteilt - als Tarifbeschäftigte in einer technischen Behörde - wurde vor ein paar Jahren viele verbeamtetet - mit der Begründung "Personalbindung" . Nein den Schritt fand ich nicht in Ordnung. Auch einem Bundesland steht es frei seine Tarifbeschäftigten über Tarif zu bezahlen, dafür muss ich keine Beamten schaffen und die Probleme Finanzierung der nächsten Generation überlassen.

Die "Rückstellungen" der Beamtenpensionen finden sich nicht in jedem Landeshaushalt.

Polizisten, Richter, Vollzug im Angestelltenbereich - ist aber für mich auch ein No-Go. In Finanzen - hm- zumindest in Teilen denkbar. Lehrer - hat meiner Erinnerung nach inzwischen auch das letzte Bundesland gemerkt, dass die Abschaffung ein schlechter Gedanke war.

Allerdings würden bei mir die Beamten, genauso wie die Selbständigen in eine "Rentenkasse" einbezahlen. Dieses System gehört dringend neu durch dacht.

Arbeitslosen - nein den Beitrag kann man den Beamten tatsächlich ersparen

Krankenversicherung - benötigen wir die Beihilfe in Kombination mit einer PKV.? Warum sind nicht alle zwangsläufig gesetzlich versichert und versichern die Zusatzleistungen freiwillig? Wenn ich die Rechnerei meiner Beamtenkollegen sehe plus die organisatorische Ordnung, die es verlangt - nee ich bin froh, dass ich mich damit nicht rumärgern muss

Für deine 175% habe ich keine Quelle gefunden, kann ich aus eigener Erfahrung auch nicht bestätigen. Ich habe mit meinem Beamtenkollegen einmal die Jahreseinkommen gegengerechnet. Ab dem Punkt an dem er mit seiner Laufbahn am Ende der Karriere war, habe ich ihn als Angestellte überholt. Wenn er Kinder gehabt hätte - wäre es knapp für mich geworden.

Abgesehen davon - haben auch die Tarifbeschäftigten bis Abschaffung des BAT einen Familienzuschlag in Form des Ortszuschlag erhalten.

In der Regel glaube ich keine Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe ;).

Dass alleine das Beamtentum den öffentlichen Dienst interessant macht - kann ich auch nicht unbedingt bestätigen.

Vielleicht sieht man die Dinge immer mit den Augen aus seiner eigenen Position.

Wenn ich meinem Mann zuhöre- benötigt er den überwiegenden Teil seiner Aufsichtsstelle nicht. Vergleiche ich die Struktur - obwohl andererer AG meint er damit unter anderem auch mich .

Fragst du mich - als Teil einer nachgeordneten Behörde - frage ich mich warum wir die Abteilungsleitung beim Ministerium benötigen. ..

Da ich in dem Verein bald 40 Jahre habe - es gab eine Phase, da gab es mehr Häuptlinge wie Indianer, hat sich zumindest bei uns inzwischen zum Glück wieder geändert. Auch das politische Mitmischen bei Einstellungen ist sehr stark zurück gegangen.

...zur Antwort

Wann hat der Dach eines Wohnwagen einen Mangel? Wenn es rein regnet? Ich bin kein Camper mir fehlt hier die Vorstellung. Vielleicht solltest du dir den Mangel zeigen lassen und selbst dokumentieren.

Ich persönlich würde vermutlich abwarten was dein Käufer nun unternehmen will. Er muss den Schaden ja erstmal nachweisen oder du fragst ihn wieviel er für den angeblichen Schaden wieder zurück haben möchte.

Wie oft war dein Ex vor Verkauf allein in dem Wagen, dass er den dir angeblich bekannten Mangel bezeugen will? Böse Menschen könnten annehmen, dass er für den Mangel gesorgt hat oder ein guter Kamerad des Käufers ist.

Kritisch könnte es werden, wenn deine Kaufsverhandlungen damals dein EX für dich geführt hatte.

Ob der angebliche Mangel nun bei einem Wohnwagen von 30 Jahren normal ist - keine Ahnung. Gibt es bestimmt auch Menschen die sowas beantworten und begutachten können.

...zur Antwort

Auf jeden Fall Temin bei der Rentenkasse- Verlauf klären und dir die Zahlen für verschiedene Konstellationen ausrechnen lassen.

Der Rest ist stark von deinem tatsächlichen Geburtsjahr abhängig. Wenn du bereits mit Abschlägen in Rente gehen könntest - wird man dir evtl kein Arbeitslosengeld bezahlen. - weiß vermutlich der Berater der Rentenkasse. Vielleicht auch bei einem Sozialverband nachfragen.

Ansonsten würde ich mich informieren, meine Vorstellung entwickeln, aber nicht von mir aus auf den AG zugehen, sondern abwarten.

Wer garantiert denn dem AG, dass er eine jüngere Ausgabe von dir findet, die noch deine frühere Belastungsgrenze mitbringt? Wir versuchen unsere Rentner aktuell fast alle noch zu halten, zumindest in Teilzeit.

...zur Antwort

Was denn nun - spricht er ihn falsch aus oder schreibt er ihn falsch?

Gegen Aussprache kann man etwas tun, beim schriftlichen muss nicht zwingend Absicht dahinter stehen.

Falls deine berufliche Mail aus Vorname.Name@firma.... besteht, vielleicht liegt der Fehler ja auch bereits bei der Einrichtung der Mail Adresse, vielleicht sind Umlaute in deinem Namen.

Wir haben zB einen neuen Kollegen - dessen Name auszusprechen, ist für die deutsche Lautsprache relativ schwierig. Wir haben ihm alle versprochen zu üben und dass er bitte etwas nachsichtig sein soll. Unserer sprachlich gehandicapten Kollegin hat er eine eigene Anrede angeboten, fand ich richtig super.

Bei einer Mail - nehme ich die Anrede über Copy Paste aus dem Adressbuch.

Bevor du also nicht den Grund kennst, schwierig einzuschätzen. Nicht alles was nach Absicht aussieht, muss Absicht sein. Sollte Kollege ein Typ sein, der gerne provoziert, weil er merkt wie sehr du dich aufregst - einfach ignorieren, dann macht es ihm irgendwann keinen Spaß mehr.

...zur Antwort

Mir ist kein Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bekannt, der für die Angestellten noch einen Familienzuschlag kennt. Entgeltgruppe , Erfahrungsstufe - egal ob ledig, verheiratet oder mit Kind. Sofern bereits "Altbestand aus Zeit BAT " ggfs noch einen Besitzstand Kind aus dem ehemaligen Ortszuschlag.

Wie dies mit dem Familienzuschlag Kind beim Beamten aussieht, weiß ich nicht, ob der Zuschlag an Sorgerecht oder gleichen Wohnsitz gebunden ist. Unterscheidet sich evtl auch je nach Bundesland.

Was sich geändert hat, dass das Kindergeld nicht mehr mit dem Gehalt ausgezahlt wird, sondern nun auch für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes über die Familienkasse ausgezahlt wird.

...zur Antwort

Wenn sich euer Grundstück senkt - hängt dies eher nicht mit dem Grundwasserspiegel oder versickerendem Oberflächenwasser zusammen.

Da er das anfallende Oberflächenwasser auf seinem Grundstück ver/einsickern lässt,.sehe ich hier nichts verbotenes. Was anderes wäre es wenn von dem Loch ein Entwässerungsrohr verlegt wäre, was an der gemeinsamen Grundstücksgrenze endet.

Warum er das Ende des Schlauchs nicht einfach in den Garten laufen lässt.... Aber vielleicht hat er vom Loch aus ja ein eigenes Bewässerungssystem für den Garten verlegt?. Frag ihn doch einfach mal warum er das Loch gegraben hat.

...zur Antwort

Der Datenschutz regelt in erster Linie die Speicherung.und Aufbewahrung personenbezogener Daten - die entsprechenden Datenschutzbelehrung sollte auf der Webseite des Amtsgerichts nachzulesen sein.

Klar geht es auch um die Weitergabe - aber diese ist im Fall des Verfahrens an den Zweck gebunden.

Man könnte jetzt die Diskussion darüber führen warum Gerichtsverhandlungen überhaupt öffentlich sind..Finde ich ganz interessant in dem Zusammenhang.

https://www.rechtsanwalt-in-hannover.de/strafrecht-im-ueberblick/%C3%B6ffentlichkeitsgrundsatz

...zur Antwort

Die Meldeadresse (Hauptwohnsitz) sollte die Adresse sein an welcher du dich mehr wie 180 Tage im Jahr aufhältst.

Deine Wohnanschrift - kann auch eine Rehaklinik/ eine Ferienwohnung/ Studentenwohnheim sein, in welcher du dich länger aufhältst. - diese Anschriften musst du nicht zwangsläufig als Nebenwohnsitz anmelden.

...zur Antwort

Drei bis fünf Jahre als Liegezeit halte ich für etwas wenig. - aber dies entscheidet das Bundesland bzw die zuständige Friedhofsverwaltung. Mir sind 8 bis 15 Jahre geläufig.

Soweit mir bekannt werden nach der Ruhezeit die Gedenktafel, Grabsteine entfernt. Die frei gewordene Stellen werden evtl noch etwas länger nicht wieder belegt, aber was unter der Erde ist, bleibt unter der Erde.

Du hast auch keinen Herausgabe Anspruch sondern kannst maximal einen Antrag auf Umbettung stellen. Dir bleibt also nur die Anfrage beim Friedhofsamt.

Die Urnen in der Wand, die nicht zerfallen, werden an anderer Stelle des Friedhof anonym bestattet.

...zur Antwort

Wenn ihr heiratet - spielt auch dein Einkommen eine Rolle, da du der Ehefrau unterhaltspflichtig bist. Wäre meine Meinung.

Die getrennten Wohnungen sind dann eher für die Steuererklärung unter doppelter Haushaltsführung interessant. Vielleicht abhängig davon, ob ihr eine einzelne oder getrennte Veranlagung wählt. Im ersten Jahr nach der Hochzeit - würde ich ohnehin einen Steuerberater empfehlen.

...zur Antwort

Der Personalausweis eines Verstorbenen wird eingezogen und vernichtet. Von daher würde mich dies jetzt nicht wundern. Bei meiner Schwiegermutter hatten wir uns selbst um die Unterlagen gekümmert - da es sich hier noch um einen alten Ausweis handelte, wurde der nur entwertet.

Mit dem Vertriebenenausweis - weiß ich nicht. Von meiner Tante meine ich mich zu erinnern, dass sie damals (in den 70/80ern mit dem Ausweis noch verschiedene Vorteile hatte - sie starb aber bereits zu einer Zeit als mich die Themen noch nicht wirklich interessiert haben und fragen kann ich niemanden mehr.

Je nachdem wo und wann die Ehe beurkundet wurde und was hier den deutschen Behörden bereits nachgewiesen wurde - vielleicht zur Beurteilung für die Anforderungen weiterer Unterlagen. Ansonsten habe ich keine Idee warum dieses Dokument der Witwe für die Behörde wichtig war. Beim Verstorbenenen - eher. Aber ein Anruf beim Standesamt kann die Frage bestimmt beantworten.

...zur Antwort

Nun du kannst beim damaligen Meldeamt eine Anfrage stellen und bekommst eine neue Adresse, wenn sie sich umgemeldet haben. Dann geht es dort weiter. Was dich die Aktion am Ende kostet - nicht abzuschätzen. Vielleicht einfach zuerst beim damaligen Meldeamt anrufen und fragen, ob jede Anfrage eine Gebühr auslöst oder nur die, die zum Erfolg führen (was ich mir aber kaum vorstellen kann).

Sind noch Namensänderung (Ehe, Scheidung..) dazwischen - könnte die Kette abreißen.

Alternativ die sozialen Medien.

Bei dem Versuch eines Klassentreffen - vielleicht eine Anzeige in einer Ortszeitung. Vielleicht lesen es ja noch die Eltern oder Großeltern.

Dann könntest du natürlich auch versuchen zuerst an die alten Anschriften zu schreiben.

Bei mir wird Post auf meinen Geburtsnamen immer noch bei meinen Eltern eingeworfen, obwohl ich dort seit Jahren nicht mehr wohne.

...zur Antwort

Die Befestigung deines Zaunes.muss auf deinem Grundstück bleiben.

Evtl macht es Sinn die Löcher hierfür morgen bereits mitzumachen. Je nachdem welche Länge Zaun und welche Höhe. Für die Borde wird Nachbar ja auch eine Befestigung schaffen müssen.

...zur Antwort

Liebe Vorname,

ich hoffe auf deine Hilfe. Name Freundin besitzt noch dies das und jenes, welches jedoch mein Eigentum ist. Leider will sie mir diese Dinge nicht zurück geben. Ich komme gerne vorbei um mein Eigentum bei euch abholen. Ich würde mich freuen, wenn du hier vermitteln könntest.

Vielleicht noch eine Erklärung warum dir die Dinge wichtig sind...

...zur Antwort