Geh mal auf das gutefrage-Suchfeld und gib da Viagogo als Suchwort ein. Ich wette, dass Du überschüttet wirst mit negativen Erfahrungen.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wo und wann Du was kaufst. Z.B. Mitbringel aus dem Urlaub sind begrenzt i.O., Pakete aus den Ländern, woher typischerweise etliche Fakes herkommen werden wesentlich umfangreicher überprüft und erreichen oftmals der Käufer niemals.

FAQ: Plagiate kaufen
Darf ich im Urlaub Plagiate kaufen?
Wer gefälschte Produkte von einer Urlaubsreise mitbringt, muss – solange die gesetzlichen Freimengen eingehalten werden – üblicherweises mit keinen Sanktionen für einen Verstoß gegen das Markenrecht rechnen. Dies gilt allerdings nur, wenn die Behörden nicht von einer gewerblichen Nutzung ausgehen.
Welche Regelungen gelten bei Online-Bestellungen aus dem Ausland?
Der Kauf von Plagiaten über das Internet stellt einen Verstoß gegen den gewerblichen Rechtsschutz dar und wird entsprechend sanktioniert.
Was sind die Konsequenzen bei einem Verstoß gegen das Markenrecht?
In der Regel werden die Waren vom Zoll beschlagnahmt und vernichtet. Zudem müssen die Verantwortlichen mit einer Abmahnung samt Unterlassungserklärung rechnen.

(Auszug aus https://www.anwalt.org/plagiate-kaufen/)

...zur Antwort

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, weil es ja bei manchen Dingen schon von Bundesland zu Bundesland deutliche Unterschiede gibt, such einfach mal mit Google mit

"Polizei (Dein Bundesland) Einstellungsberatung"

nach der passenden Stelle / Ortschaft, wohin Du genau die hier gestellte Anfrage senden kannst.

So erfährst Du es ganz verlässlich!

...zur Antwort

Du kannst dem aktuellen Mieter ja scheinbar begeistertes Interesse zeigen (aber wichtig: keine eindeutige mündliche Kauf-Zusage!), ihm aber auch sagen, dass Du natürlich erst mit dem Vermieter alles mietrechtliche klären möchtest, bevor Du irgendwas unterschreibst. (Kannst ja sagen, Du wärst schon mal von jemandem teuer über den Tisch gezogen worden, obwohl nachher gar kein Mietvertrag zustande kam 😉) Wenn der Vermieter Dich dann als Nachmieter haben will und Du den Mietvertrag unterschrieben hast, kannst Du ihm ja immer noch sagen, dass Du leider doch kein Interesse an den Möbeln hast.

...zur Antwort
Vermieter übergriffig?

Heute (am Sonntag) stand die Frau unseres Vermieters unangekündigten in unserem Garten und hat sich über unseren Balkon beschwert. Dort stehen nämlich Blumen auf hinter dem Geländer auf einem Betonsatz, man kann sie also kaum sehen von außen.

Zuvor hatten wir Blumenkästen, die erst nach außen, nachdem sie sich darüber beschwert haben, nach innen gehängt. Sie hatten sich nämlich über die Kästen beschwert, da sie angeblich das Geländer kaputt machen würden. Nach langem Suchen haben wir recht teuere Kästen gefunden, die mit einem Band befestigt sind. Diesen hatte der Vermieter zugestimmt, weshalb wir sie erst gekauft hatten.

Das hat ihn dann aber vor ein paar Monaten aber doch gestört, also stehen die Blumen jetzt also auf dem Vorsprung. Übrigens haben sie sich darüber auch beschwert, in dem sie unangekündigt an einem Sonntag im Garten standen und sich mit den Kindern unterhalten, weil ich, die Mieterin, nicht da war. Auch diese Blumen stören sie, weil es „messi“ aussieht (es sind frische Blumen von einem Blumenladen in Töpfen und Kästen, alles in Farben des Hauses gehalten, damit es nicht knallbunt ist).

Sie hat durch die Balkontür in meine Wohnung gespäht während wir geredet haben und bemerkt, dass ja auch der Kühlschrank ganz furchtbar aussehen würde. Ich habe drei Kinder dementsprechend Bilder von ihnen und mit ihrem Papa, der verstorben ist als sie Kleinkinder waren. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Wie gehe ich am besten vor, solche Aktionen von ihnen zu verhindern?

...zur Frage

Wenn Sie eh darauf aus ist, Dir das Leben schwer zu machen und Du Dich anscheinend nicht wirklich wehren magst damit es nicht noch mehr Probleme mit ihr gibt, auch wenn Du das Recht dazu hättest, bleibt nur die Frage, was genau Du erreichen möchtest.

Wenn Du ihr aber doch endlich mal quasi ein "Stopschild" zeigen möchtest, kannst ja ggf. Urteile raussuchen, wo es um die Dinge geht, die sie moniert.

Pflanzen auf dem Balkon zum Beispiel sind rechtlich problemlos möglich. Auch in bunt. Und so verstecken, wie momentan, musst Du sie natürlich ebenfalls nicht.

Zur Info:

https://www.anwalt.de/rechtstipps/aerger-mit-dem-vermieter-in-der-ferienzeit_000058.html

https://www.juraforum.de/news/darf-man-als-mieter-blumenkaesten-am-balkon-befestigen_247336

Und da sich ja offenbar noch mehr Zwist anzukündigen scheint und sie sogar schon Deinen Kühlschrank bemängelt, der sie absolut nichts angeht, ebenso wie der Rest in Deiner Wohnung, rede mal mit ihrem Mann darüber, also Deinem eigentlichen Vermieter und/oder geh unbedingt mal zum Mieterschutzverein o.ä. um dem Ganzen endlich mal Grenzen zu setzen.

Ansonsten fällt ihr garantiert von Tag zu Tag immer mehr ein, was Dein Leben und das Deiner Kinder zunehmend extrem unschön beeinflussen könnte. Also wehre Dich besser. Du musst ja nicht gleich eine Klage einreichen, aber weise sie und Deinen Vermieter auf die rechtlichen Grenzen hin, die sie aktuell ja offensichtlich schon deutlich überschreitet.

...zur Antwort

Mit nur 70,-€ Bußgeld allein ist es nicht erledigt :

Wer aber ohne Zulassung unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Da es jedoch grundsätzlich notwendig ist, bei Zulassung einen Versicherungsschutz nachzuweisen, fahren nicht zugelassene Fahrzeuge in der Regel auch ohne Versicherung. Beim Führen eines nicht versicherten Fahrzeuges verstoßen Sie gegen das Pflichtversicherungsgesetz oder Kraftfahrzeugsteuergesetz. Hierbei handelt es sich um eine Straftat und keineswegs mehr um ein Kavaliersdelikt. Ein Vergehen wird mit Geld- und/oder Haftstrafe bestraft.

(Auszug aus https://www.gansel-rechtsanwaelte.de/anwalt-verkehrsrecht/fahren-ohne-kennzeichen-diese-strafen-drohen)

...zur Antwort
Ja

Da ich üblicherweise nicht gerade nackt durch die Öffentlichkeit latsche, wüsste ich nicht, warum mich das, was zur Täterermittlung und zu Beweiszwecken sehr wertvoll sein kann, stören sollte.

Ich wette auch, so mancher "Ablehner" hätte garantiert auf einmal eine ganz andere Meinung, wenn sein Kind plötzlich von der Straße in ein Auto gezerrt und entführt werden würde und es keine sonstigen Hinweise gäbe.

Und die Aufnahmen werden ja schließlich auch nicht bei Youtube gepostet, sondern unterliegen strengen Einschränkungen, wer sie überhaupt nutzen darf und werden nach einer gewissen Zeit einfach gelöscht, ohne sie vorher zu betrachten, wenn nichts vorgefallen ist.

Außerdem hilft das ja oftmals nicht nur einen Täter zu ermitteln, sondern auch das Alibi von eigentlich unschuldig Verdächtigen zu beweisen.

Von daher habe ich absolut kein Problem damit. Will ich mehr Privatsphäre, bleibe ich einfach mal Zuhause.

...zur Antwort

Nicht böse gemeint, aber mal ehrlich: so etwas muss einem doch wohl klar sein, wenn man in so eine Ecke zieht. Das ist ja fast schon so, als wenn Du in ein altes hellhöriges Haus direkt neben einer Autobahn ziehst und Dich anschließend über die vielen, lauten Fahrzeuge beschwerst.

Also, wenn Du lieber deutlich mehr Ruhe haben willst, such Dir besser etwas, dass mehr am Dorfrand liegt. Alles andere wäre nur eine Notlösung, die Dich nicht auf Dauer glücklich machen wird.

...zur Antwort

Trotz der normalen gewissen Gebrauchsspuren ist ganz klar zu sehen: die Folie von dem Buchstaben wurde extrem unsauber zurecht geschnitten und hat reichlich verzogene Kanten (wurde also mehr als offensichtlich per Hand mit Lineal oder dergleichen hergestellt). Zudem befinden sich anscheinend auch noch diverse Verschmutzungen unter der Folie.

Also das wird bestenfalls eine kleine Firma sein, die wahrscheinlich hofft, mit diesem selbst kreierten Logo bei Laien einen professionellen Eindruck machen zu können, indem es anderen bekannten Logos nachempfunden wurde.

...zur Antwort

Hast Du vielleicht noch irgendwelche Unterlagen zu dem Trockner? Dann solltest Du sie mal durchsehen, denn bei manchen steht eine laufende Nummer sowohl auf diesen Unterlagen, als auch auf dem Trockner selbst.

...zur Antwort

Lass ihr eine Nachricht zukommen in der steht, dass Du mit ihr einen Termin zur Übergabe der Sachen vereinbaren möchtest. Wenn sie sich darauf partout nicht einlässt oder nicht reagiert, teile ihr nachweisbar(!) z.B. per WhatsApp mit, dass Du ihr noch bis zum XX.YY.2024 (~ 2 Wochen) Zeit lässt Dir einen Termin in absehbarer Zeit zu nennen, ansonsten würdest Du notfalls einen Schlüsseldienst beauftragen, um die Tür zu öffnen - allerdings allein auf ihre Kosten, weil sie Dich ja quasi dazu zwingt.

Verweigert sie es Dir trotzdem oder antwortet gar nicht erst, kannst Du dementsprechend vorgehen.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber trägt das Risiko des Arbeitsausfalls, sh. § 615 BGB - § 615 Vergütung bei Annahmeverzug und bei Betriebsrisiko

Das heißt, wenn Du eine feste Stundenzahl in Deinem Arbeitsvertrag stehen und Deine Arbeitskraft auch angeboten hast und die o.g. Regelung auch nicht vertraglich rechtskräftig ausgeschlossen wurde, Dein Arbeitgeber Dich aber trotzdem nicht einsetzt bzw. einsetzen konnte, dann befindet er sich im sogenannten Annahmeverzug und er muss Dich dennoch so bezahlen, als wenn Du ganz normal gearbeitet hättest.

Vielleicht solltest Du Deine Managerin mal darauf hinweisen, Dich aber zeitgleich besser schon mal nach was neuem umsehen...

...zur Antwort

Eigentlich wollen die Dir die verschiedenen Aufgaben und den üblichen Alltag in einem Kindergarten zeigen.

Dabei kannst Du vielleicht auch die eine oder andere Fähigkeit, die Du hast, mit einbringen, aber nur darauf beschränken, würde nicht den Sinn eines Praktikums erfüllen. Und auch die Kinder werden garantiert nicht nur daran Interesse haben. Dementsprechend werden auch die Erzieher ganz bestimmt nicht begeistert sein. Des Weiteren wird es bestimmt auch nicht Deinem Lehrer gefallen.

Also tue Dir selbst einen Gefallen und öffne Dich lieber zur Aufnahme von neuen Informationen, denn schließlich soll Dir so ja eine Entscheidungshilfe gegeben werden, um herauszufinden, welcher Beruf wirklich der ist, den Du womöglich die nächsten 40~50 Jahre ausführen wirst.

...zur Antwort

Man sieht zumindest sehr deutliche Spuren/Verfärbungen.

Wie lange ist der letzte Anstrich denn schon her?

...zur Antwort

Überhaupt kein Dankeschön-Etwas fänd ich wesentlich schlimmer. Das kommt arrogant rüber, als würde man diese Hilfe nicht zu schätzen wissen, sondern als Selbstverständlich verstehen.

Wir sind auch erst kürzlich umgezogen und als Dankeschön haben wir für alle Helfer einen tollen Dankeschön-Abend veranstaltet mit leckerem, ausgiebigen Grillen etc, reichlich Bier und ordentlich Spaß. Natürlich haben wir alles alleine bezahlt und erledigt und keiner unserer helfenden Gäste brauchte bzw. keiner durfte irgendwas selbst mitbringen.

War ein echt toller Abend und jeder hat - ihren eigenen Worten nach - unseren Dank wirklich gespürt (und geschmeckt 😉).

...zur Antwort

Wahrscheinlich bist Du an mehr als einem Schild mit der zulässigen Geschwindigkeit vorbeigefahren und dann gehen die davon aus, dass das Vergehen mit Vorsatz passiert ist, weil man ja wenigstens ein Schild gesehen haben sollte.

...zur Antwort

Offenbar hast Du noch Glück gehabt! Hoffentlich klappt es mit der mündlichen Prüfung etwas besser: 😉

Um die Abschlussprüfung zum Verkäufer zu bestehen, müssen Sie:
im fallbezogenen Fachgespräch mindestens die Note 4 erreichen (50 %)
in mindestens zwei der schriftlichen Prüfungen dürfen Sie nicht schlechter als die Note 4 (50 %) sein
die Gesamtnote darf nicht schlechter als die Note 4 (50 %) sein
Die Abschlussprüfung ist nicht bestanden, wenn:
ein Prüfungsteil mit Note 6 (kleiner 30 %) abgeschlossen wurde.
Sollten Sie zwei schriftliche Prüfungsteile mit Note 5 abgeschlossen haben, so gibt es die Möglichkeit der mündlichen Ergänzungsprüfung. Diese wird direkt im Anschluss an das fallbezogene Fachgespräch durchgeführt.

(Auszug aus https://www.bs2ro.de/index.php/bs2/wirtschaft/einzelhandelskaufleute/pruefungen/abschlusspruefung-verkaeufer

...zur Antwort

Oh man, ich lach' ja über viel, aber das war eine echt hirnrissige Aktion! 🤦‍♀️ Also ich hätte Dir zumindest ein Hausverbot für wenigstens ein Jahr erteilt.

...zur Antwort

Ich hoffe nur, Du kommst nicht auf die doofe Idee einfach ohne Ankündigung und/oder nur mit einer anschließenden nachträglichen Ausrede Samstag spontan nicht zur Arbeit zu gehen.

Sofern das keine Gegebenheit für einen Tag (vorher zu beantragender) Sonderurlaub ist (z.B. Beerdigung bestimmter Personen) und Du trotzdem einfach so weg bleibst, kann das im Worst Case eine ernstzunehmende Abmahnung nach sich ziehen. Und die Zusammenarbeit mit der Chefetage wird dann garantiert noch schlimmer.

...zur Antwort