In Zukunft wird es fast überall in Europa nicht einfach sein, ein schönes und entspanntes Leben zu führen. Aber in den nördlichen Länder wie Schweden Finnland oder Norwegen hast du immerhin mehr Freiheit und die Landpreise sind dort auch nicht so hoch. Ich kenne Familien, die sind nach Schweden ausgewandert und geniessen jetzt ein entspanntes Leben dort. Wenn ich auswandern würde, dann würde ich nach Schweden ziehen.

...zur Antwort

In der Schweiz leben viele reiche Leute, darum wird auch viel Luxus angeboten. Aber nicht alle Schweizer sind reich. Wenn du in der Schweiz arbeitest, verdienst du zwar mehr, aber du hast auch entsprechend höhere Ausgaben für Lebensmittel und Steuern. Ein weiterer Grund, wieso die Schweiz als wohlhabend bezeichnet wird, ist die Tatsache, dass sie gegenüber Krieg ein neutrales Land ist. Darum fühlen sich die reichen Leute hier sicher.

...zur Antwort

Das sieht eher nach einem "Unfall" aus. Vielleicht nach einem Kampf?

Ein Hirsch wirft sein Geweih jedes Frühjahr ab, normalerweise zwischen Februar und April. Innerhalb von etwa vier Monaten wächst dann ein neues Geweih nach. Dieser jährliche Zyklus ermöglicht es den Hirschen, ihre Imponier- und Kampfwaffe zu erneuern und sich auf die Brunftzeit vorzubereiten.

...zur Antwort
Hunde 🐕

Ich mag fast alle Tiere, vor allem Hunde und Katzen. Leider kann ich selber kein eigener Hund halten, aber ich unternehme vieles mit "fremden" Hunden. Weil ich Nordhunde besonders faszinierend finde, trainiere ich oft mit Huskys und habe auch einen Patenhund (natürlich auch ein Husky ;-).

...zur Antwort

Ich arbeite oft mit Huskys zusammen. Nordhunde haben meistens einen Namen, der eine bestimmte Bedeutung für den Hund hat. Hier ein paar Namen von Huskys, mit denen ich trainiere:

  • Thor: Der Donner
  • Loki: Lokomotive
  • Ronja: Die Siegreiche
  • Trucker: Lastwagen
  • Snoopy: Herumschnüffeln
  • Yapa: Winterprinzessin
  • Laika: Beller
  • Rufus: Der Rothaarige
  • Kaya: Der Fels
  • Fux: Fuchs
  • Lupo: Wolf
...zur Antwort

Es stimmt schon, dass Huskys "musikalisch begabt" sind. Es klingt jedenfalls manchmal so, wenn sie "singen". Aber ich habe noch nie ein Husky gesehen, der Klavier spielen kann. Beim genauen hinsehen sieht man ja auch, das das Video nachträglich vertont wurde.

Aber es ist egal, mir gefällt das Video :-)

...zur Antwort

Wenn dein Hund heult, ist er wohl mehr ein Husky, als ein Schäferhund.
Man kann einem Hund schon beibringen, auf Kommando zu bellen. Aber dann macht man das als Training und nicht, um die Nachbarn zu ärgern. Oft ist es besser, einem Hund beizubringen, wann und wo er nicht bellen oder heulen soll. Normalerweise bellt ein Hund ja nicht ohne Grund und auch das Heulen der Huskys hat einen Zweck. Zudem ist es überhaupt schwierig, einem Husky etwas beizubringen, weil er von Natur aus "Dickköpfig" ist. Er lernt nur das, was für ihn auch sinnvoll ist.

...zur Antwort

Wenn ich auf etwas warten muss, dann denke ich oft darüber nach, wie lange es wohl noch dauern wird. Oder dass es hoffentlich bald vorbei ist (beim Zahnarzt zum Beispiel). Manchmal mache ich mir auch darüber Gedanken, was ich nachher tun werde, oder freue mich auf etwas.

...zur Antwort

Ich habe schon viele Mittel ausprobiert, aber nur wenige zeigen ein Wirkung. Jetzt verwende ich nur noch Tropfen. Wichtig ist in jedem Fall, den Hund nach einem Spaziergang gründlich nach Zecken abzusuchen und Risikogebiete zu vermeiden. Manchmal ist es nicht einfach, die lästigen Viecher im Fell des Hundes zu entdecken.

...zur Antwort
Ja

Diese Frage ist für mich nicht ganz leicht zu beantworten, dafür gibt es verschiedene Gründe:

Tiere sollten nur verschenkt werden: Nein

  • Wenn man sich ein Haustier anschaffen will, dann sollte dieses einem auch etwas wert sein. Darum würde ich gerne einen angemessenen Preis bezahlen und dabei einen seriösen Züchter unterstützen.
  • Es gibt leider Leute, die besitzen ein Haustier nur, weil sie es unerwartet geschenkt bekommen haben Sie machten sich vorher keine Gedanken darüber, wie wertvoll so ein Haustier ist und was für eine Verantwortung auf sie wartet.
  • Ein Tier ist keine "Sache", die man einfach so unüberlegt jemandem schenken sollte.
  • Ein seriöser Züchter investiert viel Zeit und Geld, um gesunde Welpen aufzuziehen und diese dann an geeignete Besitzer zu vermitteln.
  • Auch Tierheime brauchen finanzielle Unterstützung, wenn sie ein Tier vermitteln können.
...zur Antwort