Das Problem liegt darin, dass nicht nur Elektronen übertragen werden, sondern auch Sauerstoffatome oder -ionen. Du musst also mit Oxonium- oder Hydroxidionen ausgleichen:
AsO₃³⁻ + 2 OH⁻ -> AsO₄³⁻ + 2 e⁻ + H₂O

Dito beim Bromat/Bromid:
BrO₃⁻ + 6 e⁻ + 3 H₂O -> Br⁻ + 6 OH⁻

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Jurist, aber ich bezweifle stark, dass man einen Schatten besitzen kann. Der ist ja nichts materielles. Man kann ja auch kein Echo besitzen.

Werfen kann man einen Schatten auf dem Mond wie auf der Erde, wenn eine einigermaßen gerichtete Lichtquelle einen bescheint, die Sonne, die Erde, eine Taschenlampe u.a.

...zur Antwort

✅ Beides

Ich bevorzuge die Schreibweise mit Ä im Alltag, die mit E gegenüber Chemieanfängern, die sonst vieleicht verwirrt würden.
Äthylalkohol war wohl nur eine vorübergehende Mode.

Man sollte generell die üblichen Namen und Schreibweisen kennen, für Dimethylketon also Aceton und Propanon. Völlig veraltete Namen wie Kupfervitrol natürlich nicht.

...zur Antwort

Auch Landflächen können beträchtliche Mengen Wasser verdunsten lassen, v.a. wenn sie gut mit Wasser versorgt und dicht mit bewachsen sind.
Nur die sind offenen Wasserflächen von Flüssen vergleichsweise sehr gering, daher auch der Einfluss, ob sie nun ein wenig größer oder kleiner sind.

Die hohen Oberflächentemperaturen der Meere sind viel viel wirksamer. Das liegt nicht so sehr an Stömungen, die Meere werden großräumig wärmer.

...zur Antwort

Man schreibt die Stoffe so auf, wie sie vorkommen.

  • Aluminium ist ein Metall, da ergibt es keinen Sinn, Atome zu Einheiten zusammenzufassen, man schreibt einfache Atome hin, Al.
  • Sauerstoff bildet Moleküle aus 2 Atomen, daher schreibt man diese auf, O₂.
  • Aluminiumoxid ist eine Ionenverbindung, mit Aluminium- und Oxidionen im Verhältnis 2:3, daher schreibt man die Verhältnisformel Al₂O₃, OHNE Leerzeichen.

Wenn die Formeln der Stoffe stimmen ist der Rest rechnen auf Grundschulniveau.

...zur Antwort

Du wirst alt und wechselst in den Füher-war-alles-besser-Modus. Früher war die Jugend wohlerzogen, wir hatten noch einen Kaiser und die Mark war ne Mark wert.

So einen Sommer hatten wir noch nie

Die Vergesslichkeit setzt also auch schon ein.

Mach dir nichts draus, geht vielen Menschen so.

...zur Antwort

Die Reaktionsenergie setzt sich zusammen aus der Reaktionswärme und der Volumenarbeit. Es gibt sicher Konstellationen, wo eine Reaktion zwar Wärme verbraucht, aber trotzdem insgesamt Energie freisetzt. Oder Reaktionen, die zwar Wärme freisetzen, aber noch mehr Volumenarbeit "verbrauchen".

...zur Antwort

Die obere Gleichung stimmt schon mal nicht, es entstehen O-Atome aus dem Nichts.

Davon abgesehen wird das Nitrat nur zum Nitrit reduziert, der Stickstoff von Oxdationszahl +5 auf +3. Das Chlor im Chlorat wird aber zum Chlorid reduziert, von OZ +5 auf -1. Das Potential des Stickstoffs wird also nicht komplett genutzt.

Ob die obere Reaktion so wirklich eintritt, weiß ich nicht. Wenn ja, dann wahrscheinlich nur beim vorsichtigen Erhitzen.

...zur Antwort

Es ist natürlich legitim, eine muslimische Partei zu gründen.

Meine Vermutung ist, dass deren Entwicklung ähnlich wie die der AfD verliefe. Während viele erst mal naiv beitreten, mitwirken und wählen setzen sich nach und nach die radikalen Stippenzieher durch und ekeln vernünftige oder gemäßigte Kräfte raus. Ein Verbot wäre da nur eine Frage der Zeit.

Viele Menschen, die Mehrheit vermute ich, wollen, dass Politiker und Parteien die Organisation des Staates organisieren und nicht Machtkämpfe fordern und fördern. Radikalismus oder staatsfremde Ziele haben in der Politik nichts zu suchen.

...zur Antwort

Für manche würde eine Pflichtversicherung einer Enteignung gleichkommen, weil die Beiträge unbezahlbar wären. Wenn die Versicherungen die Kosten auf weniger gefährdete Gebiete umlegen, würde das einer Umlage gleichkommen, die alle zahlen müssen.
Ich habe kein Haus und sehe nicht ein, warum ich anderen ihr Haus finanzieren soll. Wer ein Haus in einem Flussbett baut oder kauft tut das auf eigenens Risiko. Wer es erbt hat im Fall der Fälle das, was ich auch habe, kein Haus.

Das bedeutet nicht, dass man in Not geratenen nicht helfen soll, es sollte nur nicht systematisch ein riskantes Verhalten durch Abwälzen des Risikos gefördert werden.

...zur Antwort
Nein

Wenn Einzelfälle für dich Gewicht haben: Ich bin 5mal gegen Corona geimpft und 5mal gegen Grippe und anderes, seit 2020. Ich war seit 5 Jahren nicht krank. Ich kenne auch niemanden, der von der Impfung Nebenwirkungen hatte oder seitdem anfälliger ist. Bin übrigens über 60 und insgesamt nicht der fitteste.

...zur Antwort

Das P-Atom ist immer über ein O-Atom verbunden, ob nun im PEP oder im ADP/ATP. Es hat also stets die OZ +5. Eine Ester- oder Anhydridbildung oder -hydrolyse ändert daran nichts.

...zur Antwort