Das liegt an der gesellschaftlichen Rolle der Konfessionen: In Polen gehört der Katholizismus zur nationalen Identität und spielte eine Rolle für den Zusammenhalt gerade in den Zeiten, in denen es keinen eigenständigen polnischen Staat gab. Er war ein Gegengewicht gegen die russische und preußische Fremdherrschaft, gegen die Nazis und den Kommunismus. Der Protestantismus in Ostdeutschland hatte keine solche tragende Rolle.

Der Kulturkampf Bismarcks gegen die katholische Kirche richtete sich in der Provinz Westpreußen vor allem gegen den polnischen Klerus, er weckte indes das Nationalbewusstsein der polnischsprachigen Landbevölkerung. Die Maßnahmen der preußischen Behörden wurden als Repression des Polentums verstanden. (...)
Die römisch-katholische Kirche war in der Zeit der kommunistischen Herrschaft eine Gegenmacht, die viele Polen anzog.

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misch-katholische_Kirche_in_Polen

...zur Antwort

Den antisemitischen Rechtsextremen ging es immer um eine angebliche jüdische "Rasse". Die jüdische Religion gilt ihnen dabei höchstens als ein Erkennungszeichen unter mehreren. Die Nazis sprachen z. B. von „deutschem oder artverwandtem Blut“, zu dem Juden laut ihrer Definition nicht gehörten.

Zu den „nicht-arischen“ Fremdrassigen wurden neben Juden auch „Zigeuner, Zigeunermischlinge und nach Zigeunerart herumziehende Personen“ sowie „Rheinlandbastarde“ und andere Menschen mit dunkler Hautfarbe gezählt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschbl%C3%BCtig

https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Gesetze

Allgemein haben viele Leute etwas gegen das Fremde, suchen sich Feindbilder und konstruieren sich irgendwelche "Gründe" dafür.

...zur Antwort

Die alte Arbeiterklasse ist jedenfalls am schwinden.

Die Zahl der Arbeiter in der deutschen Wirtschaft sank von fast 40 Prozent der Erwerbstätigen zu Beginn der 1990er Jahre auf etwa 25 Prozent im Jahr 2017.[1] „Von einer Arbeiterklasse als politischem Subjekt kann schon lange keine Rede mehr sein“, schrieb Hans-Ulrich Jörges.

https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterklasse

Außerdem sollte man die Arbeiterklasse nicht mit der heterogenen Gruppe von Geringverdienern oder Unterschicht verwechseln oder dem, was Marx abwertend als "Lumpenproletariat" bezeichnet.

Der Begriff Lumpenproletariat wurde von Karl Marx geprägt und bezeichnet jene Vielfalt an Menschen mit unterschiedlicher Klassenherkunft, insbesondere jedoch Proletarier, die auf das unterste Ende der Gesellschaft herabgestiegen sind oder aus ihm stammen und keiner typischen Lohnarbeit nachgehen. (...)
Im Kommunistischen Manifest beschrieben Marx/Engels die subproletarischen Gruppen als „passive Verfaulung der untersten Schichten der alten Gesellschaft“. (...) Als „Mobilgarde“ der Reaktion sah Marx im Lumpenproletariat eine Gefahr. Dass sich das in seiner Zusammensetzung sehr heterogene „Lumpenproletariat“ nicht wie die Industriearbeiterschaft organisieren lasse, ein geringes Bewusstsein seiner Interessenlage habe und offen für Bestechung durch den Klassengegner sei, sah man in der Arbeiterbewegung als Problem. Es schied wegen seiner Unzuverlässigkeit und seiner Unfähigkeit zur Entwicklung eines proletarischen Klassenbewusstseins als Bündnispartner der Arbeiterklasse aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lumpenproletariat

...zur Antwort
Da ein Klotz über Tonnen wiegt und es bis heute nicht mal die Technik dafür hat um so einen Klotz zu heben.

Unsinn. Der Liebherr LR 13000 hebt 3000 Tonnen.

https://www.liebherr.com/de/deu/produkte/mobil-und-raupenkrane/raupenkrane/lr-raupenkrane/lr-13000.html

Mehrere ägypische Obelisken wurden schon in der Anike bis nach Rom gebracht. Und die Versetzung des vatikanischen Obelisken (320 Tonnen) im Jahr 1586 ist bestens dokumentiert.

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Vatikanischer_Obelisk#Die_Versetzung

Ich kann mir auch nicht vorstellen das man so einen Klotz heben konnte mit mehreren Menschen?

Das sagt nur etwas über deine Vorstellungskraft.

https://www.youtube.com/watch?v=-K7q20VzwVs

...zur Antwort

Samurai Champloo spielt in der Edo-Zeit und ist relativ realistisch. Es sind nur ein paar moderne Elemente ironisch eingebaut. Den gibt es auch deutsch auf Disc, aber die Blu-Ray-Version ist anscheinend vergriffen. DVD ist noch verfügbar.

https://www.nipponart.de/samurai-champloo-gesamtausgabe-dvd-edition.html

https://www.youtube.com/watch?v=43hgLCzTn98

...zur Antwort

Die einzelnen Regionen waren sehr unterschiedlich betroffen, manche wie ausgestorben, andere kaum geschädigt. Deshalb dauerte auch die Erholung unterschiedlich, aber meist einige Jahrzehnte. Manche Städte oder Regionen verloren ihre vorherige Bedeutung bis heute. Es gab aber auch eine politische Tendenz, speziell unter Nationalisten, die Folgen zu übertreiben.

Dennoch wird das Ausmaß der demografischen Katastrophe bisweilen infrage gestellt. Der Historiker Bernd Roeck führt dies auf seinen Fachkollegen Sigfrid Henry Steinberg zurück, der 1947 in einem Essay und 1966 in einer vielbeachteten Monografie argumentierte, Chronisten, Dichter und Geschichtsschreiber hätten in ihren Schilderungen der Kriegsgräuel und Einschätzungen der Kriegsfolgen maßlos übertrieben. Damit wollte er offenbar einem bereits im 19. Jahrhundert aufgekommenen nationalistischen deutschen Geschichtsmythos entgegenwirken

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/272820/das-sich-einem-stein-solt-erbarmet-haben/

Z. B. die Kurpfalz war besonders stark betroffen, wurde aber unter Kurfürst Karl Ludwig relativ schnell wiederaufgebaut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_I._Ludwig_(Pfalz)

https://de.wikipedia.org/wiki/Drei%C3%9Figj%C3%A4hriger_Krieg#Westf%C3%A4lischer_Friede_und_die_Kriegsfolgen

...zur Antwort
Bin gegen die Abschaffung von Schulen
  • Eltern können Lehrer nicht ersetzen
  • Selbst gefundene Lerninhalte sind nicht fachlich und pädagogisch geprüft
  • Keine Lerndisziplin
  • Dinge müssen auch gelernt werden, wenn sie keinen Spaß machen
  • Hat zu Coronazeiten schon nicht funktioniert
...zur Antwort

Wie andere schon sagten: Es ist sinnlos, Personen aus anderen Epochen in heutige Parteien zu stecken. Der Probleme der Zeit und der allgemeine politische Kompass haben sich völlig verändert.

Außerdem waren Goethe, Ludwig II. und Bismarck bekanntlich alle Gegner des Parlamentarismus und wären schon deshalb in überhaupt keine Partei eingetreten. Bei mehreren anderen Personen auf der Liste kann man ähnliches annehmen.

Voltaire ist zwar ein viel gelobter Aufklärer, aber hatte Aktien einer Kolonialgesellschaft, die Sklavenhandel betrieb, und machte rassistische und antisemitische Aussagen. In welche Partei soll man den heute stecken?

https://de.wikipedia.org/wiki/Voltaire#Sklaverei_und_Leibeigenschaft

...zur Antwort
139 BF BADEN OOS

BF bedeutet vermutlich Bahnhof. Oos ist ein Stadtteil von Baden-Baden. Die Idee mit dem Schießfach könnte passen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oos_(Baden-Baden)

...zur Antwort
gibt's es wirklich Medium, Hellseher oder Hexen ???

Nein. Es gibt nur ein paar Leute, die sich als so etwas ausgeben.

...zur Antwort

So eine Tendenz ist tatsächlich messbar. Hier ein Artikel dazu mit möglichen Erklärungen.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/politischer-gender-gap-100.html

Junge Frauen und Männer driften politisch auseinander - diese Analyse sorgte kürzlich für Schlagzeilen. Werden Männer tatsächlich konservativer und Frauen linker? (...)
Dass Männer und Frauen unterschiedlich wählen, ist nichts Neues. Bis 1980 wählten Frauen bei der Bundestagswahl konservativere Parteien als Männer. Das zeigt eine Studie des Soziologen Ansgar Hudde von der Universität Köln. Zwischen 1980 und 2013 schwankte der Wert dann um die Nulllinie - die ein ausgeglichenes Verhältnis der Geschlechter definiert. Seit der Bundestagswahl 2017 entscheiden sich Frauen für linkere Parteien.
...zur Antwort

Diese sollten ganz gut dazu passen.

  • Assassination Classroom
  • Frieren
  • Code Geass
  • Mobile Suit Gundam: The Witch from Mercury
  • Star Blazers: Space Battleship Yamato 2199
  • The Promised Neverland
  • Akame ga Kill
  • Lycoris Recoil
  • Gurren Lagann
  • Angel Beats

Außer den letzten beiden müsste alles im Stream sein.

...zur Antwort

Steht in den Artikeln überall so ähnlich und auch am Gebäude selbst auf einer Gedenktafel. Warum das Misstrauen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Kolosseum#Vom_Mittelalter_bis_heute

https://www.das-römische-reich.de/kolosseum.html

https://colosseum.info/de/after-the-fall/

https://www.skr.de/rom-reisen/sehenswuerdigkeiten/kolosseum/

...zur Antwort

Das Folgende wird vielleicht hart klingen, aber sieh es als Zeichen dafür, dass ich deinen Versuch ernst nehme. Zu den einzelnen Stellen:

um so etwas Schönes wie dich zu sehen,
müsste ich weit runter in die Tiefen des Sees gehen

Das Bild hinkt. Warum ausgerechnet "in die Tiefen des Sees"? Was soll dort unten denn Schönes sein? "runter" statt "herunter" klingt umgangssprachlich und passt nicht in den gehobenen Ausdruck, den Du sonst zu erreichen versuchst.

denn du bist so schön wie das Paradies,

Der Vergleich ist ziemlich abgenutzt.

ohne dich ist mein Herz ein Verlies

Der Vergleich passt nicht. In einem Verlies ist jemand/etwas gegen seinen Willen eingeschlossen, das Herz ist aber stattdessen leer ohne die angesprochene Person.

ich werde dich lieben bis die letzte Rose aufhört zu blühen, 
denn mein Herz kann bei deinem Anblick nicht aufhören zu glühen

Ziemlich schnulzig, finde ich.

bis ich dich traf,
wusste ich nicht was Liebe war

Sag es nicht so banal geradeaus, sondern mach es für die Leser fühlbar. "Traf" und "war" reimen sich nicht.

bitte komm zurück zu mir, 
mein Herz schreit nur nach dir

Der Inhalt ist wehleidig und der Reim von "mir" auf "dir" ist ziemlich banal.

Verbesserungsvorschläge:

  • Zähl nicht einfach Fakten auf mit geschwollenen Ausdrücken, sondern versuche, Stimmung zu wecken.
  • Ein Konzept entwickeln, z. B. ein bestimmtes Bild, das das ganze Gedicht prägt.
  • Der indirekte Weg ist hier der bessere, mit Andeutung und Anspielung arbeiten.
  • Auf passende Versmaße achten.
  • Gedicht laut vorlesen und aufmerksam auf die eigenen Worte achten. Dann fallen holprige Stellen besser auf.
  • Vielleicht hilft es auch, ein paar Liebesgedichte von Literaturklassikern zu lesen, um ein Gespür dafür zu kriegen. Und orientiere dich lieber nicht an Songtexten.
...zur Antwort
  • Serial Experiments Lain
  • Texhnolyze
  • Girls’ Last Tour
  • Aku no Hana: Die Blumen des Bösen
  • Angel’s Egg
  • Ergo Proxy
  • Paprika
  • Perfect Blue
  • Noir
  • Death Parade
...zur Antwort