Im Haus meiner Freundin stelle ich fest, dass es Probleme mit LEDs gibt.

Drei Beispiele.

Sie hat ein LED-Klebestreifen am Fenster. Mit Fernbedienung, sicherlich bekannt. Trotzdem man sie abschaltet, ist im Dunkeln zu erkennen, dass sie noch leicht glimmen.

Bei einem Deckenstrahler haben wir die Halogenröhre durch eine LED Lampe mit Dämmfunktion ersetzt. Trotz 0-Stellung glimmt sie verhältnismäßig kräftig weiter

Auch eine Energiesparlampe, die ersetzt wurde glimmt wenn auch sehr schwer zu erkennen weiterhin.

Zieht man die Stecker aus der Steckdose bzw. schaltet man die Verteilersteckdose ab, dann geht das Licht dann tatsächlich sofort aus. In Meinem Haus ist das nicht der Fall. Ich hätte ja eine Erklärung, wenn die Anschlüsse einen Schutzleiter hätten und das Licht ausbleibt, wenn man ihn anders herum einsteckt. Aber das ist ja nicht der Fall. Hat jemand ein Plan, woran das liegt?