So rasend viel Eiweiß enthält Milch auch nicht. Je nach Quellenangabe enthält Vollmilch 3,2 bis 3,3 g Eiweiß pro 100 ml. In einem 200 ml-Glas sind es also 6,4 bis 6,6 g Eiweiß enthalten.

Empfohlen wird eine Verzehrsmenge von 0,8 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Wenn man 75 kg wiegt, sollte man also etwa 60 g Eiweiß zu sich nehmen. Wollte man dies alleine mit Milch schaffen, so müsste man fast 2 l Milch am Tag trinken. Das wäre aber nicht so gesund wegen der Gehalte an Milchfett und Lactose.

Ein Glas Milch pro Tag halte ich für unbedenklich, darüber hinaus gesundheitsförderlich, weil Milch eine gute Calciumquelle ist.

...zur Antwort

"Stilvoll" ist das alles nicht. Servus, Grüß Gott und Grüezi sind regionale Dialektausdrücke aus dem südlichen deutschsprachigen Raum. "Hi" ist sehr informell und "Hallo" ebenfalls Umgangssprache.

Das alles macht einen Menschen, der diesen Gruß ausspricht, nicht attraktiv.

...zur Antwort

In Deutschland braucht man für jedes Bauwerk eine Baugenehmigung. Diese wird anhand eines Bebauungsplans erteilt oder verweigert. Wenn das Grundstück kein Bauland ist, wird es schwierig.

...zur Antwort
Erschreckend

Die vorläufigen Ergebnisse der Europawahl am frühen Montagmorgen betragen:

CDU/CSU 30,3 %

AfD 15,6 %

SPD 14,1 %

Grüne 12,0 %

BSW 5,7 %

FDP 5,3 %

Freie Wähler 2,7 %

Die Linke 2,6 %

Volt 2,6 %

"Die Partei" 1,9 %

Tierschutzpartei 1,4 %

Dies sind wohl alle in Deutschland gewählten Parteien, die mindestens einen Sitz im europäischen Parlament bekommen werden. Insgesamt sind es 96 Sitze für Deutschland, also ungefähr 1 Sitz je Prozentpunkt.

Die Regierungskoalition ("Ampel") bekommt also nur gut 31 % der abgegebenen Wählerstimmen, was ein Absturz gegenüber dem Bundestagswahlergebnis von 2021 ist, besonders extrem für SPD und FDP, auch wenn und obwohl es bei dieser Wahl um Europa, und nicht um Deutschland geht.

Sehr erschreckend ist es, dass die EU-feindliche Partei AfD trotz des katastrophalen Auftritts bzw. Nicht-Auftritts ihrer Kandidaten im Wahlkampf einen derart großen Zulauf hat. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die AfD noch bei 10,3 %. Ein schwacher Trost ist es, dass die AfD gegenüber Prognosen von vor einigen Monaten von ca. 20 % auf 15,6 % abgestürzt ist.

Die AfD ist ein rechtsextremistischer Verdachtsfall, in Teilbereichen sogar gesichert rechtsextremistisch, und trotzdem wird sie sehenden Auges und angesichts historischer Erfahrungen von einem nicht unerheblichen Anteil deutscher Wähler gewählt.

Ich frage mich: Wer sind diese ganzen Wähler? Wie argumentieren sie? Was versprechen sie sich von der AfD? Denken sie wirklich, die AfD würde eine bessere und kompetentere Politik machen als die anderen Parteien?

...zur Antwort

Man muss eine schriftliche und eine mündliche Prüfung bei der zuständigen IHK (Industrie- und Handelskammer) ablegen, um das Zertifikat für die Sachkundeprüfung 34a zu bekommen.

Die örtliche IHK wird bestimmt Prüfungstermine tagsüber anbieten. Zu welcher Uhrzeit diese stattfinden, kann man so allgemein nicht sagen, aber vermutlich wird dies nicht abends sein.

Erkundige dich am besten bei der IHK.

...zur Antwort
Umzug zum Freund und altes Leben aufgeben womit ich mich sehr wohl fühle?

Mein Freund möchte nach Österreich ziehen, weil er beruflich nur dort arbeiten kann. In Deutschland geht es mit seinem Job nicht mehr. Er möchte natürlich, dass ich mitkomme. Er würde auch hier bleiben, aber beruflich geht es wirklich für ihn hier nicht mehr. In unserem Fall gibt es nur die Option mitzugehen oder sich zu trennen. Ich möchte ihn nicht verlassen, weil alles zwischen und sehr gut läuft und er der Richtige ist. Ich habe aber trotzdem Bedenken und Angst vor Veränderung, weil:

ich seit 12 Jahren in der gleichen Stadt lebe, ich hier alles kenne, es hier mag und ich hier richtig gute Freunde habe, denen ich vertraue und ich bei ihnen so sein kann wie ich bin. Ich habe auch einen guten Job, der gut bezahlt ist, mir viel Spaß macht und sehr nette Kollegen.
In Österreich haben wir uns die Stadt Graz zusammen ausgesucht , bei der wir uns beide gut vorstellen können zu leben. Ich kenne sie noch nicht, aber sie bietet viele Vorteile: sie ist kleiner: 300.000, jetzt lebe ich in Hamburg, ich mag die Stadt schon sehr, aber habe mittlerweile Leben in der Großstadt satt, zu viel Verkehr, weite Wege etc.Graz hat eine tolle Altstadt, man ist schnell in den Bergen und in der Natur. Die Vorteile sind für mich die Berge und die Natur, was ich liebe und die Stadt ist glaube ich auch wirklich sehr schön, kleiner und ruhiger. HH ist mir mittlerweile zu groß und zu voll, zu hektisch. Ich wollte auch schon immer in den Bergen leben und Österreich gefällt mir auch sehr gut, war schon öfter im Urlaub dort und es hat mir immer sehr gut gefallen. In Graz ist das Wetter viel besser und auch die Lage und man ist schnell in interessanten Nachbarländern. Das finde ich alles klasse und an sich ist die Chance super, weil alleine würde ich es mir nicht trauen. Trotzdem kommen immer wieder Bedenken in mir hoch, weil ich wieder bei 0 anfangen muss. Neue Freunde suchen und neue Arbeit. Eine Arbeit habe ich schon in Aussicht, aber wirklich nicht sicher, ob sie mir gefällt und Spaß macht, wie die Kollegen sind etc. Es fällt mir schwer , meine Freunde hier zurückzulassen. wegen der Entfernung kann man sich nicht mehr oft sehen und ich hänge einfach sehr an ihnen. Meine Familie werde ich auch viel weniger sehen. Was würdet ihr mir raten? Auf ins Unsichere, aber dafür zusammen mit Freund plus Benfits wie Berge, Natur etc. oder in der Heimat sprich in der Komfortzone bei Freunden und Familie bleiben mit Arbeit, die mir gefällt?

...zur Frage

Du hast ja viele Pro- und Kontra-Argumente aufgeführt.

Letztlich musst du selbst entscheiden, was du tun willst.

Ich selbst bin mir für mich sicher, dass ich nicht aus meiner Heimatstadt in ein anderes Land ziehen werde. Aber mich stört auch nicht das zu Große, zu Laute, zu Hektische, das du anscheinend empfindest.

...zur Antwort

Niemand kann die Zukunft voraussagen.

Wenn es nach dem Grundgesetz ginge, wäre die Bundesrepublik Deutschland dauerhaft ein demokratischer Rechtsstaat. Aber man kann nicht völlig ausschließen, dass es irgendwann wieder einen autoritären oder totalitären Staat geben wird.

Und irgendwann werden auf der Erdoberfläche keine Menschen mehr leben. So wie Dinosaurier ausgestorben sind, ist auch mit dem Aussterben vieler anderer Arten zu rechnen, so auch dem Homo sapiens.

...zur Antwort

Jede ordnungsgemäß eingebaute Dusche in einem Badezimmer hat, wenn nicht eine Duschwanne mit Abfluss, so doch einen Gulli oder eine Abflussrinne, die mit einer Metallplatte mit Schlitzen abgedeckt ist.

Der geflieste Boden ist normalerweise auch leicht geneigt, so dass das Wasser zum Gulli bzw. der Rinne hinfließt.

Zum Schieben des Wassers über den Boden in die richtige Richtung kann ein Wasserschieber dienen, der für wenige Euro im Handel erhältlich ist.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wer eine Nacht durchschläft, hat garantiert mehrere Traumphasen.

Nur die Erinnerung an die Träume ist manchmal nicht mehr abrufbar. Das hängt davon ab, aus welcher Schlafphase heraus man aufwacht.

...zur Antwort
Nein definitiv nicht

Noch nicht einmal die Prämisse stimmt:

Die AfD wird zur Zeit gar nicht beliebter, sondern macht sich durch verschiedene Affären ihrer Spitzenkandidaten für die Europawahl unbeliebt.

Maximilian Krah darf sich wegen seiner Interview-Aussagen über SS-Männer, die ja "nicht alle kriminell" gewesen seien, noch nicht einmal am Wahlkampf beteiligen. Schon zuvor wurde bekannt, dass ein Mitarbeiter von ihm mutmaßlich für China spioniert hat. Und Petr Bystron steht unter Korruptionsverdacht, sein Büro wurde durchsucht. Hat er Geld aus Russland erhalten?

Die AfD verliert an Zustimmung und ist im EU-Parlament aufgrund der anhaltenden Schlagzeilen aus der Fraktion ausgeschlossen worden. Nervosität macht sich breit, der Vorstand fürchtet weitere Enthüllungen.

...zur Antwort

Die berichtete Straftat ereignete sich vor über drei Jahren in Pakistan.

Da es ein Gerichtsverfahren gab, wird dieses in der Zwischenzeit längst abgeschlossen sein, so dass geklärt worden sein wird, was sich zugetragen hat.

Der Täter wird im Falle eines Schuldspruchs bestraft worden sein. Auch in Pakistan sind Zwangskonversionen und Zwangsverheiratungen nicht legal.

...zur Antwort

Ja, es gibt private Dinge und Erlebnisse, die einmalig sind, und die niemanden etwas angehen.

Von daher kannst du davon ausgehen, dass du auf dem gewählten Weg der Anfrage auch keine Erfahrungsberichte erhalten wirst.

...zur Antwort

Du kannst dir deine Aufgaben angenehmer machen. Ein Tipp:

Mit Musik geht alles besser. Dies gilt insbesondere fürs Putzen und Aufräumen. Wenn du nebenbei deine Lieblingsmusik oder einen Podcast hörst, ist eben das die eigentliche, angenehme Hauptsache, und die Pflicht geht leichter von der Hand.

Oder vielleicht kannst du auch das Englischlernen mit eher manuellen Tätigkeiten verbinden. Lege dir z. B. Vokabeln zurecht, lies ein kleines Lernhäppchen, wende dich dann deinen anderen Aufgaben zu und wiederhole im Kopf den Lernstoff. Alle paar Minuten guckst du wieder aufs Papier. So musst du dich nicht langweilen und schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe.

Ein gegensätzlich klingender Tipp wäre der vom Straßenfeger Beppo aus dem Buch "Momo" von Michael Ende: Wenn du eine ganz lange Straße zu fegen hast, denk nicht daran: "O das ist so viel Arbeit, das schaffe ich nie, jetzt bin ich immer noch nicht merklich weitergekommen." Denke immer nur an den einen Schritt, den du gerade gegenwärtig tust, an den einen Besenstrich, den einen Atemzug.

Suche dir aus, was dir weiterhilft.

...zur Antwort

Ich finde es daneben, die Diskussion unter dem Begriff "Schuld" zu führen.

Der Begriff "Schuld" impliziert ein Fehlverhalten, das geächtet (schlecht) ist, sanktioniert wird, vermieden werden sollte und auch vermieden werden könnte, wenn man sich nur genug bemühen würde.

Menschen, die nicht dem gesellschaftlichen Norm-Maß oder Mainstream entsprechen, sind jedoch nicht deshalb "schuld" oder gar "schuldig".

Es gibt verschiedene Einflussfaktoren, die dazu führen, dass ein Mensch so geworden ist, wie er gegenwärtig ist oder sich darstellt. Es gibt die Genetik, die Sozialisation, die Lebensumstände, die eigene Einstellung, die Bereitschaft, an sich selbst zu arbeiten und glückliche Fügungen für Begegnungen mit Mitmenschen, die Akzeptanz zeigen.

Menschen, denen es nicht gelingt, Partnerbeziehungen aufzubauen, tragen einen Teil der Verantwortung dafür selbst. Wie hoch dieser Anteil ist, lässt sich schlecht in Prozenten ausdrücken.

"Die Gesellschaft" hat an diesem Umstand auch ihre Anteile. Jedoch ist die Gesellschaft ein schwammiger Begriff, der nicht greifbar gemacht werden kann. Niemand Konkretes hat hier die Aufgabe oder Pflicht, sich um jeweils einzelne Incels zu kümmern und dafür zu sorgen, dass sie einen Partner / eine Partnerin abbekommen.

Allerdings gibt es schon eine staatliche und gesamtgesellschaftliche Verantwortung, Maßnahmen gegen grassierende Einsamkeit zu unternehmen.

...zur Antwort
Nope, habe keine im Zimmer.

Ich habe keine Klorolle im Schlafzimmer und hatte auch nie eine derartige Angewohnheit.

Aus meiner beruflichen Tätigkeit in der Haushaltshilfe kann ich bestätigen, dass das Phänomen, eine Klorolle im Schlafzimmer zu haben, wohl sehr selten sein muss. Ich konnte dies nirgendwo beobachten, obwohl ich schon mindestens 100 Haushalte gesehen habe

Die in laufender Verwendung befindliche Klorolle hängt in aller Regel in einer Klorollenhalterung. Gibt es keine solche, könnte sie auch auf einem Regal oder auf der Heizung stehen.

Vorräte an Toilettenpapier gibt es entweder im Badezimmer, in einem separaten Vorratsraum oder in einem Schrank/Einbauschrank, der sich sehr häufig im Flur bzw. der Diele befindet.

...zur Antwort

Was soll das Wort "Hochzeitsband" denn bedeuten? Es gibt hier:

  • ein Schmuckstück (wie ein Armband)
  • ein Dekorations-Geschenkband mit ganz speziellen Motiven
  • eine Hochzeitsband, also eine Musikgruppe, die auf einer Hochzeit aufspielt
...zur Antwort