Hallo. Ich habe so Schwierigkeiten zu verstehen, wie genau das Lichtmuster am Intensitätsprofil zu stande kommt. Licht setzt sich zusammen aus verschiedenen Wellenlängen. Das Licht wird drch das Gitter aufgespalten und die Wellen hinter dem Gitter interferien nun miteinander. Jetzt hat man ja aber Wellen mit verschiedenen Wellenlängen.

Es interferien jetzt doch also Wellen mit der gleichen Wellenlänge, aber auch mit unterschiedlichen Wellenlängen. Für mich ist es schwer vorstellbar, wie jetzt stets das gleiche Interferenzmuster zu stande kommen kann. Wie interferien jetzt nun zum Beispiel Wellen vom roten und blauen Licht miteinander ? Bei gleichen Wellenlängen ist die destruktive und konstruktive Interferenz ja noch ziemlich verständlich. Doch wie soll ich mir das alles nun mit verschiedenen Wellenlängen im Raum vorstellen, die alle irgendwo nun miteinander interferieren ?

Ich hoffe einer kann mir bisschen Klarheit verschaffen. Danke