Woher kommt denn diese Pauschale?

Aus dem Gesetz. Die wurde/wird im Jahr 2022 für alle ausgezahlt, die entsprechende Einkünfte hatten § 13, § 15, § 18, § 19 Abs. 1 Nr. 1 EStG.

Also, mir hat auf jeden Fall keiner 300 EUR überwiesen

Wenn sie bislang nicht ausgezahlt worden ist, erfolgt die Auszahlung mit dem Steuerbescheid. Das kannst du im Abrechnungsteil am Anfang erkennen.

...zur Antwort

Kommt ganz darauf an, wie die Website genau funktioniert. Für mich klingt das nach einer gewerblichen Tätigkeit und nicht nach einem Angestelltenverhältnis.

Ein Gewerbe liegt dann vor, sobald die Punkte des § 15 Abs 2 S. 1 EStG erfüllt sind:

  • Nachhaltigkeit
  • Selbstständigkeit
  • Gewinnerzielungsabsicht
  • Beteiligung am allgemein wirtschaftlichen Verkehr

So lange du minderjährig bist, benötigst du neben der Zustimmung deiner Eltern auch dafür die Genehmigung des Familiengerichts, § 112 BGB.

Du musst innerhalb eines Monats ab dem ersten Tätigwerden ein Gewerbe anmelden, § 14 GewO, und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung elektronisch an das Finanzamt übermitteln, § 138 AO.

Wann und ob Steuern fällig werden entscheidet sich erst später. Die Anmeldepflicht beginnt sofort.

Nach Ablauf des Jahres musst du die Einkommensteuererklärung, Umsatzsteuererklärung und Gewinnermittlung elektronisch an das Finanzamt übermitteln (Abgabepflicht). Das alles von dir aus ohne Aufforderung durch das Finanzamt.

Eventuell Freibeträge ändern nichts an der Abgabepflicht der Steuererklärungen. Ohne diese kann das Finanzamt nämlich nicht prüfen, ob die eingehalten worden sind. Daher sind die Erklärungen immer abzugeben.

Einkommensteuer: Hier wird der Gewinn (Betriebseinnahmen - Betriebsausgaben) versteuert. Gewerbliche oder freiberufliche Einkünfte haben keinen eigenen Freibetrag. Es gibt den Grundfreibetrag und darin fließen alle deine Einkünfte mit ein. Auch dein zweites Gewerbe oder ein eventuell vorhandener Bruttoarbeitslohn oder Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder eine Rente zählt dort mit rein. Ein Minijob bildet davon jedoch eine Ausnahme, wenn dieser tatsächlich pauschal versteuert wird und dein Arbeitgeber diese pauschale Steuer abführt.

Gewerbesteuer: Die wird ebenfalls fällig auf den Gewinn. Allerdings wird hier ein Freibetrag von 24.500 € abgezogen.

Umsatzsteuer: So lange der Umsatz unter 22.000 € liegt, bist du Kleinunternehmer. Dann musst du keine Umsatzsteuer abführen, darfst aber auch keine Umsatzsteuer ausweisen und auch nicht die Vorsteuer ziehen.

Wenn du auf die Kleinunternehmerschaft verzichtest (daran wärst du 5 Jahre gebunden) oder dein Umsatz höher liegt, musst du auf die Verkäufe Umsatzsteuer abführen. Im Gegenzug kannst du für deine Einkäufe die Vorsteuer geltend machen.

Auch wenn du es widerrechtlich nicht angemeldet haben solltest oder das Gewerbe ohne ggf. notwendige Genehmigung des Familiengerichts betreibst, sind trotzdem die steuerlichen Pflichten zu erfüllen, § 40 AO.

...zur Antwort
Das Finanzamt will die Steuerbescheinigung zu den Steuerabzugsbeträgen

Dann lies einmal die Überschrift von deinem Dokument. Dann wirst du sehen, dass das die Steuerbescheinigung ist. Denn genau so ist sie auch bezeichnet :)

...zur Antwort
Sie hat ihn immer verziehen.

Das war der Fehler. Sie hätte direkt beim ersten Mal Schluss machen müssen. So denkt er: Ach die verzeiht mir eh schon wieder.

Mit jemandem der fremd geht macht man beziehungstechnisch kurzen Prozess.

...zur Antwort
Im Jahr darf man ja nicht mehr als 6000 irgendwas verdienen um steuerfrei zu bleiben.

Der Grundfreibetrag für 2024 liegt bei 11.604 €.

Aber dennoch sind es maximal 538 im monat oder?

Die 538 € sind die Grenze für die Sozialversicherungen und nicht die Grenze für die Steuer. Steuern ≠ Sozialversicherungen. Lohnsteuer fällt im Jahr 2024 mit Steuerklasse 1 erst ab 1.358 € brutto an.

Oder dürfte ich zB in den 4 Wochen auch 2500 verdienen?

Darfst du. Dein Arbeitgeber muss bei dem Betrag aber Lohnsteuer abführen, da es mehr als 1.357 € sind. Die kannst du dir nach Ablauf des Kalenderjahres über eine Einkommensteuererklärung wieder zurück holen.

...zur Antwort
Muss das nicht mein Steuerberater im Zuge des Jahresabschlusses 2022 nicht etwa mitmachen? Oder musste ich das machen?

Das kommt auf den Vertrag an, was du mit deinen Steuerberater an entgeltlichen Dienstleistungen ausgemacht hast. Den Vertrag mit deinem Steuerberater kennen wir nicht. Soll der Steuerberater das mitmachen, bekommt er auch eben mehr Honorar.

Wenn ich, woher weiß ich das?

Aus dem Gründerseminar, das man besucht haben sollte, bevor man ein Unternehmen gründet.

...zur Antwort
Kriege ich ärger Steuererklärungen?
Passiert da jetzt was wenn ich zum Steuerberater ne Steuererklärung mache?

Nein. Die Adresse ist dem Finanzamt egal, da sie eh keine steuerliche Auswirkung hat. Das Finanzamt kann auch jederzeit in den Meldedaten sehen, dass du vorher an der alten Anschrift gemeldet war. Das hat vollen Zugriff auf die Daten des Einwohnermeldeamts.

...zur Antwort
Findet ihr es okay darauf zu hören?

Nein. Das ist ein Assi Move schlechthin. Das fängt schon damit an, dass man überhaupt eine Affäre beginnt. Wenn hat man gefälligst den Mut vorher Schluss zu machen, bevor man mit einer anderen Person etwas anfängt.

Wenn man eine Person schwängert, dann kümmert man sich auch um sein Kind. Damit ist nicht nur kommentarlos eine Zahlung von Unterhalt gemeint. Wer Sex hat, muss damit rechnen, dass dabei ein Kind entstehen kann. Kein Verhütungsmittel der Welt bietet 100% Schutz.

...zur Antwort

Wenn es so einfach wäre ohne (viel) Arbeit und Investitionen einfach so 100-150 € zu verdienen, würde das jeder machen. Eine solche Möglichkeit gibt es nicht.

Die meisten Tätigkeiten nebenbei erfordern Zeit oder Anfangskapital.

...zur Antwort
Ich bin nämlich frische 18 und habe eben noch keine.

Doch hast du. Eine Steuer ID hat jeder Bürger, der in Deutschland gemeldet ist. In Deutschland wurde die im Jahr 2008 zugeschickt. Ansonsten ist es das erste Schreiben nach der Geburt oder der Einwanderung.

Deine Steuer-ID findest du:

  • Auf dem Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern bei der Vergabe
  • Auf der letzten Lohnabrechnung (bspw. von einem Ferienjob), sofern nicht mit Steuerklasse 6 abgerechnet wurde mangels Steuer ID
  • Auf dem Steuerbescheid
  • Auf einem Schreiben vom Finanzamt
  • Bei deiner Bank wenn sie dort für die Kapitalertragssteuer hinterlegt wurde
  • Auf der Anlage Kind bei der Steuererklärung der Eltern
  • Hast du sie verloren kannst du sie erneut beim Bundeszentralamt für Steuern beantragen: http://www.bzst.de/SiteGlobals/Kontaktformulare/DE/Steuerliche_IDNr/Mitteilung_IdNr/mitteilung_IdNr_node.html
...zur Antwort
ich möchte gerne meinen AN den Pauschbetrag von 0,30c Anbieten.

Kannst du machen.

Da wir keinen festen "Arbeitsplatz" haben, gibt es wohl andere Regeln?
Ist das korrekt?

Ja hier haben wir dann steuerfreie Erstattungen von Reisekosten, § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4a EStG, und nicht von der Entfernungspauschale, § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 EStG.

Steuerfreie Erstattungen müssen dann an das Finanzamt gemeldet werden mit der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung.

Kann mich hier jemand Aufklären?

Im Zweifelsfall ein Steuerberater, der die Lohnbuchhaltung macht.

...zur Antwort
Würdet ihr diese Nummer an meiner Stelle weitergeben?

Ja. Damit kann dein Vater überhaupt nichts anfangen außer den Kinderfreibetrag beantragen im Rahmen der Einkommensteuererklärung auf der Anlage Kind.

...zur Antwort
Leider ist die Zahlung auf der Plattform in USD. Nun muss ich aber in der EÜR natürlich die Summen in Euro eintragen. Wie mache ich das am besten?

Du benutzt den Umrechnungskurs für den Tag und rechnest den Dollar Betrag in Euro um.

Kann ich von den PayPal Auszahlungen der Plattform die umgerechnete Menge nehmen

Da wird vermutlich keiner meckern.

oder die ganzen einzelnen Rechnungen von der Plattform Tebex.io von USD in EUR umrechnen und dann zusammenrechnen?

Genau genommen wäre das der richtige Weg und die Differenz sind PayPal-Gebühren, die wiederum Betriebsausgaben darstellen. Unterm Strich kommt aber der selbe Gewinn raus.

...zur Antwort
ich nicht (m)

Ich bin doch nicht blöd und "kaufe" sexuell betrachtet "die Katze im Sack".

Am Ende ist man sexuell als Paar überhaupt nicht kompatibel, hat absolut verschiedene Ansichten von der Häufigkeit als auch von den Praktiken. Dann darf man sich direkt wieder trennen und die Scheidung einreichen, weil es im Bett absolut nicht klappt.

...zur Antwort

Gar kein Make-up. Das ist 100x natürlicher und damit schöner als jedes Mittelchen, das du dir ins Gesicht wirfst, damit die Kosmetik Industrie reicher wird. Gesünder für deine Haut ist es dann auch noch nichts zu verwenden.

...zur Antwort