Auf Schulfesten wird häufig viel fotographiert. Ich habe auch schon auf Schulfesten mit Billigung der Lehrerschaft fotographiert und die Bilder dann der Schülermitverwaltung und den Lehrern am Computer zur Verfügung gestellt. Dabei ging es aber natürlich um die Darstellung der Atmosphäre des Schulfestes und nicht um die Darstellung einer einzelnen Person. Selbst bei Gruppenaufnahmen habe ich immer den abgebildeten Personen das Bild gezeigt und gefragt ob sie mit dem Bild einverstanden sind. Du kannst dem Lehrer sagen, dass du erstens das Bild sehen möchtest und zweitens, dass du nicht möchtest, dass das Bild weitergegeben oder veröffentlicht wird. Möglicherweise könntest du auch die Löschung des Bildes verlangen. Es könnte aber auch sein, dass der Lehrer dich als Vordergrund für die Komposition eines Bildes genutzt hat, das die augenblickliche Stimmung auf dem Schulfest wiedergeben sollte. Vielleicht wärst du dann sogar stolz, wenn du in einer Schülerzeitung oder im Jahresbericht der Schule auf einem Bild abgebildet bist, das für die Stimmung der ganzen Schule stehen soll. Aber natürlich bedarf dies deiner Zustimmung.

Nachtrag: An meiner Schule gab es ein Mädchen, das einen Werbevertrag mit einer Firma hatte, der enthielt, dass von ihr von anderer Seite kein Foto veröffentlicht werden durfte. Auch die Kinder des leitenden Staatsanwalts in München an meiner Schule durften aus Sicherheitsgründen nicht fotografiert werden.

...zur Antwort

Du bist etwa 14,5 Jahre alt. Du kannst noch nicht mal für dich selbst sorgen. Deshalb wäre es unverantwortlich dir die Sorge für ein anderes Lebewesen zu überlassen. Wenn die Eltern keine Lust haben außer einer Tochter auch noch zwei Kaninchen zu versorgen dann solltest auch du das akzeptieren können.

...zur Antwort

Kein menschliches Hirn auf der Welt hat die leiseste Ahnung wie ein menschliches Hirn genau funktioniert.

Im Gegensatz zu einem Speicherchip wird bei jeder menschlichen Erinnerung die alte Erinnerung neu überschrieben und zusätzlich mit weiteren Informationen versehen und jede Erinnerung verändert dabei die bisherige Gehirnstruktur ein wenig. Beim menschlichen Gehirn verändert die Software die Hardware.

...zur Antwort

siehe https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/erklaerung-fuer-unterschiedliche-farben-auf-kleid-a-1020891.html

Eine ein wenig weitergehende Erklärung: Der Mensch hat normalerweise drei verschieden Zellen für die Farbwahrnehmung (Trichromat). Diese Zellen haben ihre maximale Empfindlichkeit bei den Farben Blau Grün und Gelb. Für die Farbe Rot hat der Mensch zum Erstaunen vieler Personen keine speziellen Zellen. Der Eindruck der Farbe Rot ergibt sich nur durch die unterschiedliche Empfindlichkeit der anderen Zellen für die Farbe Rot. Bei den anderen Farben ist es genauso. Die Spektralfarbe Violett kann der Mensch nur gleichzeitig mit einem kleinen Anteil Rot wahrnehmen. Deshalb erscheint die Farbe Violett immer mit einem roten Anteil und wird oft auch als Lila oder Magenta bezeichnet. Es gibt deshalb auch kein sehr helles Violett und es gibt kein sehr dunkles Gelb. Hinzu kommt, dass die Farbwahrnehmung bzw Farbinterpretation auch im Normalfall noch von Mensch zu Mensch verschieden ist. Zusätzlich gibt es Menschen, die bestimmte Farben garnicht wahrnehmen (bzw unterscheiden) können und es gibt Menschen die statt drei verschiedener Farbzellen vier solche haben (Tetrachromaten). Die Farbwahrnehmung des Menschen ist sogar dann eine Mischfarbe wenn nur eine Spektralfarbe vorhanden ist, da die drei verschieden Farbzellen immer (wenn auch unterschiedlich stark) angeregt werden. Unter bestimmten experimentellen Bedingungen kann der Mensch auch Farbe sehen obwohl gar keine Farbe vorhanden ist https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/landscher-effekt )

Ergänzung auf Grund des Kommentars von LastDayofEden

Bild zum Beitrag

Als prinzipiellen Fehler (auch in Wikipedia) kann man ansehen, dass die Farbe als Eigenschaft der Wellenlänge des Lichts dargestellt wird. Dies gilt eigentlich nur im Vakuum. Eigentlich ist die Farbe des Lichts durch die Frequenz bestimmt und stellt eine Energiegröße dar (E = h * f).

...zur Antwort

In Österreich gibt es nur 5 Notenstufen. Die Note 5 bedeutet ungenügend. Es gibt aber Ausgleichsregeln und Nachprüfungen wie in Deutschland. Im Prinzip muß die Klassenkonferenz darüber entscheiden.

...zur Antwort

Man sieht leicht, dass x(t) = a * e^t eine Lösung der Differentialgleichung ist. Diese erfüllt aber nicht die Randbedingungen.

Ich verwende die Methode der Variation der Konstanten.

Der Ansatz x(t) = a(t) * e^t führt auf die sehr viel einfachere Differentialgleichung t * a(t)´´ - a(t)´= 0 und damit auf die Lösung.

...zur Antwort

Vielleicht helfen dir die folgenden Seiten aus meinem alten Unterrichtskonzept.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alle meine Unterrichtskonzepte findest du unter

https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0

...zur Antwort

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/mediathek/bmi-rechner/

Eingegebene Daten: Mädchen, 14 Jahre ; Größe: 151cm ; Gewicht: 54,9kg

Errechneter Body-Mass-Index: 24.08

Übergewicht ab einem Wert größer als: 24.05

Noch weiter zunehmen solltest du nicht. Mit Gewalt abnehmen wollen solltest du aber auch nicht. Eine kleine Nahrungsreduzierung (z.B. 80 g statt 100 g Nudeln) wäre wahrscheinlich nicht schädlich, wäre für dich leichter zu bewältigen, hätte längerfristigen Erfolg, würde aber auch nicht so schnell zu einer erkennbaren Änderung führen.

Gruß von Littlethought.

...zur Antwort

Da scheint die Erziehung einigen Schaden angerichtet zu haben. Es hat keinen Sinn den Eltern jetzt nachträglich Vorwürfe zu machen (Eltern können auch nur geben, was sie selbst haben) aber der Zustand muß ja nicht unbedingt so bleiben. Ein wenig therapeutisch-psychologische Hilfe könnte dir wohl guttun.

Gruß von Littlethought.

...zur Antwort

Der Anteil der nichtverbalen Kommunikation beträgt beim Menschen über 50 %. Die Fähigkeit derartige nichtverbale Informationen zu erkennen und zu verstehen geht durch die Social Media verloren. Die entsprechenden Fragen hier bei gutefrage, insbesonder von jungen Menschen, sind ein beredtes Zeugnis dafür.

...zur Antwort

Bei deiner Körperlänge sind zunächst noch ein paar mm Wachstum möglich, aber in ein paar Jahren wirst du anfangen kleiner zu werden (kein Witz).

Die Zahl deiner Gehirnsynapsen hat sich in der Pubertät aber schon etwa halbiert (das ist bei jedem Menschen so). Mit ein wenig geistigem Training läßt sich der weitere Rückgang zwar nicht aufhalten aber etwas begrenzen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Die Begriffe sind so unklar und die Fragestellung so undurchdacht, dass es darauf keine sinnvolle Antwort geben kann. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine wird in Rußland als begrenzter lokaler Konflikt bezeichnet und es ist dort gesetzlich verboten diesen als Krieg zu bezeichnen. Diplomatie ist die Kunst des Möglichen. Das funktioniert aber nur wenn überhaupt etwas Verhandelbares existiert.

Die Fragestellung wirkt als ob sie nur gestellt worden wäre um die "täglichen Missionen" zu erfüllen um dadurch Punkte zu bekommen.

...zur Antwort
Schlecht

Auf Grund der Unterschiedlichkeit der Zeiten muß damit gerechnet werden, dass es häufiger zu Unpünktlichkeiten kommt, und zwar sowohl bei Lehrern als auch bei Schülern. Ich war jahrelang Stundenplaner meiner Schule (Gymnasium mit etwa 1000 Schülern und 100 Lehrkräften). Für mich ist das programmiertes Chaos. Schüler und Lehrer wollen und brauchen klare Strukturen.

...zur Antwort

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/mediathek/bmi-rechner/

Eingegebene Daten: Mädchen, 16 Jahre ; Größe: 165cm ; Gewicht: 38kg

Errechneter Body-Mass-Index: 13.96 ; => Untergewicht.

Untergewicht ab einem Wert kleiner als: 17.69

Unter einem BMI = 14,5 ist schon der Stoffwechsel des Gehirns gefährdet und es besteht latente Lebensgefahr. Bei dir würde ich akute Lebensgefahr vermuten. Durch die Unterernährung schüttet der Körper Endorphine aus, so dass du die Gefahr in der du dich befindest nicht spürst sondern vermutlich leicht euphorisiert bist, wie ein Sepsispatient im Endstadium bevor er stirbt. Ich vermute, dass du diese Frage unter einem anderen Namen schon einmal gestellt hast.

Wenn diese Frage ein Scherz sein soll, dann schadet sie all denjenigen, die tatsächlich ein solches Problem haben, weil derartige Fragen dann nicht mehr Ernst genommen werden. Du hast die entsprechende Frage erst vor kurzem schon einmal gestellt.

...zur Antwort