Sony hat nachträglich eine Pflicht eingebaut dich bei PSN zu registrieren und deien Steam Accoutn zu verlinken. Deswegen hat Sony auch schon einen heftigen Shitstorm kassiert.

Von der Shopseite (nach der Änderung):

Drittanbieter-DRM: nProtect GameGuard
Benötigt einen Drittanbieteraccount: PlayStation Network (Unterstützt Verknüpfung mit Steam-Account)
Erfordert Zustimmung einer Drittanbieter-EULA

Dieses negative Review fasst es sehr gut zusammen:

Sony wollte Ihre Benutzerzahlen boosten um besser bei den Investoren dazustehen. Wir sollten uns mit PSN verbinden. Wir wollen das nicht.
DIe Community hat gekämpft für Moral und Ehrlichkeit.
300.000 negative Reviews später tweetet Sony: Ihr müsst den Account nicht linken, wir haben euch klar und deutlich gehört.
Die Spieler ließen Ihren Siegesschrei heraus.
Der Teufel mit dem Namen Sony hat während wir gefeiert haben Den Kauf des Spiels in 177 Ländern verboten.
Zusammengefasst hat Sony gelogen, sich entschuldigt und genau den selben Mist gemacht nur während die Leute dachten , sie hätten gewonnen.
SONY HAT UNS VERARSCHT.DAS SPIEL IST IMMER NOCH NICHT IN DEN LÄNDERN VERFÜGBAR
Dieses Spiel ist wunderbar aber ich lasse es lieber STERBEN als Sony so etwas durchgehen zu lassen.
Für Super Erde, für Demokratie.
GEGEN DIE BOTS DER KONGLOMERATE!!! GEGEN SONY!!!!

Quelle: https://steamcommunity.com/id/tenacc/recommended/553850/

Wenn du das Spiel gekauft hast vor dieser Zwangsregistrierung, oder der Kauf weniger als 14 Tage zurück liegt mach einen Refund von dem Spiel und verlange dein Geld zurück. Sowas sollte nicht unterstützt werden. Habe das Spiel von meiner Wishlist verbannt und auf die Ignore List gesetzt, sowie alle anderen Titel vom Publisher Sony (PlayStation PC LLC) auch. Ich meide den Publisher in Zukunft.

...zur Antwort

Ohne zu wissen, was das für ein Netzteil war, klingt das aber erstmals auch eher etwas nach Apothekerpreis. Lass es mal 100 Euro für das Netzteil sein, dann sind das 150 Euro Bearbeitungsgebühren. Das finde ich für einen PC bei dem man gleich weiß bei EInlieferung in welcher Richtung der Fehler liegt etwas "too much". Klar, ein Netzteil wechseln bedeutet auch die Verkabelung wieder ordentlich zu ziehen, aber Profis machen das quasi im Halbschlaf.

Mein Eindruck: wucher.

...zur Antwort

Ich kann mir nur 4 Gründe vorstellen:

  1. das neue Mainboard ist inkompatibel mit diesem M.2 Modul (BIOS Update mal probieren)
  2. der M.2 Controller ist im BIOS deaktiviert/im falschen Modus (Einstellungen checken)
  3. das Mainboard ist defekt (ein "Montagsprodukt")
  4. die M.2 Festplatte ist defekt (durch statische Entladung beim umbauen)

Im Zweifelsfall nochmals das alte Board installieren und testen ob sie da erkannt wird, einfach um zu sehen ob es an der M.2 liegt oder am neuen Board selbst. Das grenzt es auch schonmal ein.

...zur Antwort
Nein

Ich befürchte, eher wir unsere Raumfahrt soweit bringen um so große Distanzen zu überbrücken (Generationenraumschiffe, Kryostase-Schiffe, neue innovative Antriebe, Wurmlöcher Nutzung, etc.) wird die Menschheit bereits ihre ganzen Erd-Resourcen dazu genutzt haben sich um die letzten bewohnbare Flecken auf der Erde zu kloppen.

Was wir aktuell haben ist einfach nicht dafür geeignet für lange Reisen. Auch Generationenschiffe funktionieren höchstens nur auf dem Papier, wir verfügen aber weder über das Ingenieurswissen diese wirklich zu bauen, noch würden die Schiffe den langen Flug überleben. Die Instandhaltung wäre das große Problem, nicht alles lässt sich recyclen und irgendwann muss auch mal was kritisches Komplexes ersetzt werden, wofür man nicht einfach ganze Fertigungsanlagen mitschicken kann.

Wir haben ja schon genug Probleme auf dem Mond und zurück zukommen - und auf dem Mars waren wir auch noch nicht einmal. Nicht wenige unserer weit weniger komplexen "Gerätschaften" die wir so ins All entlassen haben sind vorzeitig kaputt gegangen. Undenkbar wenn das auf einer langen Reise mit Menschen an Bord passiert. Was dann nicht einkalkuliert war, kann direkt das aus für die Reise sein. Raumfahrt ist ein diffiziles Thema, weil es viele unwegbare Gefahren gibt (Verschleiß, Strahlung, Solarwinde, Kollisionen mit Mikropartikel, Pulsare, Meteore, extreme Hitze / Kälte, Unterdruck und kein Sauerstoff, und allen voran, die weite Leere... die Entfernungen sind weit, wirklich sehr weit).

Ich bin in der Regel kein Pessimist, aber ich sehe das hier eher realistisch pessimistisch anhand der Fakten und Entwicklungen der letzten 70 Jahre.

...zur Antwort

Du musst mehr Essen was Kalorien hat, also Energie liefert.

Nudeln, Kartoffeln (Pommes bspw.) und alles mit viel Mayonese / Remouladensauce haut übel rein. Fleisch mit viel Fettanteil, also bspw. Salami oder geräucherter Bauchspeck. Schokolade (und zwar die Billigschokolade mit geringem Kakao-Anteil) und zuckerhaltige Süßspeisen (Eis) funktionieren auch gut.

Dein Kardiotraining verbrennt geschätzt 1170 Kilokalorien die Woche. Das entspricht ungefähr zwei Ritter Sport Alpenmilch-Schokolade (100g Tafeln). Oder ca. 15 Kugeln Eis kommen auch auf grob 1200 Kilokalorien. Ein halbes Hähnchen mit Kartoffelsalat liegt bei knapp 1100 Kilokalorien. 200g (ungekocht gewogen) Spaghetti-Nudeln mit Bolognesesauce liegen auch bei gut 1000 Kilokalorien.

...zur Antwort

Der Druck auf den Ohren kommt meist dadurch, dass der Druckausgleich über die Nase nicht mehr geht.

Aber es geht auch mit Kauen und Schlucken (lernt man auch als Taucher), oder mit herzhaft Gähnen (hilft mir immer bei Flügen). Da diese Formen des Druckausgleichs weniger effizient sind, musst du die Aktion ggfls. mehrfach wiederholen bis der Ausgleich perfekt ist. Wenn es (leicht) knackt im Ohr, machst du es richtig.

...zur Antwort

Ja, zweimal bisher bei OTTO. Keine Probleme. Lieferung so 3-4 Tage nach Bestellung. Wurde jedes Mal geliefert frei ab Verwendungsstelle (3. Stock, kein Aufzug) und die alte Maschine wurde auch gleich mitgenommen zur Entsorgung. Konnte ich bei der Bestellung mit angeben.

Anschluss der Maschine habe ich selber gemacht. Aber gegen ein Trinkgeld helfen dir die meisten Spediteure auch schnell dabei wenn man sie danach frägt.

...zur Antwort

Da kommt keine Rechnung.

Deine Mutter hat ja in dem berechtigten Glauben ein gesundheitlicher Notfall bestünde reagiert. Bei sowas zahlt am Ende der Steuerzahler, also die Gemeinschaft, auch wenn es am Ende nur ein Fehlalarm war.

Kosten kommen in der Regel nur auf einen zu, wenn man die Feuerwehr / Notruf / Polizei aus Spaß ausrücken lassen hat, mit böser Absicht, oder aber von vornherein keine unmittelbare Gefahr bestand für das Wohl von Mensch oder Tier.

Aber so Rechnungen von 1500 Euro pro Löschzug der umsonst ausgerückt ist, hab ich schonmal gehört. In deinem Fall hat das den Steuerzahler vermutlich nur ein paar hundert Euro gekostet. Also auch halb so dramatisch. Wichtiger ist, dass es dir tatsächlich gut geht.

...zur Antwort

Warten.

Es ist einerseits normal, dass externe Platten, solange sie im Cache laufen schnell herunterladen, und später, sobald der Cache überläuft, langsamer werden. Das ist erstmal kein direkter Defekt, sondern ein normales Verhalten.

Wenn die Lesegeschwndigkeit unter 0,5 MB/s fällt, dann kann es aber auch auf Grund von Lesefehler sein. Festplatten die ihre Daten nicht mehr korrekt lesen, versuchen die Daten mehrfach zu lesen, bis es gelingt. Misslingt es zu ft, wird eine Softwarereparatur durch die Festplatte probiert um die Daten mathematisch zu rekonstruieren. Das alles dauert alles seine Zeit. Also nicht ungeduldig werden.

Wenn er lange braucht, einfach über Nacht laufen lassen. Besser langsam, als wenn er die Daten garnicht mehr lesen kann. Finger weg von Wiederherstellungsprogrammen, solange er dir nicht klare Lesefehler von Dateien zurückgibt. Alles was deine Festplatte jetzt unnötig stresst, kann zu einem Totalausfall führen im Worst-Case, und dann kann dir nur noch eine Datenrettungsfirma helfen.

EDIT (robocopy):

Lege auf einem Laufwerk einen leeren Ordner "Backup" an. Dann öffne die Eingabeaufforderung (cmd.exe) und gebe

robocopy F:\ D:\Backup\ /V /COPY:DAT /MIR /R:5 /W:2

ein. F:\ entspricht dem Quelllaufwerk der externen Festplatte. D:\ deinem Ziellaufwerk für die Sicherung. Also entsprechend die Parameter anpassen. Die weiteren Parameter wie /V sagt alle Unterordner mitkopieren, /R gibt die Anzahl der Wiederholungen an bei Lesefehlern, und W Wiederholungen. In dem Fall hier versucht er maximal eine Datei 10 Mal zu lesen, dann gibt er auf und macht mit der nächsten Datei weiter.

Der Vorteil, du kannst auch Pausen machen um die Festplatte nicht unbeobachtet über die Nacht zu belasten, indem du denselben Befehl am nächsten Tag einfach wieder abschickst. Dann gleicht Robocopy dank /MIR die Dateien ab die schon da sind anhand Hash-Werte (was sehr schnell geht) und ergänzt nur noch fehlenden/geänderten Dateien. Am Ende gibt dir Robocopy ein Ergebnis aus wieviele Dateien erfolgreich kopiert und wieviele fehlgeschlagen sind. Im Bestenfall hast du am Ende eine 1:1 Kopie der Datenstruktur samt Dateien von deiner externen Festplatte im Backup-Ordner.

...zur Antwort
Genie

Ich würde zwar eher sagen, er ist ein begabter Schrifststeller, wenn es ihm gelingt bei seinen Lesern die Gefühle von Trauer oder Freude zu erzeugen, die soweit geht, dass man in der Tat Augenpipi bekommt.

ich finde das auch immer gut, wenn das Spiele-/Filmemachern gelingt, das zeigt, dass sie sich wirklich Mühe gegeben haben eine emotionale Geschichte zu erzählen.

...zur Antwort

Vielleicht nicht in 50 Jahren, zumindest nicht im vollen Umfang ein "Mindcontrol".

Aber in 50 Jahren eine Art Schnittstelle/Implantat im Kopf zu haben die wir uns freiwillig einbauen lassen für "Entertainment" Funktionen über die wir dann auch indirekt manipuliert werden damit wir bestimmte Produkte "gut" finden und "jetzt wollen", also uns triggern, das halte ich sogar für realistisch greifbar, was den Forschungsstand betrifft. Und von da ist es dann eigentlich nicht mehr so weit zu einer Art "Mindcontrol".

...zur Antwort

Der Arbeitsspeicher ist quasi das Kurzzeitgedächtnis des PCs und das Gegenstück zur Festplatte (Langzeitgedächtnis). Er sollte ausreichend schnell sein, und niemals zuwenig, da dies sonst zu erheblichen Geschwindigkeitseinbußen des gesamten Betriebssystems führen kann. Er wird benutzt solange ein Programm aktiv läuft und sich der PC Dinge zeitbefristet und kurzfristig merken muss für die Ausführung. Das schließt sämtliche Teilprozesse des Betriebssystems mit ein.

Programme wie Videobearbeitung und moderne Spiele benötigen deutlich mehr Arbeitsspeicher als andere Apps. Also je nach Anwendungsbereich des PCs braucht man mehr oder weniger.

16 GB sind aktuell gerade noch so ok für viele Spiele und anspruchsvollere Programme. Wenn du dir aber ohnehin einen neuen PC zusammenstellt, sollten es auf jeden Fall 32 GB sein. Falls du viel Multitasking machst (mehrere Programme parallel benutzt) sind 32 GB bereits unabdingbar.

...zur Antwort

Du kannst normales Wasser nehmen. Es gibt keinen Grund destilliertes Wasser zu verwenden.

Auf Platinen Feuchtigkeit generell fern halten. Die nur vorsichtig mit nem fusselfreien Tuch trocken säubern vom Staub. Sollte ein Stoff sein der sich nicht statisch auflädt. Im Zweifelsfall einfach Küchenpapier verwenden.

Ich empfehle generell das Gehäuse auch nur feucht, nicht nass zu putzen. Für den Monitor entsprechenden Bildschirmreiniger verwenden. Glasreiniger funktioniert auch gut. Kannst du auch für das Case verwenden, schaden tut es nicht.

...zur Antwort

Sehr selten. Soviel Senderzeit hätten die Nachrichten garnicht um da mitzuhalten.

Laut BKA wurden in Deutschland im Jahr 2022 knapp 104.000 Personen als vermisst gemeldet, was 200 bis 300 Vermisstenmeldungen pro Tag entspricht. Allerdings klären sich etwa 50 Prozent der Fälle innerhalb der ersten Woche und über 80 Prozent innerhalb eines Monats.

Quelle: Focus

...zur Antwort

Das kann viel sein.

Mobilfunkschnittstelle defekt (WLAN kann dann noch gehen), SIM Karte defekt oder nicht entsperrt, Anbieter hat den Vertrag deaktiviert, kein oder nur schlechter Empfang?

Das beste ist, du startest das Gerät mal sauber neu, und entsperrst dann nochmals die SIM Karte. Dann darauf achten was die bei Mobilfunk angezeigt wird. Also irgendwas in Richtung "kein Netz". Im Zweifelsfall mal deine SIM Karte in ein anderes Gerät einstecken und sehen ob sie da funktioniert und umgekehrt.

Je nachdem brauchst du ein neues Handy, oder musst dich an deinen Mobilfunkanbieter wenden damit die den Vertrag prüfen oder dir eine neue SIM Karte zusenden.

...zur Antwort