Dann ist der N in der Verteilung entweder funktionslos oder du hast die Ader mit Isolation in die Klemme gesteckt / geschraubt.

Ein weiterer Fehler , die N Schiene im Verteiler ist geteilt für 2 N Zuleitungen und du hast die falsche nicht versorgte Hälfte erwischt.
wenn man da genauer hinsieht erkennt man die Teilung. genau in der Mitte der N Schiene .

...zur Antwort

Wenn du ein Porzelanwaschbecken hast mit 1 1/4 Zoll Abluß .

1 Tauchrohr

1 R Stk 1 1/2 auf 11/4

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn die Kupferrohre für die Trinkwasser Versorgung eingesetzt werden sollen ist hartlöten gegen die heutigen geltenden Richtlinien.

Hartlöten zerstört die innere Schutschicht.

...zur Antwort

Du hast den falschen Schwenkauslauf , das wird so nix .

Selbst wenn du diesen da reinzauberst wird er immer rausfallen.

So muß er unter der Überwurfmutter aussehen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du kannstauch einen anderen Hersteller nehmen .

ventilheizkörper gibt es mit mehreren Anschlußmöglichkeiten.

Die Befestigung muß halt neu geschaffen werden, auch kein Hexenwerk.

...zur Antwort

Möglicherweise ist der Auslauf selber gleichzeitig auch der Umsteller.

Drehen / ziehen / drücken?

...zur Antwort

Verschiedene Halter für Wagoklemmen.

Seitlich an Verteilerwandung oder auf Hutschiene 😎😎

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bei dem was dir vorschwebt brauchst du bei solch einem hohen Leistungsbedarf eine Wandlermessung.

Deine vorhandene normale Zähleranlage ist mit Sicherheit damit nicht mehr ausreichend. Die TAB von deinem für dich zuständigem Netzbetreiber ist verpflichtend ,

unter Umständen könnte es insgesamt günstiger sein einen entsprechenden Neuanschluß in der Werkstatt zu Inst und das Haus von hier aus neu zu versorgen.

...zur Antwort

sind es dünne Drähte wie Klingeldraht Evtl. Außenfühler für Heizung oder alter Telefonanschluß.

...zur Antwort

Bei einem Speicher 200 L für Trinkwasser und Sicherheitsventil mit Ansprechdruck 6 bar soll das Ausdehnungsgefäß ein Volumen von min. 25Liter haben.

Das A. Gefäß muß auch mit seinem Vordruck angepaßt sein/ werden.

...zur Antwort

Steht der Schalter an der Therme vielleicht auf dem Symbol Schornsteinfeger?

Das wäre eine von den Möglichkeiten.

und die Heizkörper sind heiß ?

...zur Antwort

Einmal alles kompl. raus und neu nach deinen Wünschen / Anforderung wieder aufbauen und glücklich sein.

Das ist tatsächlich die preiswerteste Lösung , Kabel und etliches weitere können doch wieder verwendet werden.

...zur Antwort

Entweder ist der Anschluß fürGassteckdose am Anschlußschlauch zerstört worden oder hat hier keine Zulassung nach Dvgw .

zulässig ist nur dieser :

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bei der Größenordnung für Leistungsabnahme sowie Erzeugung ist Wandlermessung angesagt.und wo willst du die erzeugte Pv Leistung lassen wenn Feiertage sind und die Sonne trotzdem scheint.

Wende dich an deinen zuständigen Netzbetreiber .

...zur Antwort

Fittinge zum verpreßen , wie im Bild sind unlösbare dauerhafte Verbindungsstücke.
Für Austauschbare Bauteile werden im allgemeinen lösbare Verschraubungen eingesetzt.

...zur Antwort