What’d I Say (1959)

Guten Tach,

Ich hatte deine Frage schon gestern gelesen, konnte mich aber nicht so recht entscheiden. Habe erst einmal eine Nacht drüber geschlafen. Aber was soll ich dir sagen...Heute ist meine Entscheidung keine andere als gestern.

Die Entstehungsgeschichte dieses Song ist sehr faszinierend, liest sie sich doch wie eine klassische Hollywood-Story : Ray Charles und seine hervorragende Band hatten am Ende eines langen Supper-Club-Auftritts noch eine Viertelstunde zu spielen, waren aber bereits am Ende ihrer Setliste angelangt. Charles fing an, aus dem Stegreif ein Riff auf dem Klavier zu spielen, improvisierte einen Text dazu und die anderen Musiker stiegen ein. Das Publikum tobte, und der Sänger deutet seinem Produzenten Jerry Wexler am Telefon an, er habe da vielleicht etwas.^^

Sogar die Studioaufnahme von "What'd I Say", die Toningeneur Tom Dowd auf sechseinhalb Minuten 'einkochte' und auf die beiden Seiten einer Single verteilte, klingt, als würden die Musiker improvisieren - einfach grandios. Von da an spielte Charles diesen Song am Ende jedes Konzertes. Insgesamt ein unglaublich kraftvolles und mitreißendes Stück. Und....es kommt nicht immer drauf an, was man spielt, sondern wie man es spielt. Das sollte sich in der Geschichte der Rock-und Popmusik noch häufig wiederholen.

Habe die Ehre.😺

...zur Antwort
Ha! Ha! Said The Clown

Von Manfred Mann ist es auf jeden Fall dieser Song. Von der MMEB ist es der erstgenannte Song, schon wegen seines Intros und seiner epischen Länge....also "Father Of Day, Father Of Night".

...zur Antwort

Ich habe nur noch runde zwei Jahre bis ich die 70 erreicht habe. Aber in diesen Jahren wird sich ja an meinem Musikgeschmack nichts ändern....vermute ich jetzt.^^ Es sollte betont werden, dass ich kein Maßstab im Verhältnis zum 'Normal'-Hörer bin. Ich beschäftige mich schon seit knapp 50 Jahren mit Rock-und Popmusik...da liegt es in der Natur der Sache, dass ich dies natürlich auch mit über 70 tun werde. Bei mir kommen als Beispiel Boney M oder auch ABBA nicht auf den Plattenteller, das ist nicht meine Musik. Deshalb würde ich mich wahrscheinlich in einem Altersheim langweilen, musikalisch gesehen. Aber wie gesagt...ich bin kein Maßstab.

...zur Antwort

Prinzipiell kann man sich nicht einfach entschuldigen...egal mit oder ohne Geschenk. Man kann um Entschuldigung bitten. Dann liegt die Entscheidung bei der anderen Person, ob sie die Entschuldigung überhaupt annimmt. Sie kann das nämlich auch ablehnen. Also einfach 'Entschuldigung' sagen reicht bei mir z.b. nicht aus, wenn man mich belogen hat. Und noch was...man lügt nicht 'unbewusst'... niemals. Und das wird dein Gegenüber auch wissen. Und was das Geschenk betrifft...das würde ich als 'kauf mich' ansehen.

...zur Antwort

Nun ja, ganz nett...aber eine Coverversion ist das für mich nicht, das ist ein Medley verschiedener Songs....wenn ich nicht täusche sind da sogar ein paar Sekunden Van Halen dabei.^^ Aber lass' mal gut sein, da höre ich mir dann doch lieber "Hocus Pocus" in der Maxiversion an...und anschließend dann "Highway Star" und "Burn" an und gut is'.^^

...zur Antwort
Anderes, und zwar ...

Ich brauche von rechts wegen gar kein Handy, egal welcher Art. Ich habe zwar eins, aber das habe ich wirklich nur für eventuelle Notfälle. Also ich habe die letzten 12 Monate vielleicht zwei oder drei Mal telefoniert. Und für was anderes brauche ich es eh nie. Aber ich bin auch kein Maßstab...ich gehöre in dieser Hinsicht der aussterbenden Spezies an.^^

...zur Antwort

Gerade dieser Song ist so einer, den kann man einfach nicht besser singen als Elvis, egal mit was für einer Stimme.

...zur Antwort

Nina Hagen im allgemeinen wird nicht umsonst 'The Godmother of Punk' genannt. Was diesen Schlager aus der DDR betrifft...nun, darüber wurde alles gesagt. Dieser hat so wenig mit NDW und New Wave tun, wie die Münchener Freiheit mit Thrash Metal.

...zur Antwort

Ich vermeide es, Songs zwischen 'alt' und 'neu' zu unterscheiden. Für meine Ohren gibt es nur 'gut gemachte' und 'schlecht gemachte' Songs. Natürlich ist es so, dass es ab spätestens den 2000er Jahren, schwerer ist, gute Musik zu finden. Auf keinen Fall findet man diese Songs im 'normalen' Radio. Man muss heutzutage schon intensiv suchen (Musikmagazinen usw.) Und dann wird man auch fündig. Aber es stimmt schon, ich höre auch viele 'alte' Songs. Nur fängt das bei mir schon ab den 1930er Jahren an. Auch für mich als Musik-Fan die 50er Jahre....total faszinierend, quasi das Grundgerüst der heutigen Rockmusik....an Chuck Berry, Fats Domino oder auch natürlich Presley kommt man nicht vorbei, will man verstehen, was Pop-und Rockmusik ausmacht. Aber das ist eine andere Geschichte und ist ja hier nicht Gegenstand deiner Frage.

...zur Antwort
Pop's Greatest Year – Welcher vor rund 40 Jahren veröffentlichte Welthit gehört zu euren Dauerbrennern?

Das Musikjahr 1984 gehört rückblickend zu den ganz großen Jahren der Musikgeschichte, da Künstler und Bands wie Michael Jackson, Bonnie Tyler, Queen, Prince oder Alphaville Hits wie Thriller, Holding Out for a Hero, I Want to Break Free, Purple Rain oder Forever Young als Single herausbrachten! Also Evergreens, die heute noch jede Tanzfläche und jeden Filmsoundtrack bereichern!

Rund 40 Jahre später möchte ich nun heute von euch wissen, welcher der Welthits aus Pop's Greatest Year zu euren Dauerbrennern gehört?

Gerne dürft ihr auch andere Hits aus dem Jahr 1984 wie Rock You Like A Hurricane von den Scorpions, Born in the U.S.A. von Bruce Springsteen, TheNeverEndingStory von Limahl oder I Want to Know What Love Is von Foreigner nennen!

Michael Jackson - Thriller:

https://www.youtube.com/watch?v=Z85lxckrtzg

Bonnie Tyler - Holding Out for a Hero:

https://www.youtube.com/watch?v=yzOWRETM5TE

Queen - I Want to Break Free:

https://www.youtube.com/watch?v=UEuMLkw7t6A

Tina Turner - What's Love Got to Do with It:

https://www.youtube.com/watch?v=1avX1lX7gSs

Prince - Purple Rain:

https://www.youtube.com/watch?v=347vCib_lMs

Alphaville - Forever Young:

https://www.youtube.com/watch?v=9OUurVdRGsc

Madonna - Like a Virgin:

https://www.youtube.com/watch?v=ZF67W91nMug

Hier noch mehr zum Musikjahr 1984!

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: ©iStockphoto/chipstudio, (Nachträgliche Bearbeitung am Kontrast und mittels Schriftzug!): https://www.istockphoto.com/de/vektor/rock-konzert-gm472328791-24802767

...zur Frage
Alphaville - Forever Young

Die 80er waren zwar nicht mehr 'mein' Jahrzehnt....aber wenn ich deine Liste so überblicke, so war es von meiner Warte aus dieser Song, den ich wohl am meisten hörte. Er rutscht mir immer wieder rein, wenn es um die 80er geht. Und...ja, ich finde, das ist ein fantastischer Song Ich vermute mal, wenn die Band im Juni zu unserem Stadtfest kommt, wird wohl dieser Song auch wieder dabei sein.

...zur Antwort

Gute Frage...aber ich darf nicht abstimmen. Das kann ich auch nachvollziehen, da die älteren Herrschaften diesen 'Hexenmeister der Gitarre' kennen sollten.^^

Danke für deine Korrektur.^^

...zur Antwort

Nein. Davon ist auch nicht auszugehen, da ja sozusagen der 'Kopf' der Band, Florian Schneider, an Krebs verstorben ist. Und ich würde mal sagen, selbst wenn es da noch was geben würde, würde sich das irgendwie nicht nach Kraftwerk anhören. Denn solch einen Musiker kann man wirklich ganz schlecht ersetzen, eigentlich gar nicht.

...zur Antwort

Du fragst einfach nach einem 'Paketaufkleber'. Der wird das dann schon wissen.^^

...zur Antwort
Vielleicht..

Ich als alter Zausel bevorzuge dann doch eher diese klassischen Hard Rock-Sachen. Aber ohne Black Sabbath, Deep Purple, Uriah Heep oder auch Led Zeppelin, gäbe es den heutigen Metal nicht. Also von daher....Aber ich finde durchaus auch aktuell noch Metalbands, die mir schon zusagen. Nur...mit Doom oder auch Speed-Metal kann ich nicht so viel anfangen. Doch jedem Tierchen sein Plesierchen.^^

...zur Antwort

Ich sage es mal ganz einfach....Musik muss voll in die Eingeweide gehen...dann habe ich meine Definition.

...zur Antwort
Nein

Man sollte grundsätzlich alles hören, was einem gefällt und sich nicht von äußerlichen Einflüssen leiten lassen. 'Kitschig' finde ich diesen Song nicht. Es gibt bedeutend 'schlimmere' Songs, glaub's nur. Ja, und wenn man dann noch verliebt ist....was soll man sagen. Entspricht deinem derzeitigen Gefühl. Also von daher....

...zur Antwort