Ja, kochen gehört zu den Basisfähigkeiten des Überlebens. Wer nicht kochen kann, ist von anderen abhängig. Ich möchte vor allem nicht immer dafür zuständig sein, sondern mich auch gerne mal bekochen lassen.

Mit meinem Ex-Mann hab ich mal gestritten, wer die besseren Fleischpflanzl macht und wir haben um die Wette gekocht. Am Ende schmeckten beide gleich gut.

...zur Antwort
Ich lese und schreibe

Ich habe in meiner Jugend viel gelesen, jetzt schreibe ich mehr, als ich lese - vor allem weil mich Romane mit breitgetretenen Einzelheiten, die für den Verlauf einer Geschichte völlig unwichtig sind, nerven. Andre Geschichten wiederum fange ich im Kopf an zu lektorieren, weil die Formulierungen schlecht sind. Da frage ich mich, wie jemand so einen Mist veröffentlichen kann...

Wirklich gute und spannende Bücher lese ich sehr gerne.

Schreiben tu ich, weil ich nicht gut malen kann und es mit einer Karriere als Filmregisseurin nicht geklappt hat. Neben Belletristik auch Sachbücher über Dinge, die mich wurmen und die ich gerne loswerden möchte...

...zur Antwort

Wenn Du Leute mit guten Sprachgewohnheiten treffen willst, dann im Rahmen eines Hobbies der anspruchsvolleren Art: Geh in einen Schachclub, trete einem Chor bei oder schließe Dich einer Gruppe Hobbymaler an.

Du kannst auch zu einem Wanderverein gehen - auf dem Weg wird immer geredet.

...zur Antwort

"Wir möchten jeder eine Waffel mit zwei Kugeln Eis."

oder, wenn Du für alle bestellst und zahlst:

"Dreimal eine Waffel mit je zwei Kugeln Eis."

...wobei man normalerweise ja sagt, welches Eis man will...
Da wäre diese Ausdrucksweise nur sinnvoll, wenn ihr alle dieselben Eissorten möchtet.

...zur Antwort

Schüren tut man ein Feuer, indem man was Brennbares nachlegt.
Im Zusammenhang mit Mitleid ergibt das keinen Sinn.

Und scheuen bedeutet davonlaufen, sich zurückziehen.

Der Satz müsste richtig heißen: Dem Mitleid müssen Taten folgen.

...zur Antwort

Nun, man kann es übersetzen mit ojemine, wie schrecklich...

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie alt das andre Kind damals war.

Normalerweise haften Elten für ihre Kinder, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben oder ihre Kinder offenbar nicht erziehen. Auf jeden Fall hätte Deine Mutter dem anderen Kind ins Gewissen reden und mit dessen Eltern reden können ...

Davon abgesehen: Warum jammerst Du jetzt nach vielen Jahren deswegen herum?

...zur Antwort

Nein, wenn das operiert wurde und verheilt ist, nicht.

Wenn Du jetzt Herzrhythmus-Störungen hast, dann geh zum Kardiologen und lass das abklären.

...zur Antwort

Es kommt nicht drauf an, wie man diese behinderte Sprechweise nennt (muss man für jeden Mist einen Begriff haben?), sondern das man dafür sorgt, dass Kinder ordentlich Sprechen lernen - und dafür ist es nötig, dass ihre Betreuer die Worte richtig aussprechen!

Also rede ein ernstes Wörtchen mit der Kindergärtnerin.

...zur Antwort

Ja, das ist sehr wahrscheinlich.

...zur Antwort
Ja, ich benutze das Wort in dieser Bedeutung.

Man kann von allen Zeitströmungen, die vorbei sind, eine Renaissance erleben.

Das Zeitalter der Renaissance (nach dem Mittelalter) wurde als Wiedergeburt der Antike verstanden.

Wenn bei uns plötzlich wieder Operetten beliebt wären, hätten wir eine Renaissance der Operette. Und wenn auf einmal wieder Schlaghosen und Blümchenkleider in Mode kämen, hätten wir eine Renaissance der 70er.

...zur Antwort