Wie sollen wir in Deutschland mit Islamkritik umgehen?

Nach dem Attentat auf den 59-jährigen Islamkritiker und Journalisten Michael Stürzenberger in Mannheim schwebt ein Polizeibeamter in Lebensgefahr. Es wurden mehrere Personen von dem 25-jährigen afghanischen Einwanderer verletzt. Ein Islamist, der sich selbst "Imam Meta" nennt, sagte in einem Video auf TikTok:

Leute, endlich gute Nachricht: Dieser Stürzenberger wurde abgestochen. Inshallah bekommt der Junge, der ihn abgestochen hat, die höchste Stufe im Paradies. Ich schwöre bei Allah, ich schicke dir Geld, mein Freund. Ich schicke dir Geld. Ich schicke dir Essen, ich trinke, ich schicke dir alles ist, inshallah passiert das mit Ex-Muslimen (…). Inshallah, jeder Islam-Kritiker. Jeder, der Islam kritisiert.

Offensichtlich wird also jeder Ex-Muslim wie jeder Islamkritiker mit dem Tod bedroht, sowie Attentate gegen diese schöngeredet.

Islamkritiker leben gefährlich

2015 kam es in Frankreich zu mehreren Terroranschlägen, darunter auf die Zeitschrift "Charlie Hebdo", bei dem 11 Personen getötet wurden. Bei der Flucht wurde ein weiterer Polizist getötet, bei einer Geiselnahme am Folgetag vier zusätzliche Menschen. Der Auslöser waren Karikaturen des Propheten Mohammeds, dessen Beleidigung nicht geduldet werden dürfe. Gegen die Satirezeitschrift kommt es ständig zu Drohungen und Anschlägen.

Auch Einzelpersonen wie die Islamkritiker Hamed Abdel-Samad und Sabatina James müssen ihr Leben unter ständigem Polizeischutz fristen. 2004 wurde der Islamkritiker Theo van Gogh (der Urenkel des Bruders Vincent van Goghs) durch einen Islamisten ermordet. Aufrufe zum Mord gegen Islamkritiker gibt es ständig, dass diese vollzogen werden leider auch. Deshalb muss hier klar damit umgegangen werden, nur ist die Frage: Wie?

Sollen wir die Islamkritik weiterhin dulden und Satire, wie auch Kunstfreiheit bestehen lassen? Sollten besonders sensible Inhalte reguliert werden? Oder sollte man die Gefühle der Muslime insoweit achten und keine Islamkritik mehr zulassen?

Was meint ihr dazu? Wie sollen wir künftig mit Islamkritik umgehen?
...zur Frage
Andere:

Ich unterstütze nicht Terrorismus und Gewalt von radikalen Muslimen. Solche Täter müssen strafrechtlich verfolgt werden und Kritik sollte weiterhin erlaubt sein. Schließlich herrscht in Deutschland Meinungsfreiheit.

Aber solche Vorfälle werden jetzt benutzt, um Hetze gegen den Islam zu betreiben. Und das sieht man auch an deiner Frage hier.

...zur Antwort
Witze erfinden, weil Grundlage dafür ist Lebenserfahrung/Gefühle

Ein Roboter besitzt kein Bewusstsein und keine Gefühle. Und auch die Kommunikationsfähigkeit ist eingeschränkt.

Das künstliche Intelligenz irgendwann mal die menschliche Spezies erobern oder zerstören wird, halte ich persönlich für eine Verschwörungstheorie und Science-fiction.

...zur Antwort
Ja, die Wahrnehmung kann sich verändern

Ja, definitiv.
Die Menschen sind wie programmierte Roboter und beschäftigen sich nur mit Arbeit. Richtige Probleme werden einfach ignoriert und ausgeblendet.

Die Welt besteht aus so vielen interessanten, spannenden und auch mysteriösen Sachen. Aber die Menschen können sich damit fast gar nicht beschäftigen, weil sie nur darauf fokussiert sind Geld zu verdienen. Das ist wirklich traurig, wenn man so darüber nachdenkt.

...zur Antwort
nein

Es gibt mit Sicherheit andere Menschen, die die LGBT Bewegung kritisieren oder ablehnen. Es gibt auch LGBT-Personen, die das ganze ablehnen.

Die LGBT Community ist aber selbst dafür verantwortlich, dass sie aktuell so unbeliebt sind. Überall wird die ganze Thematik einen aufgezwungen und das nervt eben.

...zur Antwort

Die israelische Regierung verhält sich grenzwertig. Ich finde es berechtigt, das Israel kritisiert wird.

...zur Antwort
Sehe kaum mal eines von Buddhisten, Sikhs, Hindus etc.

Dann vereis mal nach China oder Indien.
Bin gespannt wie schnell sich dann deine Meinung ändert.

Aber ich als Muslim kann deine Ansicht trotzdem verstehen. Viele Muslime reagieren leider mit Aggressionen.

...zur Antwort

Was ist daran so schlimm, wenn diese Konzerne von Juden geleitet werden? Es hat überhaupt keine negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Ich selbst kritisiere Israel. Aber solche Bemerkungen sind irgendwie überflüssig.

...zur Antwort

Ich finde deine Einstellung gut. Du solltest dich nicht kaputt machen lassen.

...zur Antwort

Ja, auf dem CSD verhalten sich viele Menschen sehr grenzwertig und asozial.

Aber es gibt bestimmt auch anständige, respektvolle und höfliche Menschen, die dort teilnehmen.

...zur Antwort