Nein, ich hab es auch immer gehasst. Bin anfangs nur mit, weil man das halt so macht.

Irgendwann hatte ich dann Freunde, die eher flexibler unterwegs waren: Kneipenbesuche mit Dart/Billard oder zur Bowlingbahn. Spieleabende oder Privatpartys.

Dating in Diskos oder Clubs fand ich auch bescheuert. Das war eher ne Castingshow für ONS.

Mit Kind verschiebt sich der Tagesrhythmus auch so, das man bis früh Durchfeiern auch energetisch gar nimmer packt, egal ob man es mag oder nicht.

...zur Antwort
Ja, ich feier ten Tag immer

Allerdings alkoholfrei. Nehm mir den Tag gern Auszeit zum wandern. Maximal mit nem Kumpel oder 2.

Hab gestern(und auch das Jahr davor) die verschiedensten Grüppchen in unserem Wandergebiet gesehen. Die wenigsten waren die klassischen Bollerwagen+Bier Touristen. Gab zwar paar im Tal, das waren aber eher Jungs, also keine Väter.

Die geschätzt 30-60 jährigen waren mit Familie unterwegs(hab bestimmt 10 Kraxen/Kindertragen gesehen), oder sind einfach nur mit den Kumpels (ohne erkennbare Alkoholbehältnisse) wandern gegangen.

...zur Antwort

Hatte ein ähnliches Problem in Südtirol.

Hab dann statt Google Maps die App Osmand genutzt. Funktioniert komplett offline und kostenlos.

Locus Map ginge auch, dafür braucht man aber das Brouter-Plug in und ist mir zu unübersichtlich.

...zur Antwort

Bei Hotels und "sonstigen Sachen" muss geprüft werden, ob die Rechnung erstattungsfähig ist, da Verpflegung z.b. nur zu einem gewissen Teil erstattet wird. Und neben dem Sprit für den Mietwagen der mitgekaufte Reiseführer vllt gar nicht erstattet wird.

Bei Flug und Mietwagen gibt es keine Varianz, bzw. werden die je nach Buchungssytem gar nicht vom Mitarbeiter selbst gebucht.

...zur Antwort

Nope. Das Ding passte weder in die Doktrin, noch zu den Zielen der Nazis(Ostfeldzug), noch hätte es einen Unterschied gemacht. Die Flugzeugträger der Alliierten spielten im Atlantik auch keine so grosse Rolle.

Auch wäre die GZ eher ein Schlachtträger gewesen(starke Eigenbewaffnung), weil man eben nicht sicher war was man damit machen soll.

...zur Antwort

Nope. Der deutsche JDM Markt spielt für die Japaner keine grosse Rolle.

Hierzulande werden ja nichtmal alle PS starken Modelle importiert.

Und in den USA waren JDM schon immer das was Manta und GTI bei uns waren.

...zur Antwort

Die Forerunner 55 kann das. Ggf mit so nem widget: https://apps.garmin.com/de-DE/apps/62e4c306-6adf-46b6-af53-d53f36a6b50f?tid=1

https://apps.garmin.com/apps/12097123-2f57-4d59-afd7-2887c54c0732?tid=1

Fenix und co sind für sowas völlig überdimensioniert.

Vllt wäre auch die Instinct Serie was. Z.b. die kompakte S Version. Sind mangels Farbdisplay recht günstig. Und tough as hell.

Die KI hat ja praktisch nur deine Angaben wiederholt *Kopftisch*

...zur Antwort

Frag sie doch mal nach ihrer "Exit-Strategie". Was würde sie in verschiedenen Situationen machen, in denen es Probleme gibt.

  • Autopanne ohne Handy Netz
  • Welche Orte würde sie meiden
  • Wie vermeidet man Diebstahl
  • Geldbeutel weg, was nun?
  • etc.

Dann sieht man, ob sich jemand zumindest Gedanken macht, oder stets ein "ach das sehe ich, wenns soweit ist" die Antwort ist.

Das würde ich übrigens auch mit einem Sohn machen. 2 Kollegen wurden mal nachts aufm Heimweg vom Ballermann überfallen, weil sie ne Abkürzung durch dunkle Gassen genommen haben.

Ich bin selbst oft allein unterwegs(meist im "Outback" ohne Empfang) und bin ständig am Gefahren abschätzen und Notrufmöglichkeiten checken. Und ja, manche Dinge sollte man alleine tatsächlich lassen.

Abhalten kannst du sie nicht davon, aber ggf. besser darauf vorbereiten.

...zur Antwort

Die KTM 690 Duke bin ich zwischen 3 und 6 Liter /100km gefahren. Bummeln bzw. Rennstrecke. Die ist aber schon extrem sparsam.

Die 140PS Triumph Speed Triple könnte 4,9L bis hin zu fast 10L bei Vollgas.

Motorräder haben eine viel grössere Spanne als PKW.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, das läuft wie bei jeder beruflichen Qualifikation:

Der Arbeitgeber(die Airline) entscheidet, wen sie da hinschicken und schulen dann das Personal dafür. Man kann sich natürlich auf solche Stellen bewerben.

...zur Antwort
Openstreetmap

Detailierter gehts nicht.

Benutze meist eine Kombination aus gedruckten amtlichen Karten der Landesvermessungsämter(ATK25/Bayernatlas) und OSM Kartenapps(Osmand/GPS Gerät). Wege sind z.b. im Bayernatlas sehr zuverlässig. Gewässer(Bach ausgetrocknet oder nicht)...eher bei OSM.

Google Maps hilft auch NULL, wenn man (wie ich letztens in Südtirol) permanent kein Netz hat.

...zur Antwort

Am See stellen zig Leute tagsüber ihre Strandmuschel (aka nicht wasserdichtes Zelt) auf.

Grillen an ausgewiesenen Plätzen ist ja auch kein Ding.

Also: go for it.

...zur Antwort
Nürnberg schöner

In Fürth gibts doch nur Autohändler und Sozialwohnungen. Und 1x im Jahr die Kerwa.

Deshalb.

...zur Antwort

Joa, sowas ähnliches:

http://www.bbbike.de/cgi-bin/bbbike.cgi

Wobei ich für Routenplanung graphhopper nehme: https://graphhopper.com/maps/?profile=car&layer=Cyclosm

ist aber eher universell gehalten. Am Smartphone hab ich die OSMAND App

...zur Antwort
Yamaha R1

Auf irgendwelche Soundfiles geb ich nix. An den Crossplane von der R1 kommt aber wenig ran.

Mein Favorit sind aber die Triumph Triples.

...zur Antwort

Die 1´C1´h2t die bei uns als Museumsbahn fährt, hat laut Lokführer einen Wirkungsgrad von 5-10%. Die war bis in die 1970er Jahre noch aktiv im Personenverkehr unterwegs, also ein recht aktuelle Technik.

Es wäre theoretisch wohl mehr möglich (gewesen), die (pleuelgetriebene)Dampftechnik wurde aber wegen anderer besserer Techniken nicht weiter verfolgt.

Wenn du schon nen Bot zum erstellen der Fragen hast, kann der die Antworten nicht gleich googlen?

...zur Antwort
aber auf YouTube gibt es welche die 130/140+ fahren. Sind die einfach getuned oder wie

Nein, die fahren die einfach illegal mit offener Leistung/entdrosselt.

80km/h ist dann wohl die Endgeschwindigkeit mit den "legalen" 5kW.

...zur Antwort