Zweierkoalition 2025?

Das Ergebnis basiert auf 52 Abstimmungen

SPD/Grüne 31%
Union/FDP 31%
Union/Grüne 13%
Union/AfD 13%
Eine andere Zweierkoalition 8%
SPD/FDP 2%
GroKo (SPD/Union) 2%

10 Antworten

SPD/Grüne

Mit viel Rot und wenig grün.


AnneM1972 
Fragesteller
 04.01.2023, 15:59

👍

0
blackbarefoot  04.01.2023, 16:25

Ja bitte; weniger Kompost wäre gut.

0
SPD/Grüne

Oder Union/Grüne.

Momentan kann ich der CDU zwar nichts abgewinnen, aber wer weiß was in 2,5 Jahren ist.

Union/Grüne

Ich fürchte, die FDP wird bis dahin wieder unter die 5% sinken, in der Union hat Lindner auch immer weniger Freunde, die SPD wird auch wieder auf Werte wie vor der letzen Wahl oder noch tiefer absacken.

Ob man den Grünen den Wiedereinstieg in Kohle und Atom verzeihen wird, ist noch offen; vielleicht schafft Baerbock diesmal, wie der Österreicher Kurz, den Sprung von der Außenministerin in die Kanzlerposition? Das Schicksal Kurz`s ist bekannt.

Ohne die Nazis könnte Merz sogar die Absolute erreichen.

Wer weiß ob der Staat so lange überhaupt noch existiert; - Silvester in Berlin war ja keine Vorstellung zur Demokratie.

SPD/Grüne

Die FDP Minister wirken auf mich lustlos und unambitioniert. Sie reden mehr über andere Dinge als über ihre Aufgaben, die sie nicht erledigen (siehe aktuell Wissing). Ich glaube, eine Auszeit würde ihnen und dem Land guttun.

Union/AfD

Erschreckend sind die Energieprobleme Preise Krieg mit Russland noch immer nicht schlimm genug?Wie kan man nur daran denken noch weiter Grüne SPD zu wählen?


Plincheeee  06.01.2023, 11:32

Die Koalition kann nichts dafür, dass Putik plötzlich Bock auf Krieg hatte.

0