Würdet ihr sagen, das Sozialverhalten der Schüler ist in Mittel/Hauptschulen schlechter als in Gymnasien?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Ja 73%
Nein 27%

12 Antworten

Man darf heute nichts mehr sagen, da man dann ausländerfeindlich ist. Ich war an einer Gemeinschaftsschule, also Haupt, Real und Gymmi in einer Klasse. Jeder hatte die gleichen Chancen auf ein Abitur. Die assozialen (leider stereotypisch mit Migrationshintergrund) haben alle einen Haupt bzw Realschulabschluss gemacht. Die Abiturienten waren allesamt sehr sozial und gebildet. Natürlich gab es auch zwei Personen, die asozial waren. Also so ganz pauschal kann man es nicht sagen. Aber es gibt sicher eine Tendenz.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Ja

Also nach meinem subjektiven Eindruck schon, was meine eigene Erfahrung ist und das was ich von anderen gehört habe.

Also auf dem Gymnasiun sind es jetzt keine besseren Menschen, aber man wird eher inruhe gelassen, wenn man es jetzt nicht auf großartige soziale Kontakte angeht, was ich da eher vorziehen würde.

Nein

Das ist allgemein wahrscheinlich nicht leicht zu beantworten.

Auf Österreich bezogen, weil du das ja auch schon bei anderen Antworten erwähnt hast, habe ich folgende Beobachtung gemacht:

In Wien bin ich aufgewachsen. Das ist ja schon länger her aber man kann sagen, dass es auch heute noch eher so ist, dass man das Kind eher ins Gymnasium geben will, da die Bildungschancen nachher größer sind. Da in Großstädten ja gar so viele Leute wohnen, kristallisiert es sich dort eher heraus, dass die Hauptschulen vom Publikum eher verrufen sind. Jede(r), der oder die es irgendwie schafft, geht in ein Gymnasium. Die Hauptschulen heißen ja in Österreich soviel ich weiß schon seit längerer Zeit Mittelschule. Am Land, also alles was eher keine großen Städte sind, ist das aber nicht so, da hier die meisten in die näheste Schule gehen und die wenigsten ihre Kinder in ein sehr weit gelegenes Gymnasium geben. Erst ab der Oberstufe verhält sich das dann natürlich anders, da es dann als Schulen ja diese Unterscheidung nicht mehr gibt.

Ich selbst habe in der Unterstufe, also von der 5. bis 8. Schulstufe ein Gymnasium besucht, und dann noch 1 Jahr HTL , dann aber eine Lehre absolviert und mich dann im Betrieb durch weitere Kurse und Prüfungen weitergearbeitet.

Es ist zwar so, dass das Publikum irgendwie auf den ersten Blick in Gymnasium niveauvoller erscheint, aber in Wahrheit würde ich sagen, ist das oft auch nur nach außen hin. Wo Menschen zusammenkommen, gibt es immer irgendwelche Machtkämpfe und Gruppenbildungen, aber ich könnte nicht sagen, dass ich in irgendwelchen Formen von Schule (und auch aus Erzählungen, die ich von andern bekommen habe) irgendeine besondere Unterscheidung im Sozialverhalten erfahren konnte.

Von mehreren Kollegen, die damals eine Hauptschule besucht haben, hörte ich oft Feststellungen, dass ihnen die Gymnasiasten zu wenig praxisorientiert seien und kompliziert theoretisch denken würden. Umgekehrt warfen natürlich Gymnasiasten Hauptschülern vor, vieles zu einfach zu betrachten oder nicht genug gebildet zu sein.

Was davon menschlich besser ist, bleibt dahingestellt. Es kommt auf den Charakter jedes einzelnen an, und der hängt nicht von der Bildung ab.

Troztzdem glaube ich , weiß ich, was du meinst. Denn ich kann aus eigener Erfahrung nicht mehr von der heutigen Zeit reden. Es hat sich durch die gesellschaftliche Situation im Land einiges verändert und viele Umstände machen es wahrscheinlich jetzt so, dass die Situation in Haupt- bzw Mittelschulen nicht einfach ist. Trotzdem hängt soziales Verhalten prinzipiell nicht von der Bildung ab, würde ich sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich versuche gerne, Dinge von verschiedenen Seiten zu sehen
Nein

Überhaupt nicht, kommt nun mal immer auf die Menschen an sich an. Aber ich kenne Hauptschulen etc. die sehr viel netter im Umgang sind als am Gymnasium.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War da auch Mal und arbeite dort.

DoctorInge 
Fragesteller
 03.03.2023, 19:26

Ich habe in Ö diesbez. sehr schlechte Erfahrungen in der Hauptschule gemacht, im Gymnasium nicht. Da ist alles normal.

0
girlmits  03.03.2023, 19:28
@DoctorInge

Die eigene Erfahrung heißt aber nicht, das es denn überall so läuft. Manchmal hat man einfach Pech.

0
Nein

Absolut nicht.

Ich war auf dem Gymnasium und das Verhalten der meisten Schüler dort war schrecklich. Es wurde so viel gelästert und es gab ständig Mobbing.

Ein Kumpel, der auf die Realschule ging, stand mal neben dem Eingang meiner Schule, weil er mich abholen wollte. Er hat mich dann gefragt, was eigentlich an der Schule abgeht, weil er schon innerhalb dieser wenigen Minuten die komischsten Gespräche, Streitereien und Lästereien mitbekommen hat.

Im Unterricht waren manche auch bekifft und einmal hatte ein Schüler so viel Alkohol getrunken und Drogen genommen, dass ein anderer Schüler ihn auf dem Schulgelände wiederbeleben musste.

Also in meinem Umfeld ist es auf den Gymnasien am schlimmsten. Ich habe daher den Eindruck, dass Gymnasiasten vielleicht höflich und freundlich rüberkommen, aber hintenrum viel mehr gelästert wird und die meisten einfach falsch sind, was manche dann einfach nicht mitbekommen. Vielleicht liegt es auch daran, dass sich manche Gymnasiasten für etwas besseres halten.

Ich merke das auch jetzt in der Ausbildung. Da gibt es zwei Personen, die über andere lästern und die waren auch auf einem Gymnasium. Manche machen dann dabei mit, wenn die zwei über andere schlecht reden und der einzige, der sich dabei immer komplett raushält, ist ein ehemaliger Hauptschüler.

Die Real- und Hauptschüler, die ich kenne, sind überwiegend viel direkter und auch ehrlicher. Vielleicht wirken sie dadurch auf manche respektlos oder unhöflich, aber ich finde das viel besser, als wenn dann die ganze Zeit hintenrum gelästert wird.

Aber wie gesagt ist das nur der Eindruck, den ich aus meinem Umfeld und von Freunden und Bekannten mitbekommen habe. Und man kann das meiner Meinung nach auch nicht verallgemeinern, es gibt überall solche und solche Menschen.