Wofür brauch man ein Anwalt?

10 Antworten

Der Anwalt hat meist mehr Ahnung von den Rechtsgebieten als der Normalbürger, jedoch verfügt er auch über das gleiche Wissen wie ein Richter oder Staatsanwalt und kann einen da eventuell besser rausholen.

Zudem kann ein Anwalt auch bei Schadensersatz oder Schmerzensgeld deren Höhe berechnen, wie bereits gesagt.

Zumal der Anwalt auch Einsicht in die relevanten Akten erhält, der Normalbürger auch nicht.

Zu guter Letzt gibt es noch einen Anwaltszwang für einige Prozesse, heißt man muss sich zwingend einen Anwalt nehmen, um klagen zu können.

Bei Strafprozessen gibt es auch einen Pflichtverteidiger.

Soweit ich weiß ist ein Anwalt dafür da Menschen die Straftaten begangen haben zu verteidigen.

Das trifft auf einen vergleichsweise geringen Prozentsatz von Rechtsanwälten zu, denn nicht jeder Rechtsanwalt ist Strafverteidiger.

Und dann gibt es ja noch teure und billige Anwälte.

Nach dem RVG sind alle Rechtsanwälte gleich teuer, aber man kann natürlich Vergütungsvereinbarungen schließen. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass teurer auch besser ist.

Aber warum brach man so einen Anwalt, weil Fakten sind fakten

Such mal nach dem Begriff "prozessuale Wahrheit". Aber auch darüber hinaus kann ein Rechtsanwalt natürlich noch in anderer Weise auf das Verfahren einwirken und die Rechte des Betroffenen wahrnehmen.

Der Anwalt versucht deine Ansprüche durchzusetzen.

Z.B. wenn du von einem Auto angefahren wurdest. Dann ermittelt dein Anwalt die Höhe des Schmerzensgeldes und reicht deine Ansprüche an die gegnerische Versicherung weiter.

Weil Recht und Gesetz nicht starr sind. Recht ist fluide und orientiert sich am Zeitgeist. Gesetz ist materialisierte Rechtsauffassung der Mehrheit.

Juristen sind dafür da, dass Gesetz in Einklang mit dem Recht zu bringen. Dieser Prozess kann verschiedene Ausgänge nehmen. Man hat also verschiedene Juristen mit verschiedenen Aufgaben die Recht und Gesetz unterschiedlich interpretieren.

Das was dann dabei herauskommt wird dann durch einen bestimmten Juristen entschieden (Richter). Ist die Gesellschaft mit dem Gesetz unzufrieden, weil das Recht sich gewandelt hat, dann gibt es die Politik die wieder versucht Recht in Gesetz zu fassen.

Schlussendlich ist es aber so, dass natürlich diejenigen die sich mehr Lobbyisten, Anwälte und Sachverständige leisten können, einen besseren Zugang zum Gesetz haben. Sie können also Recht schon vor Gesetz im eigenen Interesse beeinflussen.

Nicht das beste System, aber das beste was wir bisher hatten.

Aber warum brach man so einen Anwalt, weil Fakten sind fakten

Weil man bei der Komplexität des Rechts jeden halbwegs juristisch gebildetem Menschen hoffnungslos unterlegen wäre.