Wieso sehen Euronoten so verschieden aus?

4 Antworten

Das waren vermutlich Scheine unterschiedlicher Serien.

Die Euro-Scheine der ersten Serie wurden ab 2002 ausgegeben, die zweite Serie kam zwischen 2013 und 2019 in Umlauf.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Im alltäglichen Gebrauch überwiegen mittlerweile die Scheine der zweiten Serie, die der ersten Serie sind aber weiterhin gültig.

Die Ausgabe neuer Banknotenserien ist übrigens nicht ungewöhnlich. Auch die Schweizerische Nationalbank hat beispielsweise zwischen 2016 und 2019 eine neue Banknotenserie ausgegeben, die inzwischen die vorherige Serie (ab 1995 ausgegeben) vollständig ersetzt hat.

 - (Geld, Europa, Europäische Union)  - (Geld, Europa, Europäische Union)

Prometheus166 
Fragesteller
 20.05.2024, 11:48

haha das lustige ist aber, dass wir den neuen Schein für den falschen hielten, weil wir nur die alten kannten. Ja bei mir im Laden kommen auch oft noch Deutsche (oder andere Touris) mit den alten Banknoten, obwohl die nicht mehr gültig sind. Wir nehmen sie aber trotzdem noch an, weil wir sie noch bei der Bank austauschen können.

0

Es gibt die "ursprünglichen" Scheine, welche seit ein paar Jahren durch ein neues Design ersetzt werden. Somit sind teilweise noch zwei Versionen im Umlauf, was in 23 Jahren nun nicht sonderlich viel ist. Die "alten" Scheine sind aber immer seltener.

Es gibt alte und neue Scheine

Die Scheine sind in der gesamten EU identisch.

Unterschiede gibt es nur bei den Münzen, weil einige Länder Gesetze haben, die zwingend erfordern, das Staatsoberhaupt auf der Münze abzubilden.

Einige Scheine wurden aber im Laufe der Zeit überarbeitet, darunter auch der 50-Euro-Schein. Es kann sein, dass Du also einen älteren Schein bekommen hast. Dieser ist aber immer noch gültig. Sie werden nur nach und nach von den Banken aus dem Verkehr gezogen.