Wieso sind Leute gegen die Wehrpflicht?


06.03.2024, 20:39

Also warum sind Leute dagegen

3 Antworten

Zunächst zu deiner Orthographie; die Überschrift wurde editiert, Fragen bestehen i.d.R. nicht nur aus einem Wort. Zeichensetzung solltest du dir angewöhnen, dazu auch die GF Richtlinien beachten.

Wer Antworten erwartet, sollte dementsprechend auf sein Schriftbild usw. achten.

Zur Frage:

Deutschland hat noch eine Wehrpflicht diese ist lediglich ausgesetzt und könnte o.W. wieder eingesetzt werden. Das ist jedoch nicht zu erwarten, genau wie jegliche weitere Form einer Militärdienstpflicht. Es sprechen diverse Faktoren dagegen, u.a. dass die Bundeswehr nicht über die Kapazitäten und Ressourcen verfügt, um eine Militärdienstpflicht umzusetzen.

Käme es bspw in Deutschland zum Verteidigungsfall, dann kämpft man nicht für die Regierung, sondern z.B. für sich selbst, seine Familie, ein Leben nach eigenen Vorstellungen, in einem freien Land, mit demokratischen Werten usw.

Viele erkennen das nicht, wissen diese Werte nicht zu schätzen und verkennen, dass es sich durchaus lohnt, sich dafür einzusetzen.

Die Welt braucht keine Kriege, käme gut ohne aus, allerdings ist das reine Utopie. Der Mensch ist im Wesen ein Krieger, darum.eird es Konflikte, Kriege usw. auch immer geben.

Etwa die pazifistische Einstellung, "Frieden schaffen ohne Waffen" ist tatsächlich eine Illusion. Ein souveräner Staat benötigt ein Militär, dementsprechend auch nicht selten ein starkes Militär.

In Deutschland wurde fälschlicherweise seit Ende des Kalten Krieges suggeriert, es würde nie wieder zu einem Krieg in diesen Gefilden kommen, die Bundeswehr wäre quasi überflüssig. Diese Mentalität floss sogar in die Erziehung der jüngeren Generationen ein und führte zu dieser verbreiteten ablehnenden Haltung gegenüber der Bundeswehr.

Allerdings darf niemand zum Dienst an der Waffe gezwungen werden, dieser Aspekt ist ein wesentlicher und wichtiger Aspekt unserer Verfassung und unverzichtbar.

Es sollte der Gesellschaft ins Bewusstsein geführt werden dass das wofür Deutschland heute steht, nicht selbstverständlich ist und es bis hierhin ein steiniger, langer Weg gewesen ist. Dass es lohnenswert ist, sich für das Land und dessen Werte einzusetzen, auf die ein oder andere Weise.

Die Bundeswehr will und braucht keine einfachen Soldaten (Spaten-Paulis) , sondern Spezialisten. Und die bekommen sie mit der Wehrpflicht nicht. Deshalb ist sie unnütz. Falls sie wirklich Soldaten brauchen, müssen sie schon richtige Fachkräfte einstellen und bezahlen, die diese Hightech-Waffen bedienen können. Kriege sind inzwischen Materialschlachten und nicht mehr Mann gegen Mann wie früher. Genau deshalb braucht man keine Wehrpflicht mehr.

Eine allgemeine Wehrpflicht wird nicht kommen, weil es schlichtweg zu teuer ist. Eine Wehrpflicht nach schwedischen Modell wäre denkbar.