Wie wird man schnell ein Softwareentwickler?

8 Antworten

"Schnell" ist da schonmal gar nichts.

Informatiker haben - je nach akademischem Grad und Vertiefungsgebiet - jahrelang studiert.

Die Berufsausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung dauert regulär drei Jahre. Mit Abitur konnte ich auf zwei Jahre verkürzen.

Ich selbst habe sowohl die Berufsausbildung, als auch ein Informatikstudium (Master) absolviert.

Zudem ist Informatik wohl eines der wenigen Fächer, die man ohne Vorwissen so gut wie überhaupt nicht studieren kann. Programmieren sollte man auf jeden Fall schon (zumindest zu einem gewissen Grad) können, um überhaupt eine Chance zu haben.

Wenn Du eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen hast, hast Du schonmal eine gewisse Basis. (Mit Studium ist diese natürlich deutlich umfangreicher.) Und dann kannst Du die beliebig vertiefen, je nachdem für welche (Anwendungs-)Domäne(n) Du am Ende tatsächlich entwickeln möchtest. Als guter Softwareentwickler musst Du nämlich nicht nur etwas von Computern und Programmierung verstehen, sondern auch von dem, was Du da entwickelst. Wenn Du z. B. CAD-Software (also Software für technische Zeichner und Konstrukteure) entwickeln möchtest, wäre es natürlich hilfreich, wenn Du Dich in dem Bereich auskennst und zudem Spezialwissen im Bereich Computergrafik hast.

Du merkst schon, das ist ein längerfristiges Unterfangen.


0xfff  30.08.2023, 10:12

Muss und kann ich nur so unterschreiben!

2

Softwareentwickler ist kein Beruf für "so schnell wie möglich". Es ist kein Beruf, den jeder einfach so lernen kann, es ist eine Kunst, für die man nur geeignet ist, wenn man sich dafür begeistert, sobald man damit in Berührung kommt.

Und dann ist die Qualität abhängig von der Erfahrung, die mit "schnell" nicht zu erreichen ist.

Kennst Du bereits mehrere Programmiersprachen und kannst auch diese anwenden, um entsprechend Aufgabenstellungen zu lösen usw? Wenn nicht, dann ist mit schnell schon mal gar nichts... Denn das sind die Grundlagen, die Du können musst. Programmieren bedeutet nicht, mit Baukasten ein paar Dinge zusammen basteln, sondern Routinen zu entwickeln, Lösungen für Probleme zu finden, Anforderungen effizient umsetzen usw...

Schnell geht gar nichts. Jeder neue Beruf verlangt eine Ausbildung und die dauert zwei bis drei Jahre und dann beginnen erst die Jahre der Erfahrungssammlung. Vor 8 bis 10 Jahren wirst du nicht zur Spitze gehören und das auch nur mit viel Talent.

Also Software Entwickler wird man nicht einfach so. Wenn du eine Ausbildung brauchst, sind es schon schnell 3 Jahre. Willst du als Quereinsteiger starten, wäre ein nötiges Wissen hilfreich. Dieses Wissen müsstest du dir selbst aneignen. Dazu zählt das Können, allein an komplexer Software zu basteln und die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten. Wenn du nachweisen kannst, dass du für das Unternehmen ein Plus bist, kann es schnell gehen. Ist es eher ein Minus, kommst du um Sachen, wie lernen, nicht drumherum. Eine Umschulung mittels Ausbildung ist immer empfehlenswert.