Wie viele Vokabeln braucht man um eine Sprache zu verstehen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten Das dürfte von Sprache zu Sprache unterschiedlich sein.

So heißt es z. B., dass die englische Sprache zwischen 500.000 und 600.000 Wörter umfasst und die deutsche Sprache etwas weniger.

Der aktive Wortschatz eines Abiturienten (Level C1) dürfte bei 3000 - 4000, der passive bei 5000 - 6000 Wörtern liegen. Man findet aber auch niedrigere und höhere Angaben.

Wenn du es genauer wissen willst, solltest du nach der Wortschatzgröße des Levels B2 und C1 googeln, denn

Wenn Sie die 10. Klasse an einem deutschen Gymnasium erfolgreich abgeschlossen haben, sollte Ihr Niveau ungefähr B1 sein. Wenn Sie das Abitur in Englisch abgelegt haben, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Niveau ungefähr B2 entspricht. Haben Sie das Abitur in Englisch sehr gut abgeschlossen, kann Ihr Niveau auch zwischen B2 und C1 sein.

Quelle: sli.uni-freiburg.de/sprachen/Englisch/das_richtige_niveau

AstridDerPu


AstridDerPu  22.11.2015, 16:02

Schön, dass dir meine Antwort gefallen hat und danke für das Sternchen!

AstridDerPu

0

Ist je nach Sprachse sehr unterschiedlich.

Auch kommt es darauf an was gena du mit "verstehen" meinst.

Fürs kommunizieren gilt, dass oftmals weniger Vokabeln dafür aber aktiver und in verschiedenen Kontexten benutzt oftmals besser sind als viele Vokabeln die man nur passiv erkennt.

Es kommt ganz auf die Sprache drauf an und was du unter verstehen verstehst :)
Für smalltalk und sowas reichen meistens relativ wenige. Wenn du aber richtige Gespräche über verschiedene Themen führen willst wirst du nie genug Vokabeln haben, sondern immer dazulernen, alleine schon wegen den ganzen fachbegriffen.

Viele. Um einen native-speaker zu verstehen musst du schon mindestens 1 Jahr reinstecken