Wie und wo fängt man ein niedrigen,kleinen bächen etwas?

der bach auf den folgenden bildern... - (Fische, angeln, fischen) ... - (Fische, angeln, fischen) ... - (Fische, angeln, fischen) ... - (Fische, angeln, fischen)

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Probiers mit der Fliegenrute wenn du eine hast oder im Sommer mit Wasserkugel und Heuschrecke. Gute Plätze sind z.b. unterspülte Ufer, die Plätze unter überhängenden Büschen, die plätze hinter großen steinen.

Suche die Stellen auf, die ganz anders sind als der normale Bach. Ich wette es gibt Stellen die auch mal tiefer als 40cm sind, Kurven besitzen oft tiefere Gumpen.

Suche nach Stellen wo größere Steine im Bachbett liegen, denn dahinter entstehen auch oft kleine tiefe Mulden. Bäume, Wurzeln usw. Seiteneinläufe von Wiesenrinnsalen.

Hier mal der kleine Fluss der bei uns im Fichtelgebirge entspringt und nach ca 50 km Flussstrecke hier etst die Maße besitzt die du uns genannt hast. 2 - max 4 Breite, 20 bis 50cm Tiefe und je nach Kurve und Gumpen kurz mal tiefer ist. Ich hätte dort nie Tageskarten gekauft , wenn nicht unter der Hand von guten Fängen gesprochen wurde. Ich fingt dort Hechte bis 75cm , Nachts Aale bis 65 ( 70 cm , und nun halte dich fest, auch Aalrutten = Quappen = Trüschen , wo es keiner glauben konnte, und dies sogar in Sommernächten. Unscheinbare Gewässer besitzen oft mehr Potenzial als man denkt.

Dickes Petri wünscht Wolf

Hallo David160696,

ich schätze zum Köderfischangeln (Rotaugen, Brassen, Barsch, Gründling) könntest Du z.B. in der Nähe von Bäumen am Ufer oder zwischen Bäumen erfolgreich sein. Einfach mal ausprobieren: Mit Wurm, Mais oder Maden kannst Du mit einer Pose angeln (treiben lassen), dabei die Tiefe ausprobieren (Mittelwasser, über Grund) und verschiedene Stellen checken. Auch das Wehr sieht interessant aus - probieren, probieren, probieren. So geht angeln ;-)

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche Dir Spaß und sehr viel Erfolg beim angeln. Hast Du noch Fragen dazu oder brauchst woanders Hilfe beim angeln? Gruß Philipp aka Dorsch-Guide

Der Bach ist ja ein Riese, im Gegensatz zu meinem Hausbächlein. Der ist an der breitesten Stelle vllt. 2 Meter breit und ständig nicht tiefer als 40-50 cm. Und wir fangen da drin bestimmt wie Sau :D Große Forellen, meist in kleinen "Pools" hinter Steinen oder in kleinen Gumpen oder Krautbüscheln. Flussbarsche, Elritzen, Döbel und div. andere Weißfische, diese Bäche sind voll mit Fisch, lass dich nicht entmutigen. Wie schon gesagt wurde in Verwirbelungen hinter Steinen, unter Totholz oder im Kraut oder in ruhigeren Gumpen. Versuch diese Verwirbelungen und Pools mit der Fliege anzuwerfen, für große Forellen :) Wenn du Barsche finden willst geh in ruhigere Bereiche mit Pfählen, Spundwänden oder Krautbüscheln. Für alle anderen Fische, sprich Barsche, Weißfische einfach nen Mist-, Rot-, oder Tauwurm mit 2 Schrotbleien an der Pose die Strömung runter treiben lassen und wieder einholen. Diese Bäche sind VOLL mit Fisch, Petri Heil! :)

Wir haben auch so ein Gewässer, aber normal fängt man da keine großen Forellen drin :/. Ich hab selten eine über 25-30cm gefangen. Überall wo du nicht auf den Grund gucken kannst können Fische stehen. Ob wil es tief ist, oder weil ein Busch drüber ist. Die Forellen sind geschützt. Du könntest mit einem 1er bis 0er Spinner oder mit einem kleinen Wobbler angeln. Sonst würde ich einfach eine Flacheingstellte Schwimmermontage mit einem 10er bis 8er Haken und einem Regenwurm die Strecke runtertreiben lassen und nebenhergehen. Aber wenn du in einem kleinen Bach große Fische fangen willst, würde ich es auf Aal probieren. Da kannst du durchaus was kapitales fangen.