Wie schwer unterscheidet sich die Ausbildung als Fachkraft für metalltechnik von Elektroniker?

2 Antworten

Ich musste gerade erstmal schauen, was eine Fachkraft für Metalltechnik ist. Der Beruf war mir bisher nicht bekannt; es gibt ihn erst seit zehn Jahren. Da geht es eher ums Arbeiten, als ums Denken. Die Ausbildung dauert nur zwei Jahre, wird wahrscheinlich zu den einfachen gehören. Die Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudetechnik dauert 3,5 Jahre. Nicht zu vergessen ist die Entfernung der nächsten Berufsschule, denn nicht jede Schule bietet alles an.

Ich schätze das vom Schwierigkeitsgrad der Berufsschule ungefähr gleich ein. Allerdings sind es ja bei der Fachkraft für Metalltechnik nur 2 Jahre Berufsschule. Und beim Elektroniker wird das 1ste Lehrjahr als vollschulisch angeboten, also nur Berufsschule das 1ste Lehrjahr. Beim Elektroniker also insgesamt mehr Theorie als bei der Metallfachkraft.

Was das praktische Arbeiten angeht, arbeitet der Elektroniker auf der Baustelle und verlegt meistens Kabel, setzt Steckdosen, montiert Lichtschalter, Lampen, Verteilerdosen usw. Die Metallfachkraft arbeitet in der Industrie und macht eben die fachrichtungsbezogene Arbeit (entweder Montage, Zerspanung, Konstruktion, oder Umformen).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung