Wie nennt man ein Spiegelei, das von beiden Seiten angebraten wurde?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das spiegelei, das von beiden seiten gebraten wird heißt spiegelei.

der wahre fehler liegt in der "normal,umgangssprachlichen" bezeichnung spiegelei. genau genommen ist ein in die pfanne geschlagenes ei nämlich ein setzei.


helmutgerke  01.05.2012, 22:11

dafür DH

0
koch234  04.05.2012, 22:32
@Achtschlaf

http://www.gutefrage.net/frage/setzei-oder-spiegelei

  • "Setzei" ist regionaler Dialekt und gar kein hochdeutscher Begriff.
  • Spiegeleier sind Eier, die in einer Pfanne gebraten werden, im allgemeinen ohne Deckel und ohne wenden. Je nach Geschmack und Rezept kann man ein Spiegelei sicherlich auch wenden und von beiden Seiten braten oder mit Deckel garen. Das ändert den Namen aber nicht.
  • Spiegelei ist einseitig gebraten (spiegelt noch ein wenig), das Setzei wird gewendet und auch auf der anderen Seite gebraten.
  • Den Begriff Setzei kenne ich nicht. Meine Spiegeleier werden in die Pfanne gehauen und angebraten - ohne Deckel!
  • Setzei kenn ich nicht. Nen Spiegelei ist einfach nen rohes ei inner pfanne bis der boden knusprig ist und der rest erstarrt/ hart ist. Aber nen Deckel kommt nicht drauf. Alternativ kann man das Ei gegen Ende auch umdrehen, wenn man alles knusprig haben möchte.
  • setzei was isn das xD
  • Ich kenne Setzei nur als regionalen Ausdruck für ein Spiegelei

Ihr könnt ja zu "umgedrehen Spiegeleiern" sagen, was ihr wollt, aber nur ein gebratenes Ei, das einen "Spiegel" hat, einen glänzenden am besten, idealerweise richtig klar spiegelnd, hat auch den Namen Spiegelei verdient. An die "Setzei"-Fraktion (Bayern???): es wird übrigens Spiegel-Ei ausgesprochen, und nicht Spiege-Lei ;-) nur dass wir auch darüber schon mal gesprochen haben ...

1
Achtschlaf  05.05.2012, 19:08
@koch234

Wikipedia: "Fachsprachlich wird zwischen Setzeiern als einseitig in der Pfanne gegarten und Spiegeleiern als im Ofen oder in der Pfanne durch Auflegen eines Deckels allseitig gegarten Eiern unterschieden, bei denen sich ein weißlicher Schleier auf dem Dotter bildet."

Außerdem kam das schon mehrfach in Reportagen im Fernsehen und es stand auch schon mehrfach in der Zeitung ;)

0
koch234  15.05.2012, 11:08
@Achtschlaf

dann hat das wohl ein nicht hochdeutscher bei Wiki verbrochen ;-)

0
Krische1985  31.05.2022, 08:24

Das ist die einzig richtige Deutsch/Österreichische Antwort 👍🏻 Obwohl die Interpretation des Spiegeleis vom Glanze des Eigelb kommen soll, ist es ehr so gemeint das es gespiegelt gebraten wird. Also von beiden Seiten. Ich denke aber das in Deutschland keiner Setzei sagen würde... von daher ist das Spiegelei eingedeutscht wurden.

0

Sunny side up ist das normale Spiegelei, sunny side down ist das gewendete Spiegelei. Im Deutschen gibt es dafür keine Bezeichnung, weil es nicht üblich ist, ein Spiegelei von beiden Seiten zu braten. das sieht ja auch nicht so schön aus, für mich als Spiegeleierliebhaberin.

****> früher waren Spiegel in der Mode, wo der eingentliche Spiegelglas in einen runden Holzrahmen eingefasst waren, und das Spiegelei soll zu diesen ähnlich sein.

http://www.chefkoch.de/forum/2,52,325612/Warum-heisst-quot-Das-Spiegelei-quot-eigentlich-Spiegelei.html

Wenn mans richtig macht, spiegelt das Dotter noch, bei genauem Hinsehen (der gaaaanz alte Technolehrer empfahl den Jungköchen immer, mit einer Gabel vorsichtig das Eiklar abzuheben und rechtzeitig im restlichen Eiklar zu verteilen). Im Englischen sind es ja "fried eggs" und deshalb ist es sinnvoll, bei der Bestellung auch noch anzugeben, ob die "sunny side" up oder down sein soll.

Beim drehen "over easy" wird das Ei nur nur kurzfristig gedreht, das Dotter bleibt weich oder flüssig. Soll das Eidotter aber fest/"durch sein, dann over medium oder crisp fried.

Im Deutschen kenne ich für "umgedrehte Spiegeleier" nur diesen Begriff: "umgedrehte Spiegeleier" ;-) (turn-around-eggs)


koch234  02.05.2012, 11:31

http://www.youtube.com/watch?v=rzSr70ck8JM&feature=related

;-) für den Zweck der Umdrehens noch erweiterungsbedürftig!

0
koch234  04.05.2012, 22:36
@koch234

http://www.youtube.com/watch?v=yjTAcQpscos

EINmal kross und lecker und einmal "lehrbuchmäßig" ;-)

aber immer mit Spiegel und gar nicht gesetzt, ist es dann noch ein "Spiegel"ei, wenn man es umdreht und der Spiegel erblindet wie die toten Augen einer Forelle Müllerin? ich meine ja, denn auch ein umgedrehter Wasserkrug heißt noch so, auch wenn das Wasser zwangsläufig ausgelaufen ist :D

0

hallo, wenn ich mich recht erinnere nennt man in amerika ein beidseitig gebratenes Spiegelei "over easy" im gegensatz zum normalen spiegelei "sunny side up"

Bei unserem letzten Urlaub in Mexiko habe ich gelernt die würden 'double-sided' genannt im Gegensatz zu den richtigen, leckeren, gewohnten 'sunny side up'. Guten Appetit!