Wie Bundesligatauglich ist Holstein Kiel?

3 Antworten

Abstiegskandidat sind sie definitiv aber ein Rekord wie bei Tasmania Berlin, die in der Saison 1965/66 den Negativrekord von nur 10 Punkten in einer Bundesliga-Saison aufstellten, ist bei Holstein Kiel unwahrscheinlich. Sie haben gezeigt, dass sie konkurrenzfähig sind und sich gut entwickeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – König Fußball regiert die Welt

Ein direkter Abstieg ist immer dann wahrscheinlich,

wenn nicht unmittelbar mit dem Aufstieg höherklassiges Personal gewonnen werden kann.

Grundsätzlich können Finanzresourcen ( Darmstadt ! ) das Problem sein,

oftmals glauben Sportdirektoren ,das diese billig Altstars kaufen können,und DIE Lösung damit haben.

Das ist völlig falsch,Beispiel Hambuger SV. Die Altstars sind ständig verletzt,hängen sich nicht wirklich rein , oder integrieren sich nicht mehr in die Mannschaft .( Starallüren ).

Ich kann nicht beurteilen,welche Resourcen Kiel hat ,was die sportliche Führung taugt und auch nicht ,ob diese die Anforderungen für eine sichere Spielzeit in der Bundesliga überhaupt richtig einschätzen.

Die Negativserie von Tasmania Berlin ist nicht anzunehmen.

Denn : Wenn man die Verlautbarungen aus der Politik aus SH vernimmt, so wird Kiel jede Unterstützung bekommen ,die möglich ist .

Das kann Stadionbeteiligung / Umbau sein ,denn klar ist es,das die Einnahmen steigen müssen ,mit einem kleinen Stadion schwierig,und erhöht man die Ticketpreise zu stark ( Darmstadt ) so gibt es nur Proteste und keinen höheren Etat,der notwendig ist ,einen teureren Kader zu finanzieren.

Der Verein selbst wird die Erste Liga genießen, aber nicht damit planen, dass sie langfristig dort bleiben. In etwa wie Paderborn oder Darmstadt. Das heißt die werden keine verrückten Dinge machen und ihren Kader extrem verändern.

In der ersten Saison kann es aber immer wieder zu Überraschungen kommen. Siehe Heidenheim in dieser Saison. Die haben auch mehr oder weniger ihren Zweitliga-Kader zusammengehalten, haben diese Saison aber sehr gut mitgehalten in der Bundesliga. Bei Kiel könnte es ähnlich laufen.

Den Tasmania-Rekord werden sie nicht gefährden. Dafür ist die 2. Liga einfach zu gut heute.


Rutscherlebnis  19.05.2024, 14:09

Da interpretierst Du den Ministerpräsidenten Günter aber falsch. Er persönlich ist sowas von happy ,und er weiss das Unterstützung notwendig ist,wenn SH einen Bundesligist etablieren will.

0
svwluke  19.05.2024, 14:12
@Rutscherlebnis

Ich wüsste jetzt nicht, was der ******** von Ministerpräsident damit zu tun hat. Der Verein gehört nicht dem Land und er hat keine Funktion im Verein, die ihn dazu bemächtigen würde, etwas am Kader zu ändern.

1
Rutscherlebnis  19.05.2024, 14:14
@svwluke

Nein,aber die Politik ,ergo der Landtag SH kann eine Finanzbürgschaft übernehmen,oder den Stadionausbau direkt oder indirekt finanzieren,bzw.über eine Gesellschaft mit Vorfinanzierung und Bürgschaft fördern.Ich denke,das kommt auch,ansonsten ...Darmstadt.

0
svwluke  19.05.2024, 14:17
@Rutscherlebnis

Klar, aber die anderen Bundesländer schießen ja bei Stadionumbau etc. auch gerne was dazu. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Holstein Kiel. Ich sage ja auch nicht, dass sie kampflos wieder runtergehen, aber solche Vereine können nie wirklich langfristig mit der ersten Liga planen. Manchmal passiert es doch, dass sie langfristig dort bleiben, siehe Mainz, die seit mehr als zehn Jahren Bundesliga spielen. Aber das lässt sich nicht einplanen.

1
Rutscherlebnis  19.05.2024, 14:23
@svwluke

Das steht und fällt damit ,ob Leistungsträger gesucht und gefunden werden, und die Ansprüche des bisherigen Kaders klein gehalten werden können .Letztlich eine Mentalitätsfrage von den Spielern und nicht zu beantworten.Ein kleines Stadion muss kein Hindernis sein ,aber es ist schwieriger zu Mehrerlösen zu kommen.

Man siehts an Köln. Was die an Ansprüchen und auch Möglichkeiten haben ,und wieder ...abgestiegen.Unfassbar.

1
svwluke  19.05.2024, 14:26
@Rutscherlebnis

Ich denke es ist am klügsten, wenn sie eine ähnliche Strategie wie Heidenheim fahren. Kader punktuell verstärken, aber nicht zu viel ändern und den Gehaltsetat nicht aufblähen. Wenn sie dann drin bleiben ist das super, wenn nicht, wird der Verein sich schnell wieder davon erholen und keine finanziellen Probleme bekommen.

1
Rutscherlebnis  19.05.2024, 14:31
@svwluke

Klar.Aber wie Du schon sagst ,wenn die jetzt alle zum Boß rennen und mehr Geld wollen ,kannst Du planen was Du willst,die Unruhe kriegt kein Trainer heraus und wenn dann noch die Zukäufe nicht prompt einschlagen,wirds eng.

0