Wie betreibt man ein Gerät (60V) mit einer Stromquelle 230V?

3 Antworten

Wenn das Gerät mit Wechselspannung betrieben wird, dann genügt ein Trafo mit dem Windungsverhältnis 230 : 60 (23 : 6). Die Anzahl der Windungen richtet sich aber u.a. nach der geforderten Leistung und dem Aderquerschnitt der Windungsdrähte.

Bei einer Gleichspannung sieht es etwas anders aus. Der Strom muss je Phasenlage durch 2 Dioden. Außerdem erhöht sich die Spannung auf der gleichgerichteten Sekundärseite um den Faktor 1,41 (≙ √2).

Gleichspannung 60 V + Diodenstrecken = 61,4 V.

Wechselspannung = Gleichspannung : √2 = 61,4 V : 1,41 = 43,5 V~

Damit wäre das Windungsverhältnis 230 : 43,5


Killua571 
Fragesteller
 26.03.2023, 20:21

Danke für die Antwort, aber wir sind leider noch nicht so weit😅

0

Das macht man klassischerweise mit einem Transformator mit Windungsverhältnis 230:60 (230 Windungen primär und 60 Windungen sekundär).

Und da die Spannung ja nicht unbedingt genau 60V sein muss, sondern auch leicht darunter liegen kann, tut es auch ein Trafo mit Windungsverhältnis 4:1, 8:2, 12:3 usw., der eine Sekundärspannung von 57,5V erzeugt (230V / 4 * 1).

Ja sicher. Nur bedenke das es da dann kein Unterschied zwischen I1 und I2 gibt. Eigentlich gibt es nur I.

Du musst es halt schaffen das an der Lampe nur 60V anliegen. Der Rest eben....woanders.