Welche Tierheilpraktiker-Fernuni ist die Beste?

6 Antworten

Hallo Katrin270182, grundsätzlich ist folgendes zu sagen: eine THP-Ausbildung ohne Präsenzanteile, Praxisseminare und Praxistage ist höchstgradig unseriös und bereitet Dich auch nicht auf die Realität vor. Du mußt Dir absolut darüber im klaren sein das du eine Verantwortung für die zu behandelnden Tiere übernimmst. Natürlich kannst Du auch eine Ausbildung im Fernstudium machen, aber es müssen halt auch gute Präsenzanteile dabei sein. Du mußt auch darauf achten das vor Ort eine Prüfung abgelegt werden muß. Eine Schule die nur schriftliche Tests abnimmt die auch noch zuhause geschrieben und eingeschickt werden können taugen auf gar keinen Fall etwas. Jede seriöse Schule verlangt eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung, ebenso wie das vorherige einreichen einer Facharbeit als Prüfungsvoraussetzung. Wichtig ist auch das die Schule einem guten Verband angehört der auch die Prüfung abnimmt. Z.B. "Der Älteste Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands seit 1931 e.V." Dort bekommst Du auch Infos bezügl. Ausbildungsstätten. Es kommt ja auch darauf an wo Du wohnst. Liebe Grüße

Ehrlich........das ist so wie ein Studium der Medizin an einer Fernuni. So etwas sollte doch am Objekt etc. gelernt werden!


Auskunft  17.04.2012, 15:44

Nein, so etwas ist es ganz und gar nicht.
Es gibt keine (Fern-) Universitäten, an denen man "Tierheilpraktiker" studieren kann.

0
Auskunft  24.04.2012, 08:09
@Katrin270182

Es wäre schön, wenn hier nicht nur Behauptungen in den Raum gestellt würden, sondern auch Beweise dafür kämen.

Welche (Fern-) Universität bietet denn so etwas an?

0

Hallo, ich bin gerade dabei mich zu entscheiden ob ich diesen Weg nun einschlagen soll oder nicht. Wohne im Süden D.und da gäbe es auch die Paracelsusschule... allerdings bin ich über eines mehr als verwundert. Habe schon einige Studiengänge oder Fortbildungen gemacht...aber dass man hier ZINSEN zahlen muss finde ich eine Frechheit. Weder bei der IHK, ILS, SGD, Kolpingsakademie habe ich so etwas erlebt.. Ca. 4.800,- im Voraus versteht sich und bei z.B. mtl. Raten (24 Mon) summiert sich der Spaß auf ca. 5.700,- Euro...da hört der Spaß für dann aber auf...900,- Euro Zinsen für 24 Monate?? Alle anderen Institute verlangen 0,-Euro Zinsen... und "etwas" teurer?? wie unten geschildert, davon kann nicht die Rede sein. Beinahe doppelt so teuer...klar die Räumlichkeiten Dozenten und Gehalt der leitenden Angestellten... ferner habe ich mir das Material von Parac.etwas einsehen können - Theorie bleibt Theorie...und in den WE Semiaren läuft es gerne auf Diskussionsrunden aus, was der Goldfisch meint wenn er blub macht - sorry. Aber für die die einen full-time Job haben und das WE zum Lernen brauchen...ist das Zeitvergäudung. Die Workshops hingegen sind sicherlich Gold wert ABER: 80 % sind und bleiben fürs erste erst mal graue Theorie... wenn ich mich dazu entschließen sollte, versuche ich es folgendermaßen anzustellen: per Fernstudium und Kontakt zu Tierheim, T-ärzten und einer Klinik suchen. Wenn man volontär bereit ist und klar macht dass man "lernen" will, bin ich der Ürberzeugung es auch soo zu schaffen - ferner gibt es zunehmend Tierärzte die die Zusammenarbeit positiv sehen. Natürlich erst wenn man das elementare Wissen (nach 13-14 Monaten) inne hat. Fernstudien gehen im übrigen auch knapp 2 Jahre und Workshops (also am Tier) sind 7,5 Tage statt wie bei paracelsus 12 Tage (in den 2 Jahren) Somit lässt sich der "Rest" am Tier wie o.g. kompensieren... bzgl. Paracelsus so meine ich. Es ist nicht immer das Teuerste auch wirklich das Beste - zumal mir bei Parac.auch gesagt wurde, dass man nach den 2 J. nicht beginnen könne sondern erst noch weiter Kurse.... :-) tolle Verkaufsstrategie würde ich sagen. Das FStudium zeigt wie bei Parac. die Grundgedanken auf, dass man sich im Laufe seiner Tätigkeit dann vertiefen muss ist schon klar. So nun hab ich mich hinreißen lassen... :-) Vielleicht regt es ja zu weiteren Überlegungen / Diskussionen an.

Hallo Katrin270182,

einen sehr guten Ruf haben die Paracelsus Schulen. Ist eine Privatschule mit etlichen Praxistagen. Ich mache sie auch nebenberuflich und es sind schon einige Wochenenden die da verplant sind. Aber der Unterricht ist gut, die Dozenten erklären einem alles nochmal wenn man was nicht verstanden hat. Dadurch ist es eben auch etwas teurer als die üblichen Fernschulen wie ILS usw...

Schau mal die Schule vom THP-Verband an: http://www.thp-verband.de/schull.php Übrigens "Fernuni" ist bestimmt der falsche Begriff - das sind in keinem Falle Universitäten sondern Privatschulen.