Welche Angelschnur für das Ansitzangeln auf Zander?

3 Antworten

Für das Ansitzangeln ist es völlig egal, ob eine Schnur steif ist oder nicht und welche Farbe sie hat. Farbe ist generell uninteressant für die Fische....wenn, dann hat das höchstens den Angler zu interessieren, beispielsweise beim Spinnfischen, wo man mit farbiger Schnur den Köder besser verfolgen kann.

Ebenso ist der Durchmesser der Hauptschnur nicht wirklich interessant bzgl. Scheuchwirkung und ähnliche Märchen. Was der Zander nur nicht ab kann ist Widerstand, daher sollte man auch die Rolle auf haben oder Freilauf. Deine Schnur ist für den Kanal völlig ok.

Woher ich das weiß:Hobby – Über 20 Jahre Erfahrung

Hallo,

eine Schnur die ich wirklich uneingeschränkt empfehlen kann wäre die WAKU Stroft GTM. Diese hat im Vergleich zu den meisten Schnüren anderer Hersteller eine höhere Tragkraft wodurch du einen kleineren Durchmesser wählen kannst. Auf Zander war ich bisher immer mit einer klaren Schnur unterwegs und konnte im Vergleich zu Kollegen die grün, braun, etc. aufgespult hatten keinen negativen Effekt verzeichnen. Bei den Gewässern war von klar bis trüb alles dabei. Als Vorfach dann noch ein Fluorocarbon oder bei Hechtbestand, ein dünnes flexibles Stahlvorfach.

Beim Spinnfischen dann natürlich ausschließlich geflochtene.


DTS1999 
Fragesteller
 03.10.2018, 14:02

Danke für die Antwort, ich bin zwar zufrieden gewesen mit der Schnur hatte auch keine Abrisse allerdings ist sie mir einfach zu straff.

0
OriginalMotion  03.10.2018, 14:18
@DTS1999

Versuche sie mal, ist zwar etwas teurer aber lohnt sich meiner Meinung nach. Bei den Stärkenangeban kannst du jedoch immer ca. 0,03mm addieren da sie hier bei den Angaben etwas schummeln (also eine 0,25mm hat in Wirklichkeit 0,28mm).

0
DTS1999 
Fragesteller
 03.10.2018, 14:26
@OriginalMotion

Eigentlich dachte ich die schnüre von Stroft sollen recht genau sein, aber ich richte mich da eh nach der Tragkraft

0
Zanderfreund  03.10.2018, 21:10

Ich verstehe diesen ganzen Hype nicht was immer gemacht wird mit den Schnüren,ich habe hier in meinen Gewässern das Problem mit den Wollhandkrabben und verwende deshalb nur geflochtene Schnüre die ich mir in China bestelle.Und ob diese etwas schneller abfärben oder nicht spielt mir dabei keine Rolle und ich hatte noch nie Probleme mit den Schnüre gehabt was die Reissfestigkeit angehnt.

0

Deine Schnur ist doch gut und passend.

Ich angel mit einer 0,30er Hauptschnur, ebenfalls etwas härter. Der Grund ist, dass eine härtere Schnur sich auf die Spulenwicklung legt, während sich eine weiche Schnur in die Spulenlücken eindrückt. Da der Zander keinen Widerstand mag, ist es nur von Vorteil wenn bei offenen Rollenbügel nach dem Anbiss die Schnur fast von alleine von der Spule fällt. Nachts höre ich dann sogar das leise Rascheln der Schnur und brauche keine weiteren akustischen Anzeiger. Als Bissanzeige reicht dann ein aufgelegtes Steinchen, welches gerade mal so schwer ist, dass die natürliche Strömung nicht die Schnur von allein unter dem Steinchen wegzieht. Nachts legt man ein Knicklicht auf die abgewinkelte Schnur.

Jede Beleuchtung zum Wasser hin möglichst vermeiden.

Als Vorfach brauchst Du mindestens 0,25er. Schon deshalb, weil Du bei Schiffverkehr einen größeren gehakten Fisch auf deiner Seite des vorbeifahrenden Schiffes halten kannst.

Ein Vorfach sollte mindestens 75 cm lang sein, denn auch ein Wirbel könnte am Fischkörper kitzeln. Die großen, erfahrenen Zander lassen sofort den Köder los, wenn irgend etwas nicht stimmt.

Farbe ist nachts nicht wichtig. Wenn überhaupt tagsüber, dann denke daran, dass der Zander von Unten kommt. Von unten gesehen hat die Wasseroberfläche bei guten Wetter die Tönung der Damyl Spezi Line Hering. Ansonsten ist glasklar nie verkehrt.