Weidenbaum von Schädling befallen?

3 Antworten

Das grosse Tier ist eine Hornisse - die sind recht harmlos, weil es einiges braucht, bevor sie stechen.

Hornissen leben eigentlich in Totholz, wenn die Weide noch lebt, ist sie nicht die Verursacherin der Schäden - viel eher ist sie an den Bewohnern interessiert, die den Baum anknabbern.

Mit Essig würde ich aber nicht an einen Baum gehen: Essig kann als Herbizid eingesetzt werden - einem so oder so gstressten Baum dürfte das eher schaden, als nützen.

Man kann das auf dem Foto schlecht erkennen. Die hellen Flecken auf dem Stamm sind doch nicht alles Späne, oder? Wieso bleiben die am Stamm hängen, und fallen nicht runter?

Wie groß sind denn die Löcher? Passt da ein Streichholz rein, oder ein Bleistift? Weidenbohrer sind eigendlich selten, und dann auch eher in der freien Natur, und nicht im Garten. Und die machen größere Löcher.

Lebt die Weide denn noch? Sind da Blätter dran? Das kann man auf dem Foto nicht sehen. Ich finde, der sieht ziemlich tot aus. Aber man sieht nur den unteren Teil.

Hallo hinteraner,

vielleicht handelt es sich bei dem "Gast" um einen Weidenbohrer

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiqns-izb3_AhVyhv0HHbCiCZcQFnoECA4QAQ&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FWeidenbohrer&usg=AOvVaw0U6db2hUG5WHHrFASQNLTb

und

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiqns-izb3_AhVyhv0HHbCiCZcQFnoECC8QAw&url=https%3A%2F%2Fwww.gartenjournal.net%2Fweidenbohrer&usg=AOvVaw1g6xZwKMOwk2n62Qd3LSWk

Auszug daraus:

Sind Weidenbohrer meldepflichtig? Die Raupen des Weidenbohrers können die Standsicherheit des befallenen Baums maßgeblich beeinträchtigen. Innerhalb weniger Monate können sie gesamte Baumbestände zerstören. Sind Alleebäume befallen, besteht eine erhöhte Windbruchgefahr.

Wobei das bei dem Bäumchen nicht zutreffen dürfte!