Was war der Alltag im Jahr 1798?

4 Antworten

Im Jahr 1798 war Ludwig XIV. bereits seit über einem Jahrhundert tot. Der Sonnenkönig, wie er genannt wurde, regierte von 1643 bis 1715. Es wäre daher nicht korrekt, den Alltag im Jahr 1798 mit Ludwig XIV. in Verbindung zu bringen.

Dennoch kann ich dir einen Einblick in den Alltag im Jahr 1798 geben. Zu dieser Zeit war Europa von politischen Unruhen geprägt, darunter die Französische Revolution und die Napoleonischen Kriege. Hier sind einige Aspekte des Alltagslebens in Europa um 1798:

1. Gesellschaft: Die Gesellschaft war stark hierarchisch strukturiert, wobei der Adel und der Klerus eine privilegierte Stellung hatten. Die meisten Menschen lebten auf dem Land und waren in landwirtschaftlichen Tätigkeiten beschäftigt.

2. Wirtschaft: Die Wirtschaft basierte größtenteils auf Landwirtschaft und Handwerk. Es gab nur wenige Fabriken und die Industrialisierung steckte noch in den Anfängen. Der Handel spielte jedoch eine wichtige Rolle, insbesondere in den Städten.

3. Bildung: Die Bildung war größtenteils den wohlhabenden Schichten vorbehalten. Die Mehrheit der Bevölkerung hatte keinen Zugang zu formaler Bildung. Es gab jedoch einige öffentliche Schulen und Universitäten, an denen bestimmte Gruppen von Menschen studieren konnten.

4. Technologie: Die technologischen Fortschritte waren begrenzt, verglichen mit den heutigen Standards. Die Industrialisierung und die Entwicklung neuer Technologien wie der Dampfmaschine waren noch in weiter Ferne.

5. Kultur und Unterhaltung: Theater, Musik und Tanz waren beliebte Formen der Unterhaltung. Künstler und Schriftsteller spielten eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Der Adel und das Bürgertum hatten Zugang zu kulturellen Veranstaltungen, während die ärmeren Schichten eher begrenzte Möglichkeiten hatten.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Alltag im Jahr 1798 je nach Region und sozialer Stellung variieren konnte. Die oben genannten Punkte bieten einen allgemeinen Überblick über diese Zeit, aber es gibt viele weitere Details und Aspekte, die den Alltag im Jahr 1798 prägten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Geschichte

Das Leben was sicher super, drum haben die Franzosen ein paar Jahre zuvor auch revoltiert.

Ludwig XIV - der war da längst tot und den sechzehnten Ludwig hatte man auch schon einen Kopf kürzer gemacht.

Das dürfte unter dem Sonnenkönig gewesen sein. Das Volk lebte bescheiden, hatte aber das was man zum Leben braucht, was nicht zu allen Zeiten der Fall war. - In Österreich regierte Maria Theresia von 1740-80, die für das Volk die Schule einführte.


Vanessa63  18.05.2024, 14:50

Das war nicht unter dem Sonnenkönig, das war mitten in der Revolution. Der Sonnenkönig war früher, und seinen Nachfolger hat schon die Guillotine erledigt.

1
Doris0007  18.05.2024, 14:52
@Vanessa63

aha - danke dir. Ja die franz Revolution, aus der auch Napoleon hervorging.

0

von wem? Vom Ackerknecht, Bauern, Hausmagd, vom Handwerker, Arzt, Anwalt oder vom Baron, Grafen, Herzog, König?

Ludwig XIV war nur ein Ahn des armen Kerls, der in der Revolution dran glauben musste..

Übrigens: die ersten 100 Namen in Frankreich waren auch nach der Revolution die ersten 100 Namen in Frankreich.