Was sagt ein hoher km-Wert und was ein niedrigen km-Wert über die Affinität eines Enzyms und über seine Reaktionsgeschwindigkeit aus?

2 Antworten

Der Km-Wert im allgemeinen gibt an, bei welcher Konzentration die Hälfte der maximalen Reaktionsgeschwindigkeit erreicht wird. Dabei ist Km die reziproke Affinität des Enzyms zum Substrat.

Ist der Km-Wert hoch, bedeutet das, dass eine sehr hohe Substratkonzentration vorliegen muss, damit die halbe Maximalgeschwindigkeit der Katalyse erreicht wird. Das spricht für eine niedrige Affinität. Außerdem bedeutet ein hoher Km-Wert eine niedrigere Maximalgeschwindigkeit. Die Zusammenhänge ergeben sich aus der Auflösung der Michaelis-Menten-Gleichung nach der Maximalgeschwindigkeit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemischer Biologe mit dem Spezialgebiet Chemoinformatik

Ein hoher Km-Wert heißt, dass eine viel größere Substratkonzentration nötig ist, um die halbmaximale Reaktionsgeschwindigkeit zu erreichen. Die Affinität (=Bindungsstärke) von Enzym und Substrat ist daher geringer. Bei niedrigem Km-Wert entsprechend umgekehrt. :)