was kann man als Veganer alles essen?

7 Antworten

Hi, ich finde es toll, dass du Veganer werden willst :)!

Statt Milch: Soja-, Hafer-, Mandel-, Reismilch...

Statt Ei: 1 gestrichener Esslöffel Sojamehl (mit 2 Esslöffeln Wasser) oder ein gestrichener Teelöffel Johannisbrotkernmehl (mit 2 Teelöffeln Wasser). Ei wird nämlich hauptsächlich nur zum binden der Zutaten eingesetzt, das tuen Soja- und Johannisbrotkernmehl (im Bioladen erhältlich) auch. Nur bei gaanz vielen Eiern schmeckt man den Sojageschmack leicht raus. Bei Kuchen und so kannst du auch eine reife Banane (schmeckt dann ein bissel bananig) oder 2-3 Esslöffel Apfelmus nehmen.

Statt Butter: Margarine. Du musst aber aufpassen, in sehr vielen angeblich pflanzlichen Margarinen sind dann doch noch irgendwelche tierischen Speisefettsäuren untergemischt!

Statt Käse: Den kannst du auch im Bioladen kaufen. Würde ich dir allerdings nicht empfehlen, schmeckt irgendwie nicht so lecker. Aber man kann ihn auch mit Hefeflocken selber machen. Habe ich noch nie ausprobiert aber es soll leckerer schmecken.

Statt Jogurt/Pudding/Eis: Gibt es auch im Bioladen in verschiedenen Sorten. Auch in ein paar Supermärkten gibt es jetzt schon Himbeer-Lupinen Eis :D

Statt Quark: Kannst du aus veganem Jogurt selber machen.

Schoki: Zartbitterschoki ist fast immer vegan. Schmeckt gut zusammen mit Marzipan. Reismilch oder Sojaschoki gibt es auch im Bioladen.

Gummis: Da gibt es sehr viel Auswahl! Im Bioladen natürlich und auch im Supermarkt gibt es vegane Gummis.

Her eine Liste von Peta mit ganz viel, das veganer essen können, auch aus dem Suoermarkt: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CD4QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.peta2.de%2Fweb%2Feinkaufsguide.401.html&ei=mMcaU7qHCcnBtQa5r4CoAw&usg=AFQjCNHkUdLgwhuTE6ebmKIdNGu1jt_VZA&sig2=0jOGOae5UrAfCM_fC0L51g

Ich hoffe ich konnte dir helfen, Lotta :)

Moment - es folgt eine kleine Liste:

  • Obst
  • Gemüse
  • Salate
  • Trockenfrüchte
  • Nüsse
  • Samen und Kerne (Sesam, Mohn, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne)
  • Kräuter
  • Wildkräuter und Blumen
  • Reis
  • Nudeln
  • Kartoffeln
  • Graupen
  • Hirse
  • Quinoa
  • Amaranth
  • Haferflocken
  • Dinkelflocken
  • diverse Brote und Brötchen
  • Margarine (Alsan z.B.)
  • veganen Käse (Frischkäse, Schnittkäse)
  • Sojamilch
  • Reismilch
  • Mandelmilch
  • Hafermilch
  • Dinkelmilch
  • Hirsemilch
  • Reis-Mandelmilch
  • Reis-Kokosmilch
  • Kokosmilch
  • Soja-Hafermilch
  • Erdnussmilch (selbst gemacht)
  • Soja in verschiedenen Formen
  • Tofu
  • Räuchertofu
  • Seidentofu
  • gewürzten Tofu
  • Seitan und die diversen Produkte daraus

Naja, ich glaube das "statt" ist so ein Problem. Wer sich langfristig für ein veganes Leben entscheidet, der stellt meist seine Ernährung vollständig um und dann muss man eigentlich nur noch ganz selten "ersetzen". Ich habe die Erfahrung gemacht, dass "Sojamilch"-Vegetarier/Veganer, also jene, die alles durch eine vegane/vegetarische Alternative ersetzen, nicht so sehr von der Ernährungsumstellung profitieren und sich deutlich schlapper fühlen als jene, die fast ausschließlich auf frisches, möglichst unverarbeitetes Gemüse und Obst umschwenken. Das bedeutet aber auch, dass sämtliche Getreideprodukte deutlich seltener gegessen werden.

du musst viel eiweiß zu dir nehmen, denn das wird dir bei einer rein pflanzlichen ernährung abgehen!! ich empfehle u.a. bohnen, soja und solches zeug! darauf musst du achten. sonst halt so gemüse obst bier getreide


kiniro  08.03.2014, 16:01

Vorsicht - viel Eiweiß ist nicht zwingend gut für den Körper.

Besonders (zu viel) tierisches Eiweiß hat den Nachteil, dass es die Knochen schwächt und somit das eh schon schlechter verwertbare Calcium in der Kuhmilch noch wertloser macht.

Pflanzliches Eiweiß steht dem Körper schneller zur Verfügung, da seine Halbwertzeit im Magen-Darmtrakt nicht so lange ist, wie beim tierischen Eiweiß. Stichwort Schnitzelkoma

2

alles pflanzliches vorausgesetzt es bleibt fettarm