Was denkt ihr wird die EU noch lange bestehen?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Die EU wird nicht zerbrechen 64%
Die EU wird bald zerbrechen 36%

9 Antworten

Die EU wird bald zerbrechen

Sie wird mit einer kleineren Anzahl an Mitgliedern weiter existieren.


Niconasbeznas  19.01.2018, 21:59

Falsch, die Zahl bleibt ungefähr gleich, nur dass man zu einer reinen Wirtschaftsunion zurückfinden wird.

0
brido  20.01.2018, 18:17

Also schrumpfen, auch meine Meinung.

1
Die EU wird bald zerbrechen

Alles, was nicht auf dem Fundament der Liebe aufgebaut ist, muss früher oder später zwangsläufig zerbrechen.

So auch die EU, da sie nicht das Wohl der Menschen in Europa im Vordergrund hat, sondern ein Konstrukt zur Zentralisierung von Macht und Kapital darstellt, in denen eine Kommission von nicht demokratisch gewählten Personen über die Parlamentarier, über die Mitgliedsländer und deren Völker bestimmt.

Da ist u.a. auch der europäische Währungsfond, auch unter dem Namen ESM bekannt, der zwar EU-Mitgliedsstaaten zu Zahlungen verklagen kann, selber aber gerichtliche Immunität besitzt.

Die EU schafft die größtmöglichen Vorteile für Investoren und Unternehmer, die sich nicht mehr auf den Arbeitsmarkt eines einzigen Landes beschränken müssen, sondern in der ganzen EU die besten Arbeitskräfte abwerben können, die gleichzeitig zum möglichst günstigsten Lohn arbeiten.

Eine Folge ist, dass die besten Arbeits- und Nachwuchskräfte in den wirtschaftsschwächeren EU-Staaten durch attraktivere Einkommensmöglichkeiten zu den wirtschaftsstärkeren EU-Staaten abwandern, wodurch die ohnehin schon schwächelnden Länder noch mehr ihrer Substanz einbüßen, da ihnen jene Kräfte fehlen, die benötigt werden, um eine Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen.

Gleichzeitig müssen in den wirtschaftsstärkeren Ländern die heimischen Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt mit Bewerbern konkurieren, die mit deutlich geringeren Gehaltsansprüchen für sich werben. So funktioniert auch Lohndumping.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beobachtung, Recherche, Analyse, Intuition, Wissen

Die EU sollte ihren Fokus auch mal auf einheitliche Sozialstandards legen und nicht nur auf Finanzielle und Wirtschaftliche Interessen. Sie fangen zwar an zu prüfen ob man die "Ehe für alle", als EU-Richtlinie einführen kann, um sie auch in Staaten einzuführen, deren Regierungen zu rückständig sind um sie aus eigenem Antrieb einzuführen.

Ich finde es sollte in der EU:

  1. Einen einheitlichen Mindestlohn geben um Lohndumping zu verhindern.
  2. Ein einheitliches Renten, Gesundheits und Pflegesystem um jeden EU-Bürger die gleichen Sozialstandards zu ermöglichen.

Wen die Menschen in der EU die Vorteile die sie persönlich von der EU haben sehen können, dann haben Antieuropäische Kräfte keine Chance.Aber solange die Menschen das Gefühl haben, sie sind der EU egal und sie kümmert sich nur um die Interessen der Internationalen Konzerne, ist klar das viele nicht gut über die EU denken.


IeftNationalRUS  19.01.2018, 07:22

Und genau damit verhagelt es sich die EU selbst

,,einheitliche EHE für alle "

Großartig

Man hat ja sonst keine sorgen

Und dann wundert man sich, dass die Leute gezielt Positionen gegen dieses Thema bzw Themen einnehmen?

Die EU baut nunmal auf Wirtschaft und sichert so, Grade auch Deutschland, einen Verhältnismäßig hohen Wohlstand bzw Zustand, verglichen mit vielen andern Ländern der Welt

All die Forderungen nach sozialpolitischen umstürzen sind 1. Teils nicht zu finanzieren

2. Nicht für alle umsetzbar oder sinnvoll

3. Bauen auf massivem Risiko, weshalb ich mich frage wie es umsetzbar sein soll ohne bestehendes komplett aufzugeben bzw das Risiko einer 180 Grad wende und somit einem Haufen neuer Richtungen Auf,, jetzt " in Kauf zu nehmen

Davon abgesehen, wer garantiert den Erfolg dieser,, Änderungen/Neuerungen"?

Wer garantiert dass wir dann nicht an anderen Stellen massiv rudern müssen und massiv Änderungen und Ausgleiche vornehmen müssen?

0
Solenostemon  19.01.2018, 12:03
@IeftNationalRUS

Die Probleme und die Argumentation von euch Konservativen kann man immer auf 3 Grundaussagen reduzieren (So ein langes Kommentar wäre nicht nötig gewesen):

  1. Das haben wir schon immer so gemacht.
  2. Das haben wir noch nie so gemacht.
  3. Das wurde noch nicht ausprobiert.

Hatte Kolumbus eine Garantie das er nicht vom Rand der Erde fallen würde, wenn er immer weiter Richtung Westen segelte ?

Nein, die Konservativen hatten ihm davon abgeraten weil es bisher noch keiner gemacht hat.

Zum Thema "Ehe für Alle":

Sie ist ein Schritt der die Attraktivität von Ländern fördern soll, damit junge talentierte Leute dort arbeiten wollen (nicht wenigen von diesen Leuten ist es wichtig wie Tolerant ein Land ist). Das ein zu starker Einfluss von Konservativen, ein Land ruinieren kann, sieht man ja zu genüge. Man hat festgestellt das für junge und gut ausgebildete Leute die Attraktivität der Bundesländer wo die AfD stark ist, seit der Bundestagswahl merklich gesunken ist , so dass man davon ausgehen kann, dass sich Länder die zu Konservativ sind, mit mehr konservativismus, ihr eigenes Grab schaufeln.

0
Solenostemon  19.01.2018, 12:08
@IeftNationalRUS

Die einzigen Leute für die die Attraktivität durch starke Konservative steigt, sind ungebildete und oder religiöse Leute, und mit keinem von beiden lässt sich ein modernes und starkes Land aufbauen.

0
IeftNationalRUS  19.01.2018, 12:56
@Solenostemon

ach bitte

über einen Kamm scheren hoch³

es gibt keine einheitliche ,,konservative´´ Ansicht.

so wenig wie jede Partei gleich ist

noch dazu abhängig von der Situation und Thema


Mal davon abgesehen dass ,,konservativ´´ so zu meist nicht arbeitet und sich darstellt und es Unterschiede zw. Konservatismus und ,,eigl. konservativen ´´ Parteien wie CDU, CSU etc. gibt ebenso von Epoche zu Epoche anders, von Person zu Person und Ansicht zu Ansicht verschieden.


Kolumbus stand damals etwas durchaus durchgeplantes, positives bevor

zumal es ein Unterschied ist, ob ich notfalls mit meinem Schiff von einer ,,Klippe´´ stürze, oder einem gesamten Staat


der zweite Kommentar ist einfach nur primitiv und völligst daneben 

0
IeftNationalRUS  19.01.2018, 12:59
@IeftNationalRUS

die Ehe für alle soll also dafür sorgen dass ,,junge Leute´´ entsprechende Staaten attraktiver finden?

naive Sicht

noch dazu das selbst ein großer Teil dagegen ist, z.B. die JU

0
Solenostemon  19.01.2018, 15:25
@IeftNationalRUS

Kolumbus hat an die Theorie geglaubt, dass die Erde eine Kugel ist und man wenn das stimmt, eine Abkürzung nach Indien nehmen kann, wenn man immer weiter nach Westen segelt. Das die Erde eine Kugel ist, war für die Konservativen seiner Zeit eine völlig absurde Idee, weil sie keine Beweise dafür hatten, daher hatten sie Kolumbus auch jede Unterstützung verweigert und ihm Probezeit, dass er vom Rand der Erde fallen wird, wenn er darauf besteht, immer weiter Richtung Westen zu segeln.

Außerdem ist die JU nicht die Mehrheit der jungen Leute, dem gegenüber stehen zb die Jugendorganisationen der Linken, Grünen, FDP, SPD und zahlreiche Parteilose die für die "Ehe für Alle" sind. Umfragen haben ergeben das in Deutschland fast 25% gegen die "Ehe für Alle" sind (Selbst 75% der CDU-Wähler und Katholiken sind dafür), also bei sowas von einem großen Teil zu sprechen, zeugt entweder davon das du unter einer Filterblase und oder Dyskalkulie leidest.

0
IeftNationalRUS  19.01.2018, 15:34
@Solenostemon

die konservativen gab es damals nicht, gibt es heute nicht als einheitlichen Block

mal ganz davon abgesehen dass zur damaligen Zeit Dinge ohnehin anders waren, verweise ich noch einmal auf ,,oben´´

ich habe nicht behauptet dass es dafür irgendwo eine Mehrheit gibt

dennoch ändert es weder etwas an der Attraktivität noch daran dass auch unter uns ,,jungen ´´ Leuten genügend Stimmen dagegen sind

Und du glaubst, in anderen Parteien gibt es keinen Widerspruch?

0
Niconasbeznas  19.01.2018, 21:20

Bist du ein Deutscher? Deutsche sollten sich jedenfalls damit zurückhalten andere Nationen unverschämt als rückständig zu titulieren. Da gab es Nationen die Deutsche auch als rückständig angesehen haben, wohin diese deutsche Arroganz geführt hat ist ja allgemein bekannt. DAS STEHT EUCH NICHT ZU! Verstanden? Egal ob man es nun für fortschrittlich hält dass Männer, Männer heiraten.

0
Solenostemon  19.01.2018, 21:40
@Niconasbeznas
  1. Ich habe nie behauptet das Deutschland das fortschrittlichste Land ist (In vielen Punkten hinkt es Ländern wie Estland, Finnland und China hinterher)
  2. Es steht dir nicht zu jemanden zu Beleidigen, nur weil du dich in irgendeiner Weise persönlich angegriffen fühlst.

Ja ich bin ein Reinblüter wie man das in dienen Kreisen wohl so nennt. Und ich lass mich nicht von irgendeinem dahergelaufen Typen so anfahren, hast du das verstanden oder soll ich es dir nochmal in einfachen Worten erklären?

0
Niconasbeznas  19.01.2018, 21:55
@Solenostemon

Deutsche sollten sich jedenfalls damit zurückhalten andere Nationen unverschämt als rückständig zu titulieren.

0
Solenostemon  19.01.2018, 23:45
@Niconasbeznas

Es ist nicht unverschämt, wenn man Tatsachen ausspricht, entweder findet man sich damit ab, oder man ändert etwas daran. Man kann andere nicht ändern, man kann nur sich selbst ändern.

0
Die EU wird nicht zerbrechen

Naja, die Frage ist: was verstehst du unter "bald"? 1 Jahr? 10 Jahre? 100 Jahre?

Die nächsten Jahre wird die EU sicher noch halten, denke ich. Was in 100 Jahren sein wird, weiß natürlich niemand. Es ist ja auch die Frage, was man unter "zerbrechen" verstehen will.

Im Moment profitieren die Beteiligten noch stark von der EU (auch diejenigen, die sich mitunter drüber beschweren). Sicher gibt es Dinge, die man verbessern kann, perfekt ist die EU derzeit sicher nicht.


Teltarif652  08.06.2019, 16:24

Wenn die EU bleibt wie sie ist und wir die nächsten 100 Jahre Stillstand widerfahren werden, dann wird sie gewiss zerbrechen. Ich glaube jedoch nicht dass wir still stehen werden und dass wir als Volk und als unsere gewählten Volksvertreter klug genug sein werden uns zu einen, so dass es einen Nachvolger der EU auch noch in 100 Jahren geben wird und unser aller Leben bereichern und verbessern wird.

0

lange ja, aber sicher nicht ewig. ich kann mir schon vorstellen, falls es irgendwann wieder einen weltkrieg geben wird, dass da die länder die eher zahlen als empfangen, sich zurückziehen werden, und dann das ganze bündnis so schwach wird, dass man nicht mehr von einer union reden kann. genauso kann aber auch das gegenteil der fall sein. hängt sicher auch von grund des konflikts und den leuten in bestimm/führungsposition und deren werten ab