Warum zwitschern Vögel hauptsächlich in der Dämmerung?

3 Antworten

Und das findet man mit Google:

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-zwitschern-voegel-am-morgen/

Ein Auslöser loszusingen ist für die meisten Vögel das Hormon Melatonin. Es wird in der Nacht gebildet und steuert die biologische Uhr der Vögel. Durch die Helligkeit angeregt, wird es im Vogelkörper ausgeschüttet und veranlasst die Vögel zum Zwitschern.

https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Warum-zwitschern-Voegel-in-der-Daemmerung-article19841314.html

"Wenn die Singvögel in der Morgendämmerung wach werden", erklärt uns Eric Neuling vom Nabu-Bundesverband, "sind sie noch nicht gleich in der Lage, Nahrung zu finden. Es ist noch zu dunkel, zu kühl und zu feucht, als dass die Insektenfresser um diese Zeit schon ergiebig unterwegs sein könnten. Die Insekten brauchen eine gewisse Temperatur, um aktiv zu werden, und die ist eben erst später erreicht." Deswegen nutzen die Vögel, wie der Ornithologe ausführt, die kühlen Morgen- und auch Abendstunden, um zu singen. "Eine schlaue Einteilung des Tages."
Auch Luft und Licht spielen eine Rolle
Doch das Trällern in der Dämmerung hat noch weitere Ursachen: "Wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, wird der Schall des Gesangs besser transportiert und ist weiter zu hören", sagt Neuling. Das bedeutet, dass die Vögel dann aus einem größeren Gebiet Weibchen anlocken können, während männliche Artgenossen schon von weither hören, in welcher Gegend sie unerwünscht sind. Denn das sind die wesentlichen Funktionen des Singens: eine Partnerin gewinnen und das Revier markieren. Deswegen sind es meist Männchen, die trällern – und fast nur zur Brutzeit.

Wir haben heute Abend auch ein Rotkehlchen singen gehört, es verteidigt sein Revier, der Gesang ist weit zu hören.

bei uns trällern die frühmorgens, die ersten ab 3:45 Uhr, dann kurz vor 6 ist Ruhe 🥴. Dann beginnt der Nachbar mit seinem Rambazamba...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung