Warum wird sich über Fachkräftemangel beschwert, wenn die Firmen niemanden annehmen?

10 Antworten

Naja Fachkräfte haben oder sollten zumindest, Ahnung haben von dem Job und wenn das nicht gegeben ist dann passt die Person nicht. Wenn ich sehe was wir für Leute von Zeitarbeitsfirmen geschickt kriegen man oh man.


BlackMo  21.04.2023, 08:17

Aber die sind eben bei diesen Firmen, weil sich keiner Mühe macht, diese richtig auszubilden und anzulernen. Klar haben davon auch viele kein bock, keine frage. Dennoch gibt's immer wieder positive Überraschungen!

2
Mastermin2388  21.04.2023, 08:20
@BlackMo

Ja klar gibt's auch gute, die kriegen dann auch nach ner Zeit einen Festvertrag. Aber in meiner Gruppe haben wir welche die nur am maulen und meckern sind und die Arbeit nicht wirklich gebacken kriegen. So was nervt. Von denen die dann dauernd krank sind und kein bock haben reden wir erst gar nicht. In den knapp 12 Jahren in der ich in dieser Firma arbeite waren so viele unfähige dabei. Von 10 kannste 3, maximal 4 gebrauchen. Ist jetzt halt meine persönliche Erfahrung.

3

Die Ausbildung ist ein kosten- und zeitintensiver Prozess für eine Firma. Eine Ausbildung dem falschen Bewerber zu geben, bringt die Firma Personaltechnisch in eine noch schwierigere Situationen, da die geleistete Ausbildungszeit der gesellen und Meister umsonst war.

Dazu kommt, dass es tatsächlich Menschen gibt die auf der Arbeit mehr Arbeit produzieren als sie weg schaffen.

Es wird immer schwerer für Betriebe geeignetes Personal zu finden. Die Standards sind immer weiter gesenkt worden, aber irgendwann tirfft man auf ein Niveau wo eine Ausbildung schlicht nicht mehr zielführend ist.

Ja, stimme dir zu. Es werden Fachkräfte aus dem Ausland angeworben, statt auch mal einem Realschüler eine Chance zu geben, oder den mit einer 5 in Mathe, oder jemandem der vielleicht weniger Glück im Leben hatte und erst mit 30 die Ausbildung beginnt.

Man findet immer Gründe jemanden abzulehnen. In meinem alten Betrieb war es das gleiche Spiel. "Unzuverlässig, lernt nicht, hat kein Potential" kamen da als Gründe. Ich konnte feststellen, dass ich mit all diesem Personen super zurecht kam auf menschlicher Basis. Und alle brachen aus dem schema aus, einfach zu machen. Alles waren Personen, die mit gedacht haben und sich eingebracht haben.

Eventuell ist das bei vielen Arbeitgebern nicht gewünscht. Wollen den typischen lohnsklaven, statt MITarbeiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Naja wer im Test unter 50 % erreicht hat ist für den Beruf auch nicht geeignet. Das gleiche wenn man nichts über den Beruf weiß. Das signalisiert Desinteresse. Absagen sind dann kein Wunder. Fachkräftemangel hin oder her. Der Bewerber sollte schon passen. Immerhin investiert der Arbeitgeber in den Bewerber viel Zeit und Geld

, wieso beschwert man sich dann über Fachkräftemangel oder zu wenig Bewerber?

Der Fachkräftemangel ist da, Bewerber gibt es entweder zu wenige oder sie sind ungeeignet.

Bei uns im Betrieb wurden schon letztes Jahr weniger Azubis ausgebildet als geplant. Das liegt daran, dass es zu wenig Azubis für zu viele Ausbildungsplätze gibt und manche Bewerber sich Berufe aussuchen, die für sie nicht geeignet sind.

Ich habe gerade letztes Jahr gesehen, wer sich so alles bewirbt.

Die Plätze für ein Duales Studium und kaufmännische Berufe konnten alle vergeben werden. Bei den handwerklichen Berufen mussten leider zwei Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben.

Man stelle sich vor, Bewerber kommen mit schmutzigen, löchrigen Jeans und grüßen nicht mal richtig. Einer wollte zuerst mal wissen, was ein Mechatroniker alles macht. Auf die Frage ob er sich denn nicht über den gewünschten Beruf informiert hat, kam die Antwort "nein", er habe sich ja auch noch bei anderen Firmen für andere Ausbildungen beworben und könne nicht alles erst nachschauen.

Dann gibt es welche die sich für Berufe entscheiden in denen Mathematik nicht gerade eine kleine Rolle spielt, deren Stärken aber ganz woanders liegen usw.

Mein Ausbildungsbetrieb lädt gar nicht erst Leute zum Vorstellungsgespräch ein, die im Test unter 50% haben

Das kann ich schon verstehen. Eine Ausbildung kostet den AG nicht wenig Geld und da möchte man Azubis haben, die voraussichtlich auch das Ausbildungsziel erreichen.

eine Absage erteilt wurde, weil sie angeblich zu wenig über das Berufsbild Bescheid wissen

Das kann ja durchaus sein, wie oben beschrieben habe ich das selbst auch schon mitbekommen.

Wenn man sich für eine Ausbildung bewirbt, sollte man doch wissen, welche Aufgaben man da hat und was zu dem Beruf dazu gehört. Weiß ein Bewerber nichts oder nicht viel, schließt man i.d.R. daraus, dass das Interesse nicht soooooo groß sein kann, diesen Beruf auszuüben.

Du kannst nicht einfach freie Ausbildungsplätze mit jedem beliebigen Bewerber besetzen nur damit die Zahlen "stimmen".