Warum kein FORQ mit den Noten?

2 Antworten

Die Grundregeln lauten: Du brauchst 3 E-Kurse mit "befr." und einen G-Kurs mit 2

Du kannst aber noch ein "ausr." durch ein "gut" in der Gruppe der E-Kurse ausgleichen.
----------------------------------------------
Bei 4 E-Kursen wird es etwas komplizierter. Hier muss man einen der E-Kurse sozusagen als 4. E-Kurs auffassen, na sagen wir mal Deutsch. Dieser 4. E-Kurs wird dann um eine Note angehoben also von "ausr." auf "befr." und gilt als G-Kurs, der muss aber mindestens "gut" sein.

Also egal wie Du das nun drehst und wendest, Du es reicht leider nicht !
-----------------------------------------------

Ich finde, der Pferdefuss an den finalen Bestimmungen für den Q-Vermerk an Gesamt- und Sekundarschulen (NRW) ist das geforderte "gut" in dem einen G-Kurs.

Da laufen nun die Leute mit der Zuversicht des Naiven auf diese Schulen und am Ende werden sie möglicherweise fürchterlich entäuscht.

Zum Vergleich, auf dem Gymi reicht für die Oberstufe:
5 3 4 4 in den vier Hauptfächern !

Auf der Haupt-, der Real- und der Berufsfachschule reicht in den Hauptfächern
4 2 3

https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=1&bes_id=21864&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=387385

Weil du zwei vieren hast. Du kannst aber nur eine vier ausgleichen.


grubenschmalz  22.06.2017, 21:11

Wobei es ist hier keine Aussage möglich, weil die Note deines 4. E-Kurses fehlt. Was hast du darin?

0