Warum hatte Sergei Kuschugetowitsch Schoigu (russischer Verteidigungsminister) sein Amt verloren?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Warum hatte Sergei Kuschugetowitsch Schoigu (russischer Verteidigungsminister) sein Amt verloren?

Die russische Wirtschaft ist auf Kriegswirtschaft umgestellt, was einen Ökonomen als Verteidigungsminister erforderlich machte.

Ich bin da bei der britische Zeitung Financial Times , es womöglich in erster Linie um mehr Ordnung bei Verteidigungsausgaben.

Russland: Umbau zur Kriegswirtschaft - Weltspiegel

Russlands Wirtschaft wird Kriegswirtschaft mit Milliarden

Sergei Kuschugetowitsch Schoigu war Bestandteil des russischen Verteidigung-Korruptionsgeflecht mit Günstlings und Vetternwirtschaft.

Es geht um einen Billionen USD-Etat/ Rubel der russischen Kriegswirtschaft, welcher nun durch den Wirtschaftsexperten Andrej Beloussow verwaltet wird.

Es ist schwer die internen Kreml-Machtverflechtungen als Außenstehender zu beurteilen, aber Schoigu galt als korrupt, Wirtschaftsexperten Andrej Beloussow als absolut nicht korrupt.

Es ist wie derzeit alles in Russland immer eine Frage was "Zar" -Diktator Putin will.

(Beloussow) Er ist absolut nicht korrupt. Und das wird sehr unterschiedlich sein zu dem, was wir jetzt im Verteidigungsministerium haben“,

sagte etwa eine Kreml-Quelle, die sowohl Putin als auch Beloussow seit Jahrzehnten kenne.

Die Hintergründe zur Ernennung von Andrej Beloussow als neuer Verteidigungsminister Russlands sind weiterhin Gegenstand von Debatten.

Die britische Zeitung Financial Times berichtete nun unter Berufung auf Analysten und informierte Quellen, Kreml-Chef Wladimir Putin gehe es womöglich in erster Linie um mehr Ordnung bei Verteidigungsausgaben.

Denn Beloussow sei im Gegensatz zum früheren Verteidigungsminister Sergei Schoigu kein Militärmann, sondern habe in vielen Fällen eher die wirtschaftliche Beratung Putins übernommen. Dies deute auf Putins Wunsch nach einer großen Wende inmitten des Ukraine-Krieges hin.

https://www.fr.de/politik/russland-kreml-ukraine-krieg-wladimir-putin-entlaesst-verteidigungsminister-sergej-schoigu-zr-93065992.html

Woher ich das weiß:Recherche

Udavu  19.05.2024, 15:26

⭐Danke

0

Das hat er verloren weil Putin erkannt hat, dass er dem Untergang entgegen geht, wenn sich nichts wesentlich ändert.

Ich mache das mal nur an Panzern fest, weil ich dazu neulich schon mal länger recherchiert und was geschrieben habe:

Laut Angaben des ukrainischen Verteidigungsministerium werden rund 300 bis 500 russische Panzer pro Monat vernichtet. Unabhängige Beobachter schätzen die Verluste auf mindestens 120 bestätigte Verluste pro Monat. Das ISW schätzt die bisherigen Verluste an Panzern auf rund 8800 (in 24 Monaten).

Erst neulich hat die Ukraine wieder ein Drohnenvideo gezeigt, bei dem auf einen Schlag 5 Kampfpanzer und 5 Schützenpanzer vernichtet wurden. Da scheint die westliche Artillerie im Verbund mit Drohnenaufklärung wirklich sehr präzise treffen zu können. Interessant an dem Video ist auch, dass offensichtlich die deutsche Spezialgranate SMArt 155 zum Einsatz kommt.

https://x.com/BrennpunktUA/status/1789973953345179681?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1789973953345179681%7Ctwgr%5E1faf4e3c56a5509e55d26e3fda229afd3781df56%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.merkur.de%2Fpolitik%2Fx-wladimir-putin-panzer-verluste-russland-ukraine-krieg-brigade-video-zr-93070825.html

https://de.wikipedia.org/wiki/SMArt_155

Der größte Ersatz stammt aus Lagern mit altem Sowjetschrott, die aber wohl so langsam auch zu Ende gehen. Laut ISW wurden 2023 auch nur rund 200 neue Panzer produziert.

Dass viel weniger produziert werden als an der Front verloren gehen, hat auch Putin neulich öffentlich bestätigt, indem er die Rüstungsindustrie aufforderte, die Produktion mindestens zu verdreifachen. Er weiß vermutlich genau, dass bei weitem nicht so viel produziert wie vernichtet wird und ihm irgendwann schlichtweg die Waffen ausgehen.

Dafür spricht auch die Tatsache, dass es einen heftigen Streit zwischen dem Chef der staatlichen Rüstungsholding Rostec, Sergej Tschemesow und dem Verteidigungsministerium gibt/gab. Die Militärs werfen Tschemesow Versagen bei der Produktion vor und Tschemesow wirft den Militärs Versagen bei der Planung und Korruption vor. Tschemesow ist nebenbei ein enger Freund Putins. Der stellvertretende Verteidigungsminister wurde schon vor kurzem wegen Korruption verhaftet und Schoigu wurden eben abgelöst.

Auf die Frage eines Reporters der staatlichen Nachrichtenagentur Ria Nowosti wie es mit der Produktion des hochmodernen und überlegenen Panzers Armata aussehen würde, antwortete Tschemesow neulich: "Von seiner Funktionalität her ist er den existierenden Panzern weit überlegen, aber er ist zu teuer, und deswegen wird ihn die Armee jetzt wohl kaum einsetzen". Man könnte natürlich auch nachfragen, ob die Produktion überhaupt möglich ist oder ob nicht einige Komponenten schlichtweg nicht zur Verfügung stehen.

Alles in allem ist aber offensichtlich, dass die Produktion an Panzern weit hinter den Verlusten herhinkt und dass sich die Lager mit altem Sowjetschrott auch drastisch leeren.

Nicht zuletzt deshalb dürften die Russen in letzter Zeit mehr und mehr auf größere mechanisierte Angriffe verzichten und dazu übergehen, kleinere Infanterieeinheiten ohne Panzerunterstützung vorzuschicken, was zwar Panzer spart, aber dafür die Verluste an Soldaten mächtig in die Höhe treibt.

Putin traut ihm wohl nicht mehr zu, den militärisch-industriellen Komplex neu aufzustellen.

Trotzdem wurde Schoigu ja gesichtswahrend noch befördert. Manche meinen auch, dass die Tage von Generalstabschef Gerassimov auch gezählt sind.

Das wäre dann eine verspätete Bestätigung von Prigoschins Kritik an den beiden Herren.