Warum bei Apple teuerer als bei Media Markt?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Media Markt 88%
Wo anders 13%
Apple 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Media Markt

Hab bei einem Produzenten für Büroartikel gearbeitet. Da war exakt genau so. Im Internet wurden die Produkte auf der eigenen Webseite ca. 30-40% mal teurer verkauft, als auf den Webseiten der Fachkunden.

Das war so, weil die Fachkunden (also in dem Fall MediaMarkt) sehr viele Produkte auf einmal abkaufen. Das verleiht ihnen eine gewisse Macht. Damit sie überhaupt etwas verkaufen können muss der Preis jedoch attraktiver sein als beim Hersteller. Das ist in gewisser weise ein Paradoxon und somit ein ewiges Streitthema.

Direkt beim Hersteller = UVP (Unverbindliche Preisempfehlung)

Händler = konkurrieren mit anderen Händlern und drücken infolge dessen die Preise

Nachteile hat man keine, nur mehr Geld in der Tasche.

Media Markt

Im Falle eines technischen Fehlers hat der Käufer Ansprüche gegen 2 mögliche Ansprechpartner.

Garantie: gilt hier 1 Jahr, vom Hersteller Apple, egal wo gekauft

Gewährleistung: 2 Jahre per Gesetz*, der jeweilige Händler

*Aber der Händler kann sich nach 6 Monaten auf den Standpunkt stellen, dass der Käufer nachweisen muss, dass der aufgetretene Schaden oder dessen Ursache bereits beim Kauf vorhanden war. Das ist dann meist unmöglich, wenn überhaupt braucht man ein Gutachten von einem Sachverständigen. Nach allem was man hört ist der Händler Apple in solchen Fällen sehr viel kulanter als der Händler MM.

=> Bei einem Schaden nach 12 bis 24 Monaten hast du vermutlich Vorteile, wenn du direkt bei Apple gekauft hast. Wenn du aber z.B. sowieso eine Garantieverlängerung dazu kaufst, ist das egal.

Media Markt

Ist öfter teuerer beim Hersteller direkt.

Der Hersteller verkauft es halt immer zum uvo, Geschäfte geben auch Mal Rabatte.