Warum beginnen die Datenträger mit C und nicht mit A?

6 Antworten

Das stammt aus den Anfangszeiten.

Die Laufwerkbuchstaben A: und B: sind für für das erste und das zweite Diskettenlaufwerk reserviert. Dadurch wird dem nächsten Datenträger der Laufwerkbuchstabe C: zugewiesen. Dies ist dann der Datenträger auf dem Windows installiert ist.

D: ist dann der nächste Datenträger/das nächste Laufwerk. Wenn eine zweite Festplatte eingebaut ist, bekommt diese erstmal automatisch diesen Buchstaben. Existiert keine zweite Festplatte wird der Buchstabe z.B. auch einem DVD-Laufwerk oder einem USB-Stick zugewiesen, je nachdem was halt angeschlossen ist.

In der Datenträgerverwaltung kannst du auch selber die Laufwerkbuchstaben zuweisen.


RakonDark  04.09.2019, 17:39

dat ist nicht so ganz richtig . früher gab es noch primary secundary auf einem IDE , aber auch bei SATA ist die reichenfolge der Sataports , wer welchen Buchstaben bekommt.

0

A: war früher das Laufwerk für 3,5"-Disketten, B: für 5,25"-Disketten.

C: war dann die primäre Festplatte. Hat man so beibehalten.


Früher hatten die PCs nicht mal Festplatten ... nur Floppy Drives... Viele hatten damals auch zwei Drives, um Dateien kopieren zu können

Unter DOS hatte das erste Floppy Drive den Buchstaben A:, das Zweite B:

Dann wurden Festplatten immer günstiger und haben einfach den nächsten freien Buchstaben genommen.

EDIT: du kannst auch heutzutage einfach zusätzliche Laufwerke auf diese Buchstaben legen, das ist kein Problem. Hab selbst all meine Daten auf einer Festplatte mit dem Laufwerksbuchstaben B

Bild zum Beitrag

 - (Computer, PC, HDD)

TheAlexGamer575 
Fragesteller
 04.09.2019, 16:19

Danke ^^

Wenn man jz z.b. irgendwie 10 Festplatten ranmachen würde... wäre die dann C, D, E... bis L? Is das theoretisch möglich?

0
xxxcyberxxx  04.09.2019, 16:20
@TheAlexGamer575

ja, das wäre möglich - und auch mehr.

Du musst dich aber auch nicht daran halten. Du kannst auch z.B. X belegen ...

1
TheAlexGamer575 
Fragesteller
 04.09.2019, 16:21
@xxxcyberxxx

Und was passiert wenn man Z erreicht und noch eine ranmacht? Btw: Wie geht das mit dem B anlegen? Hast da vllt nen link oder so?

0

Ist historisch gewachsen. Laufwerk A. und auch B: waren früher die Diskettenlaufwerke (Floppy Disk), deswegen beginnen die Festplatten meist mit C:

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nö, sie beginnen mit A.

A und B wurden früher für Diskettenlaufwerke vergeben, C für die erste HDD, dann D für ein CD-Laufwerk usw.