Übernachten auf einer Fahrradtour?

6 Antworten

Moin!

Ich fahre seit einigen Jahren sehr gut mit einer Kombinationen aus einem ausreichend größen Tarp und einem hochwertigem Biwaksack! Des Weiteren hat sich eine kleine wasserdichte Unterlage für das komplette Schlafset bewährt.

Mein Schlaf-Setup sieht in etwa aus wie folgt:

  • Tarp (2,5m x 2,5m + Schnüre + entsprechende Knoten lernen!)
  • Isomatte (mit ausreichenden R-Wert )
  • Schlafsack (mit ausreichenden Temperaturbereich)
  • Biwaksack (Wind- und Wasserdicht + Dampfdurchlässig!)
  • Unterlegplane (in der richtigen Länge)

Ich nutze den Biwaksack ausschließlich für meinen Schlafsack! Es gibt auch breitere und längere Ausführungen in welchen man auch die Isomatte unterbringen kann.

Cheers.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Zelten ist das Beste.

Es gibt viele Menschen, die ihren Garten kostenfrei zum Zelten anbieten.

Dazu kannst du zum Beispiel auf der "Open Camping Maps" schauen.

Wie kann man auf einer Radreise am einfachsten übernachten? 
Sobald es dunkel wird ist man ja irgendwo. Ich möchte dann einfach nur kurz schlafen und dann weiterfahren.

Darum plant man seine Tour auch vorher, ermittelt vorher definitiv machbare Tagesstrecken ab die man auch mit Reserve schaffen kann und sucht sich dort vor Ort jeweils vorher passende Campingplätze (oder Jugendherbergen, wenn man drinnen schlafen möchte) aus und bucht dort einen Platz.

Und im schlimmsten Fall der Fälle (wenn es aus irgend einem Grund doch nicht klappt), dann rechtzeitig vor Ende des Tages irgendwo bei einem Bauernhof oder so nachfragen, ob man da auf dem Privatgelände für eine Nacht sein Zelt aufstellen darf oder man sucht sich eine kleine Pension vor Ort.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs

Open Camping map

1nitetent

sind so Seiten wo man sich Übernachtungen fürs Zelt raussuchen kann.

Wenn man täglich etwas Reserve einplant, dann klappt das ganz gut.

Man muss ja auch nicht NUR fahren. Mal paar Stunden chillen oder Sightseeing am Abend ist auch ok.

Viele überqueren die Alpen auf die Art.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel alleine draussen, bei jedem Wetter. Mapper für OSM

Richtig. Zelt aufbauen ist in Deutschland verboten. Jedenfalls ohne Genehmigung des Eigentümers. Ob das Stress gibt hängt natürlich davon ab ob jemand welchen macht. Die meisten Menschen stört es nicht im geringsten wenn irgendein Reisender ein Zelt aufbaut und eine Nacht dort übernachtet. Die Dramaqueens die mit Polizei und Fünfquadtrillonen Euro Bußgeld drohen sind draußen eher selten anzutreffen. Verboten ist es dennoch

Eine legale Alternative ist das Schlafen ohne Zelt. Das geht auf jeder beliebigen Bank falls es trocken ist oder auch oft in Wanderhütten. Wenn du keine Hütte Hast und es regnet Kannst du dir einfach ein Tarp aufspannen.

Es ist grundsätzlich nicht verboten draußen zu schlafen. Halte dich von Touristenhotspots und Naturschutzgebieten fern, dann wirst du nie Probleme haben.