Taster als Umschalter?

4 Antworten

Was für ein Motor? Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom? Welche Spannung?

Bei Gleichstrommotoren reicht es i.d.R. aus, die Spannung umzupolen. Bei Wechselstrom muss man die Beschaltung des Hifskondensators und der Hifsspule ändern. Bei Drehstrom geht das nur mit der Wendeschützschaltung.

Allen Schaltungen ist gemeinsam: Bei einem Taster dreht der Motor nur so lange, bis man den Taster wieder loslässt. Es sei denn, man baut eine Selbsthaltung ein. Dazu benötigt man aber Relais oder Schütze mit Hifskontakten. Drückt man beide Taster gleichzeitig, so gibt's normalerweise einen satten Kurzschluss, also benötigt man noch eine gegenseitige Taster- bzw. Schützverriegelung.

Mit 2 Tastern und einem Relais kann man eigentlich nichts in dieser Art realisieren. Es fehlen immer irgendwelche Komponenten, damit es fehlerfrei funktioniert. Aber eigentlich fehlen auch die Angaben zum verwendeten Material, damit man eine Lösung erarbeiten kann.

Elektronik darf keine verbaut werden?

Wievielpolig ist Dein Relais? Aus- oder Umschalter?

Ich denke, mit einem dreipoligen Umschaltrelais liesse sich das machen - zwei Pole für den Motor, einer für die Selbsthaltung des Relais.

da fällt  mir spontan nur die Wendeschützschaltung ein, aber dafür brauchst du zwei Schütze ;)